• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

campagnolo centaur schaltwerk locker?

didi_sc

Neuer Benutzer
Registriert
28 Februar 2007
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwabach
mahlzeit,

kann mir jemand sagen ob es normal ist, das ein camopagnolo schaltwerk leichtes spiel am befestigungsbolzen hat?

es geht um das rad meiner frau mama und sie meinte, das der gangwechsel nicht mehr präzise funktioniert.
sie hat's dann im shop einstellen lassen da aber kam nix vernünftiges bei rum.
hab' mir alles mal angesehen uns festgestellt, dass das schaltwerk leicht wackelt.
hab' kein anderes campa-schaltwerk zum vergleich, aber mein sram bzw. xt-schaltwerk an den mtbs sind fest - da wackelt nix!
die frage ist jetzt ob das wackeln bei campagnolo normal ist oder nicht...?!

schonmal danke für infos!
didi
 

Anzeige

Re: campagnolo centaur schaltwerk locker?
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Sind die Züge denn ok? Meist liegt es profan an den angegammelten/verschließenen Zügen.
... und läßt sich der Schaltwerkskäfig seitlich bewegen? wenn ja wieviel spiel hat der?

Gruß
Torsten
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Sind die Züge denn ok? Meist liegt es profan an den angegammelten/verschließenen Zügen.
... und läßt sich der Schaltwerkskäfig seitlich bewegen? wenn ja wieviel spiel hat der?

Gruß
Torsten

der zug wurde schon getauscht.
hat irgendein händler gemacht, ich kenn' mich mit rennrad nicht aus.

hmm, der käfig bewegt sich (jetzt mal aus dem gedächtnis) schon so ca. 2 bis 3 mm, d.h. das spiel im bef.bolzen ist schon deutlich.
das ganze äußert sich dann so, dass v.a. beim schalten auf einen leichteren gang dieser zunächst nicht sauber einrastet.
wenn man dann den hebel weiter drückt schaltet man aber sehr leicht einen gang zu weit...
blöd zu erklären, ich fahr' den bock ja nicht selbst. aber so hab' ich jedenfalls das problem verstanden.
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Hallo didi_sc,

ist die Mama samt Rad irgendwann mal auf's Schaltwerk gestürzt bzw. hat das Schaltwerk sonst irgendwie irgendeinen Hau abbekommen? Ein klein wenig Spiel am Befestigungsbolzen halte ich für normal, aber halt nur ein klein wenig, denn bis zum Ende des Käfigs wird aus ein wenig Spiel ein bischen viel Spiel.

Kannst du feststellen, ob Schaltwerk samt Käfig senkrecht stehen oder ob das Ganze irgendwie schräg aussieht?

Viele Grüße
Franz
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Hi,

ja, ein Spiel zwischen Schaltwerk und Befestigungsbolzen ist bei Campa normal.:)

Natürlich nicht beliebig viel, dass es schräg zieht. So 2-3 mm unten am Ende des Käfigs ist m. E. nicht viel.

Wenn Züge und Hüllen schon älter sind, würde ich die auch eher als Verdächtige sehen und natürlich die Umlenkung unter dem Tretlagergehäuse. Die wird so gerne vergessen. Sauber machen und evtl. leicht fetten (zuviel zieht Dreck an).

Ein verbogenes Schaltauge käme auch infrage, sollte der Händler eigentlich erkennen und beseitigen/richten können.

Auch die Rastfedern des rechten Ergopower Hebels können dafür verantwortlich sein.

Wie alt ist die Kiste denn? Wieviel gefahren und wie der Wartungszustand?


Gruß, Axel
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

also der typ im shop muss das schaltauge sogar zweimal vermessen haben, das scheint zu passen.
das schaltwerk steht rein optisch auch gerade.

das rad ist drei jahre alt, wartungszustand durchschnittlich.
kommt eigtl. immer zur durchsicht in den shop, weil ich keine zeit und muße dazu habe und sie keinen plan - außer eben putzen und kette/schaltung ölen.

hab' selber schon überlegt, ob's am innenleben der ergopower hebel liegen könnte, die sind ja auch einem gewissen verschleiß unterworfen.

wie gesagt, ich fahre das teil nicht und dann ist's eh schwer einzuschätzen, wie sich das schaltverhalten im laufe der zeit verändert oder ob es viell. nur einbildung ist, weil se meint, die schaltung hätte früher besser funktioniert.

ich glaub, sie wollte es heute nochmal in einen anderen laden bringen, vielleicht kann der etwas finden.
die gruppe fährt nächste woche nach istrien runter, und bei so einer tour sollte sie schaltung ja schon halbwegs funktionieren...

edit: gestürzt? nein, glaub' nicht. aber wie gesagt - schaltauge wurde vermessen und für gut befunden.
edit2: laufleistung? k.a. wie viel fährt man/frau denn so in drei jahren? dürften um die 10.000 km sein...
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

edit2: laufleistung? k.a. wie viel fährt man/frau denn so in drei jahren? dürften um die 10.000 km sein...

Bei der Laufleistung unterstelle ich, daß die G-Federn im Ergopower noch nicht ermüdet sind. Aber fragen kann man ja trotzdem mal: fühlt sich das Schalten mit dem rechten Ergopower knackig oder eher müde an?

