• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Schaltungsprobleme

items

Mitglied
Registriert
29 Juli 2006
Beiträge
103
Reaktionspunkte
4
Moin zusammen,
hab hier ein Problem mit meiner Campa (Veloce/Centaur Mix) und vielleicht kann jemand helfen. Ich habe Schalthebel und Züge/Hüllen getauscht, weil die Hebel im Eimer waren und die Schaltung nicht mehr sauber gearbeitet hat, vermutlich wegen der ausgenudelten Hebel. Jetzt ist alles wieder knackig, aber die Schaltung arbeitet immer noch nicht wieder perfekt. Das ist das Problem:

Drehe ich die Zugspannung hoch, geht die Kette sauber nach oben, aber nicht mehr runter. Entspanne ich den Zug, geht die Kette runter, aber nicht mehr hoch. Das betrifft die schweren 3 oder 4 Ritzel und wenn ich mich da mm Weise rangetastet habe, funktionierts auf den schweren, aber nicht mehr auf den leichten. Wenn ichs oben einstelle, läufts auf den leichten Ritzeln, schaltet aber nicht mehr auf den schweren, d.h. hier wandert die Kette nicht mehr sauber rauf und runter. Irgendwann hab ichs dann einigermassen hinbekommen, d.h. nicht perfekt aber so, das man fahren könnte und schalte dann vorne vom großen aufs kleine Kettenblatt. Dann läuft es wiederum auf den leichten Ritzeln, schaltet aber wieder nicht auf den schweren usw. usf....

Kann eigentlich ganz gut basteln und bin kein Anfänger aber gestern hab ich die Motten gekriegt und vielleicht hat hier ja jemand ne Idee.

Danke u. Grüße
items
 
Zugklemmung ist eine Fehlerquelle,- bei mir hatte das gleiche Problem ein nach 20.000 km leicht "versifftes" Schaltwerk zur Ursache. Wie sehen denn Deine Schaltröllchen aus? Wenn Du eh die Zugklemmung kontrollierts/ änderst, dann putz das doch alles gleich nochmal...
 
Moin zusammen nochmal,
danke erstmal für die Infos und Hilfe!

Hab nochmal geguckt und der Zug ist perfekt geklemmt. Schaltröllchen habe ich gereinigt und nochmal kontrolliert, ob das richtige oben ist und das untere richtig dreht. Steht ja drauf und ist auch richtig. Hab dann nochmal ne längere Probefahrt gemacht und am schlimmsten ist es vom zweitkleinsten auf das Kleinste. Will einfach nicht runter gehen. Zugspannung ändern bringt leider nix, weils dann wieder nicht hochkommt. War dann auf dem Rückweg beim Freundlichen und der meinte auch das Schaltauge sei verbogen und hats etwas gerichtet, allerdings ohne Lehre. Dann gings auf dem Montageständer perfekt, aber das war bei mir daheim zwischendurch auch so. Unter Last dann wieder das gleiche Phänomen. Mal gehts nicht runter, mal nicht rauf. Total nervig. Was dem Mech allerdings aufgefallen ist, dass die Schraube vom unteren Anschlag max. drin ist und er meinte, die müsste eigentlich noch ein bissl weiter. Geht aber nicht, weil schon am Ende.

Die Probleme hab ich schon länger, aber hab das immer auf die fertigen Hebel geschoben. Weils das Winter-/Schlechtwetterrad ist konnt ich bis jetzt damit leben, aber jetzt schaltets halt gar nicht mehr ordentlich. Züge sind ordentlich und gerade abgelängt und mit nem Dorn nach dem Schneiden nochmal sauber etwas aufgedrückt an den leicht zusammengedrückten Schnittenden. Die Züge laufen perfekt durch, da hakts nicht. Hab die Hülle auf den Zügen bewegt, um das sicherzustellen.

Kann ne Schaltung selber kaputt gehen? Vielleicht das Schaltauge nochmal ordentlich vom Profi mit Lehre richten lassen?

Grüße u. schönen Abend
items
 
Mein erste gedanke ist Anschlagschraube für die Endposition neu einstellen.
Aber wie gesagt nur ein gedanke.
 
Mach doch mal die Kette runter, und stell es wie im verlinkten pdf auf Seite 35 Bild 9 ein. Wenn du jetzt ganz hoch schaltest, wie weit fehlt es da?
 
