• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2007

Anton-Ritter schrieb:
... und wenigstens bleibt CampagNOlo seinen komischen Kunstledergriffen treu und geht damit weiter konsequent den Weg von Verquickung von Scheinmodernität durch massiven Plastikeinsatz (Carbon) und rückwärtsgerichteter Materialaesthetik (wie bereits erwähnt Kunstledergriffe!?!).

Ansonsten sind sie ja immerhin fast schon bei einer mit FSA vergleichbaren Optik angelangt.

Na immerhin... wilkommen in der Gegenwart.

Ähm...KUNSTLEDER? Das denkt außer Dir glaub ich keiner - die Narbung dient der Reibungsverbesserung. An Kunstleder dachte von den Italos wohl keiner...
Schön übrigens, daß der Rentneranker-STI von Shimano mit echtem Leder bespannt ist...
 
Re: Campagnolo Ultra Torque

andi79 schrieb:
Man kann's auch irgendwann übertreiben.
Aber wenn du den Unterschied zwischen MTB und Rennrad nur an der Lenkerform auszumachen vermagst, bist du vermutlich in dieser Diskussion ohnehin deplatziert.

Und wie schon von John bemerkt: Du mußt es ja nicht kaufen, du kannst auch weiter auf dem Stand von 1990 bleiben.

Zum einen schrieb ich dass man bald (wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher; fette Rohre, fette Reifen etc) die Räder nicht mehr unterscheiden kann - wer lesen kann, ist klar im Vorteil:wut: . Außerdem ist die Vierkanttechnik bewährt und robust, da muß nix nachgefettet oder -gestellt werden. Aber gut, die einen trainieren lieber, und die anderen schrauben lieber. Nix in den Beinen, aber technisch wenigstens auf dem neuesten Stand:D .
 
Centaur 2007 jetzt auch carbon und 70g leichter
CampagnoloCentaurErgopower2007.jpg

CampagnoloCentaurAchterderailleur2007.jpg
 
dann wird die jetzige chorus die neue centaur?
toll, noch ne preiserhöhung.

und wann gibts dann ne neue chorus?
 
Nee, is Frosch-Fotzen-Leder. Beste Qualität, sehr selten.


Ich finde total Toll, wie das Vierkantlager gelobt wird, nix einstellen, nix fetten. Als Campa die Patrone eingeführt und damit die einstellbaren Konuslager abgeschafft hat gabs das gleiche Gejammer: bewährte Technik, hält ewig mit ein bisschen Pflege (hatte keine Dichtung), wenn die Patrone defekt ist muss ich die wegwerfen... . Die haben sicher noch mehr in den Beinen weil sie schon der zweiten Generation vorwerfen kann das sie jedem Trend folgen.
Ich hatte das Gefühl das andi79 des Lesens mächtig ist und deine konservative Grundeinstellung durchaus zu verstehen in der Lage war.
 
picture27.jpg

Das ist ja jetzt so richtig retro – hätte ich nur noch meine Brügelmannkataloge aus des 70er Jahren des letzten Jahrtausends, da sah man Ähnliches, und viele frästen in Heimarbeit an ihren Anbauteilen herum…
 
ah schön, campa!
der neue shamalsatz hat absolut garnix mehr mit dem alten zu tun.

noch ein satz, der aussieht, wie die ksyrium sl, nur in anderer farbe.

vielleicht kann das reale gewicht endlich mal mit easton mithalten...

aber die neuen gruppen sind top!!!
 
was´n Müll... jetzt hat CampagNOlo also auch die unteren Baugruppen mit ihrem Plastikwahn verseucht... - naja, so kann man sich auch Kundschaft sichern, brauchen die Käufer doch öfter mal was neues...
 
Zurück