Viele Grüße
Franz
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Bei der Laufleistung unterstelle ich, daß die G-Federn im Ergopower noch nicht ermüdet sind. Aber fragen kann man ja trotzdem mal: fühlt sich das Schalten mit dem rechten Ergopower knackig oder eher müde an?

Viele Grüße
Franz

kann ich nix zu sagen, weil mir der vergleich fehlt.
bin gestern ein stück gefahren und finde, dass man viel zu weit drücken muss, bis der nächste gang rastet.
da sind fast meine finger zu kurz, aber wie gesagt: ich hab' keinen vergleich.
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Also bei mir sind die Ergos so alle 13.000 km weich. Dann sind Feder und/oder Rastscheibe abgenudelt. Wenn man schaltfreudig fährt könnte das also auch nach 10.000 km erreicht sein. Man merkt es an weichem unpräzisem Schaltverhalten.

Am günstigsten fährt man dann wenn man die Teile über den Händler zu Campa nach Leverkusen einschickt. Das dauert so ca eine Woche und kostet ca 30 €. Beim Händler selber kommt es meist teurer.
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

@Pedalierer: Wenn man's selber macht, dann kostet's nur die Federn, d.h. je nach Händler zwischen 3,80€ und 5,60€ und dauert eigentlich nicht länger als gute 30 Minuten (beim ersten Mal vielleicht doppelt so lang). Die Rasterscheibe ist eigentlich nicht wirklich abgenutzt.

30€ über'n Händler ist sehr günstig. Ich glaube nicht, daß es in München einen Händler gibt, bei dem man einen Ergo für 30€ zur Wartung nach Leverkusen schicken kann. Da hast du ein beneidenswertes Glück, wenn du jemanden kennst, bei dem das möglich ist.

Viele Grüße
Franz
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

dann soll se mal fragen, was der händler nimmt um die federn zu tauschen!

edit:
ok, haben eben telefoniert - anscheinend ist der händler campagnolo-erfahren und hat als ursache auch verschlissene federn diagnostiziert!
er will um die 50 - 60 euros für den austausch haben, dann aber offenbar inkl. neuem schaltzug samt hülle.
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

@Pedalierer: Wenn man's selber macht, dann kostet's nur die Federn, d.h. je nach Händler zwischen 3,80€ und 5,60€ und dauert eigentlich nicht länger als gute 30 Minuten (beim ersten Mal vielleicht doppelt so lang). Die Rasterscheibe ist eigentlich nicht wirklich abgenutzt.

30€ über'n Händler ist sehr günstig. Ich glaube nicht, daß es in München einen Händler gibt, bei dem man einen Ergo für 30€ zur Wartung nach Leverkusen schicken kann. Da hast du ein beneidenswertes Glück, wenn du jemanden kennst, bei dem das möglich ist.

Viele Grüße
Franz

Ich wäre mit dem Austausch der Feder hoffnungslos überfordert oder gibt es gut bebilderte Anleitungen? Ich hätte Schiss das Teil nicht wieder zusammen zu bekommen.
Die 30 € kamen als Rechnung von Campa. Dem Händler habe ich halt zusätzlich den Versand bezahlt.
 
AW: camoagnolo centaur schaltwerk locker?

Kann Panchon nur zustimmen! Das tauschen der G-Federn ist nicht schwieriger wie eine neue Kette drauf zu machen, oder das Lagerspiel einzustellen. Wenn man es mal gesehen hat, und technische Fingerfertigkeiten hat ist das wirklich zu meistern, und wenn hat man ja noch immer die Lebensversicherung im Hintergrund, nämlich einschicken;)
Einspeichen und Zentrieren ist da schon wesentlich anspruchsvoller.
 
AW: campagnolo centaur schaltwerk locker?

Also diese Videos haben mich eher abgeschreckt. So bleibst halt dabei das ich alle 1 1/2 Jahre das Teil bei Mistwetter nach Leverkusen schicke. Wirklich zutrauen würde ich mir da nur wenn ich es beigebracht käme.
 
AW: campagnolo centaur schaltwerk locker?

Also diese Videos haben mich eher abgeschreckt. So bleibst halt dabei das ich alle 1 1/2 Jahre das Teil bei Mistwetter nach Leverkusen schicke. Wirklich zutrauen würde ich mir da nur wenn ich es beigebracht käme.
Der Panchon hat mir für'n Zwani mal ein alten 8fach Record besorgt, und daran hab ich es gelernt.
 
AW: campagnolo centaur schaltwerk locker?

@Pedalierer: Wenn du mal in meine Gegend kommst, lade ich dich hiermit herzlich ein auf eine gemeisame Bastelstunde mit Bastelonkel Franz ein. ;) Dann bringe ich auch das De Rosa mit.

Bis irgendwann vielleicht
Franz

Du wist lachen. Ich werde diesen Sommer oder Herbst wirklich nach Herrsching kommen. Ein Freund einer Freundin lebt dort.

Wenn's soweit ist komm ich gerne auf das Angebot zurück.:bier:
 
AW: campagnolo centaur schaltwerk locker?

Du wist lachen. Ich werde diesen Sommer oder Herbst wirklich nach Herrsching kommen. Ein Freund einer Freundin lebt dort.

Wenn's soweit ist komm ich gerne auf das Angebot zurück.:bier:

Ich glaub ich spreche für alle Münchner Sonntagsradler, somit bist du für eine gemeinsame Ausfahrt herzlich eingeladen:)
 
Zurück