Moin nochmal,
Kette war runter und habs so eingestellt, dass es perfekt fluchtet, d.h. sowohl beim oberen, als auch beim unteren Ritzel, wenn man durchschaltet. Kette wieder rauf und Problem leider das gleiche. Entspanne ich den Zug, wanderts sauber runter, aber auf einigen Ritzeln nicht mehr hoch. Spanne ich den Zug wanderts über alle Ritzel hoch, aber bei einigen nicht mehr runter.

Kassette vielleicht im Eimer?

Auf jeden Fall telefoniere ich mal rum, obs hier jemanden gibt, der sich das Schaltauge mal vernünftig angucken kann. Irgendwas ist da total faul. Hab auch schon überlegt einfach mal ein neues zu bestellen. Kostet eher weniger, als 40km zum nächsten Händler zu fahren und den zu entlohnen. Aber ist natürlich auch völliges Gestocher.....

Ratlose Grüße
Danke nochmal
items
 
Schaltauge kannst du selbst prüfen. Bau es aus und lege es auf eine eben Fläche, z.B. Glastisch, dann wirst du recht einfach erkennen können, ob es verbogen ist oder nicht.
 
Hast du auch die Kassette gewechselt ? Eventuell mal die Spacer kontrollieren (richtige Abstände durch entsprechende Spacerstärke).
 
Genau, schau mal ob die Kasette und Freilauf fest ist.
Wie weit ist denn der Abstand Kette/Schaltröllchen -> Ritzel?

Bei mir war auch mal das Schaltwerk selbst locker, also die Schraube die den Käfig und Feder (innendrin) hält. Das gab ziemlich das gleiche Problem.
 
Irgendwie ist der Wurm drin. Hab die Kassette überprüft, die sitzt fest. Hab sie trotzdem nochmal ausgebaut und wir die Ritzel einzeln angesehen. Alles super. Abstände stimmen auch, Schaltwerk selber sitzt auch perfekt. Wollte dann das Schaltauge ausbauen und wie vorgeschlagen auf ne ebene Fläche legen, hab aber keinen passenden Schlüssel für die kleinen Schrauben. War mir sicher, dass es ein 2.5er Imbus ist und zwar für solche wie die hier und der 2.5 passt nicht. Die nächst kleinere Größe, die ich habe, ist dann wiederum zu klein und ein Torx bring ich auch nicht rein. Hab dann bei meiner Freundin geguckt und da passt ein 2.5er. Ist auch ein Canyon Rahmen und Schaltauge ist das gleiche.

Hergottsakra noch eins. Wackel morgen mal in Baumarkt und kauf ne 2er Imbus Nuss, wenns gibt. Die Räder sind beide aus dem gleichen Jahr, das gleiche Schaltauge und anscheinend unterschiedliche Schrauben. Zum Haare raufen....
 
Schau dir nochmal das obere Schaltröllchen an. Kannst Du das ein wenig kippen (Lager verschlissen)?

Jader

sent with tapatalk
 
Servus wieder,
Schaltröllchen ist auch fest und hat kein Spiel (beide nicht).

Ich hab jetzt auch nen passenden Schlüssel fürs Schaltauge gefunden. War ein 2.5er aber offensichtlich hat der Monteur die Schrauben etwas vergnaddelt. Ging deshalb nicht richtig rein das Dingens. Deshalb zum Baumarkt gewackelt und billigen T Imbus geholt und mal mit dem Hammer angeklopft, bis der feste drin war. Damit hab ich die Schrauben gelöst bekommen. Ausgebaut ist aber noch nicht, weil keine Zeit gehabt. Melde mich die Tage nochmal, wenn ich nachgeschaut habe. Hauptsache ist erst mal losgemacht das Teil und jetzt kann man weitergucken....

Viele Grüße u. schönen Abend
items
 
Servus wieder,
Schaltröllchen ist auch fest und hat kein Spiel (beide nicht).
Aber eines der beiden Schaltröllchen muss Spiel haben.
Ich hatte auch das Problem, musste zum Schluss 2 radten hoch schalten um einen Gang höher zu kommen und umgekehrt. Panchon hier vom Forum hat dann meinen Ergo repariert und ich bei der Wiedermontage gleich neue Hüllen mit eingebaut. Jetzt läuft es zu 95% gut, der Rest könnte am Schaltwerk liegen, hatte mal einen Sturz. Werde jedoch bald eine neue Kette auflegen, neue Kette steigen agressiver, so dass man die Spannung etwas zurücknehmen kann danmit die Kette leichter fällt.
 
Zurück