• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2007

Re: Campagnolo Ultra Torque

Vor vll. 10Jahren hättest du dich noch gewundert das Lager möglich sind die man nicht einstellen muss. Die Shimano HT2 Lager stellst du auch ein sonst "rutscht" die komplette Tretlagereinheit oder aber die Lager sind verspannt und ratzfatz hinüber.
 
Re: Campagnolo Ultra Torque

Sag ich doch -alles Dinge, die keiner braucht! :D

Ich wäre dafür, dass die UCI nur noch Räder mit technischem Stand von 1900 erlaubt, mit Zweigang"schaltung" durch Umlegen der beiden Ritzel (vorne und hinten) ;)

Klar kann man auch sehr gut mit nem Vierkantlager fahren, aber der technische Fortschritt geht nun mal weiter, und wenn andere Lösungen besser (weil z.B. steifer oder leichter) sind, warum sollte man diese nicht nutzen?

Es gibt natürlich manchmal auch Neuerungen, die sich nicht bewähren und durchsetzen, aber bei neuen Teilen / Technologien von vorneherein zu sagen "braucht kein Mensch" usw. ist doch ein wenig engstirnig!
 
Campagnolo Record 2007?!

hi ihr alle!

weiss schon jemand was von der neuen record?
stimmt es, dass sie schon 2007 kommt?
dann müssten sie doch schon bei der tour zu sehen sein, oder?

weiss jemand näheres?
 
Re: Campagnolo Record 2007?!

also was mir bekannt ist,
dass die record neue bremsen bekommt,
sollen leichter werden 250gr und ein wenig an die m5 bremsen erinnern.
bei den schalthebeln wird der schaltweg verkürzt, nennt campagnolo dann QS, quick shift.
und natürlich wird auch noch die kurbel neu kommen, mit ultra torque,
soll ca. 100gr leichter werden.
 
Re: Campagnolo Record 2007?!

die kurbel, die hier im forum schonmal gezeigt wurde, ist aber nicht die recordkurbel, oder?!
 
Re: Campagnolo Record 2007?!

Kuota Kharma schrieb:
die kurbel, die hier im forum schonmal gezeigt wurde, ist aber nicht die recordkurbel, oder?!

Nein, das war die Mirageausführung! Vom Prinzip her wird die Record aber dem gleichen Aubau haben, nur eben wahrscheinlich mit Carbon und Titan anstatt Alu und Stahl.

Grüße
Denis
 
jupp. letzte woche gab es nochwas auf die finger! ;)

kurbel:
wilier_cento_5.jpg
 
Nun sei mir doch eine Frage gestattet:
Wozu brauch ich mehr Steifigkeit bei der Tretlagerwelle, wenn die drangeschraubten Carbonkurbeln mehr flexen als Alukurbeln. Oder brauch ich die Steifigkeit deshalb, daß es im Gesamtsystem wieder stimmt?

Ich kann mich pacato nur anschließen. Die Kurbel ist ziemlich hässlich. Bleibt allerdings noch der optische Pluspunkt gegenüber Shimano, daß die Kurbel nicht von aussen verschraubt wird.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Nun sei mir doch eine Frage gestattet:
Wozu brauch ich mehr Steifigkeit bei der Tretlagerwelle, wenn die drangeschraubten Carbonkurbeln mehr flexen als Alukurbeln. Oder brauch ich die Steifigkeit deshalb, daß es im Gesamtsystem wieder stimmt?

Ich kann mich pacato nur anschließen. Die Kurbel ist ziemlich hässlich. Bleibt allerdings noch der optische Pluspunkt gegenüber Shimano, daß die Kurbel nicht von aussen verschraubt wird.

Gruß Frank

Carbonkurbeln müssen ja nicht zwangsläufig mehr flexen als Alukurbeln, theoretisch sollte das Gegenteil der Fall bzw. möglich sein (da Carbon bei richtiger Verarbeitung ein besseres Gewichts- / Steifigkeitsverhältniss hat als Alu).
Vielleicht habe die sich bei Campa ja für das neue Modelljahr ja von jemandem zeigen lassen, wie's geht :D
 
... also ich weiß nicht ... ich kann mich mit diesen klobigen Plastikkurbeln nicht anfreunden... - aber vieleicht kommt das ja noch...

hat´s für die Pressefotos nicht mehr für Campapedale gereicht, oder gibt´s keine zur neuen Record-Gruppe?
 
schwergewicht schrieb:
Nun sei mir doch eine Frage gestattet:
Wozu brauch ich mehr Steifigkeit bei der Tretlagerwelle, wenn die drangeschraubten Carbonkurbeln mehr flexen als Alukurbeln. Oder brauch ich die Steifigkeit deshalb, daß es im Gesamtsystem wieder stimmt?

Ziemlich entwaffnende Frage...

Der Bremskörper ist zwar nicht ganz so misslungen wie die Kurbel, hält aber mit der aktuellen Version auch nicht mit – was klar war, da das aktuelle Bremskörperdesign meiner Meinung nach perfekt war. Als Schweizerkäseversion wirkt die Bremse nicht mehr so genial einfach. Die Idee, dass ein Bremskörper in der Draufsicht lediglich wie ein Bogen aussieht, ist für meine Phantasie nicht zu überbieten.

Und nun? Ganz einfach: Die aktuelle Record auf Halde kaufen, drei Gruppen sollten bis zum Lebensende reichen;)
 
Zurück