• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa Gruppe Komplettumbau!?

ben271286

Neuer Benutzer
Registriert
16 August 2015
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Heinsberg
Hallo,

Ich habe mich hier angemeldet weil ich als Rennrad-Laie ein Vorhaben angehen möchte was sich nach einiger Zeit einlesen und rumprobieren dann wohl doch eher als grösseres ''Projekt'' darstellt als gedacht.

Kurz zu meiner Vorgeschichte: Ich habe mir ein Rennrad gekauft weil ich damit min. 3x pro Woche zur Arbeit radeln möchte (Ges.Strecke 50km), ausserdem hat es mir schon immer Freude bereitet und ich fahre auch in meiner Freizeit, wenn es zeitlich auskommt, gern mal ne Runde an der frischen Luft.
Vor 2 Wochen hab ich mir dann ein Pinarello Galileo (Campa Chorus 10fach aus 2011) gekauft, ca. 10 Jahre alt aber ausser dem optisch nicht mehr allzu tollem Rahmen ein zuverlässiges Rad. Ich hab nur eine Probefahrt gemacht, fand es toll und hab es mir für 300€ gekauft. Nach nun 100km musste ich aber feststellen das der Rahmen (RH 61cm! Mit 12cm Vorbau) für mich und meine 1,80m eigentlich viel zu gross ist. Gut jetzt ist das halt so und ich hab mich vorher nicht wirklich schlau gemacht wie es mit den Verhältnissen zw Körpergrösse und dem Rest aussieht.
Lange Rede kurzer Sinn...nach kurzem Suchen hab ich mich dann in ein Pinarello Paris ''verliebt''. Auch gebraucht aber in einem sehr guten Zustand. RH 59 mit nem kurzen Vorbau...fühlte sich direkt viel besser an! Mag vielleicht immer noch nen kleinen Tick zu gross sein aber mit dem kurzen Vorbau um Welten besser. Es ist auch eine Campa Chorus verbaut diese ist aber 9fach und ohne die Carbon Teile, scheinbar eine Generation älter.
Jetzt kommt der Punkt an dem ich stehe und mal ein paar Tipps und Tricks bräuchte wie ich weiter vorgehen soll...
Ich würde gern die 2011er von dem Galileo an dem Paris verbauen und die 9fach auf das Galileo setzen so das ich es auch noch funktionstüchtig abgeben kann.

Nun hab ich folgende Möglichkeiten:
1. Die 2011er komplett vom Galileo abbauen und auch die 9fach vom Paris und die ganze sache dann an meinen Fahrradhändler abgeben oder
2. Es komplett selbst versuchen wobei ich sehr viel Respekt davor habe, vorallem wenn es ums Züge verlegen geht und es letztendlich auch alles richtig einzustellen..

Wozu würdet ihr mir raten? Schwierigkeitsgrad?
Komplettumbau beim Händler kostet ungefähr 100€ (wenn keine Züge neu verlegt werden müssen), viel mehr reizt mich aber es selbst zu machen und am Ende um Erfahrungen reicher zu sein!
 

Anzeige

Re: Campa Gruppe Komplettumbau!?
Lange Rede kurzer Sinn - natürlich kann man das selbst machen, aber es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit dass Du Lehrgeld zahlen wirst.

Als Werkzeug brauchst Du z.B. sowas: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Bowdenzugschneider-Pro-Housing-Cutter-p34573/
und dann sehr wahrscheinlich noch zweimal sowas: https://www.bike-components.de/de/Campagnolo/Zugset-Ergopower-Ultra-Shift-p20698/

Ich würde mir ausserdem auch Anleitungen für die Bauteile besorgen, Shimano hat das unter si.shimano.com, Campa auch (weiss nicht wo).
Du musst wissen wie Du die Ergos zuverlässig an die gleichen Positionen am Lenker bekommst, wie Umwerfer und Schaltwerk angeschraubt und positioniert werden und wie die Züge so verlegt werden dass sie weder zu lang noch zu kurz sind.
 
Wenn die von 2011 sein soll ist das aber keine 10-fach Gruppe sondern 11-fach. Egal ob 10- oder 11-fach..... Spezailwerkzeug wirst Du zumindest für den Tretlager Aus- und Einbau benötigen.
Zusätzlich "normalerweise" noch das richtige Kettennietwerkzeug. Das normalerweise steht extra in Anführungszeichen weil eh die Diskussion Kettenschloss/Vernieten aufkommt :)
 
Danke für euer Interesse und eure Ratschläge! Ja hab mir auch schon was runtergeladen bei campa. Ich hab heut einfach mal angefangen bzw probiert die ergos abzubauen. Meine grenze war schnell erreicht als ich die schalt- und bremszüge iwie versucht habe rauszubekommen...hab mir jetzt Gedanken dazu gemacht das Internet durchforstet und werde es die tage nochmal probieren.
Ich dachte mir zu den tretlagern das ich nur die kurbeln abziehe und diese dann einfach tausche...ist das nicht möglich? Müssen die lager auch raus?
Kann ich die länge der alten züge benutzen wenn es darum geht neue zu verlegen? Sollte ja dann eigtl passen. Ich werde mir aber keine originalen campa züge kaufen, ist mir einfach zu teuer, zumal mein Händler auch keine originalen verbauen würde, denke ich nehme shimanos und passe diese an...hab vernommen das sie nur geringfügig abweichen und ich hab auf der arbeite Schleifmaschinen mit denen ich das anpassen kann.
 
Nunja - Campa Schaltzüge haben andere Nippel soweit ich weiss. Shimano-Nippel klemmen sich fest und machen Ärger, das wäre an der falschen Stelle gespart.
 
Deswegen meinte ich ja das ich sie dementsprechend anpasse...hab ja die alten züge die jetzt noch drin sind...falls es überhaupt welche von campa sind...was spricht eigentlich dagegen diese wieder zu verbauen? Ersichtlich haben diese keinerlei beschädigungen...und ich fahre keine 20k im Jahr...
 
Prinzipiell spricht nichts dagegen ausser die Erfahrung dass Aussenhüllen immer die falsche Länge haben und Innenzüge immer am Ende aufspleißen. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
Ich werd mal schauen wie die shimano züge aussehen und inwiefern ich die anpassen kann...ansonsten nehm ich erstmal die alten und probiere es. Werkzeugtechnisch habe ich mich beim bikediscount eingedeckt...ausser die zange die von dir beschrieben wurde werd ich mir im Baumarkt kaufen
Ach ja es ist kein 11fach sondern nur 10fach hab aber mal irgend nen thread gesehen wo die Gruppe als 2011er beschrieben wurde...
 
Ob es solche Zangen speziell für Seilzüge und Aussenhüllen auch im Baumarkt gibt weiss ich nicht, aber ein simpler Seitenschneider tut es meiner Erfahrung nach nicht. Und wenn Du wirklich Probleme damit hast einfach die richtigen Innenzüge zu kaufen sparst Du an der falschen Stelle...
 
Wie gesagt ich probier es erstmal mit den alten. Ansonsten die shimanos. Die zange kann ich mir ja jederzeit nachbestellen
Die Shimanos passen nicht! Und an einem sicherheitskritischen Teil mit der Schleifmaschine rumzurödeln ist, unabhängig von der Erfahrung, Murks. Das Set (Züge und Hüllen, Bremsen und Schaltung, hinten und vorne) kostet 30-35€, selbst wenn die Shimanodinger die Hälfte kosten sparst du an der absolut falschen Stelle. Was du probieren kannst: Nur Züge neu kaufen und die Hüllen, sofern nicht angeknickt oder am Ende ausgefranst, weiter benutzen.
Wenn du keine gescheite Zange zum kürzen hast, dann bestelle gleich ein paar Züge mehr, das zeigt die Erfahrung.

Insgesamt bin ich der Meinung, dass man so einen Umbau unbedingt mal selbst versuchen sollte wenn man sich das zutraut. Aber man sollte dann nicht an der falschen Ecke sparen, auf Rat von Leuten hören, die das schon mal gemacht haben und auch bereit sein Lehrgeld zu zahlen. ;)
 
Okay. Als erstes werd ich mal schauen wie es mit den alten zügen bestellt ist, die sehen noch sehr gut aus und sollten sie zu kurz sein dann werd ich wohl neue bestellen...dann lass ich das mit dem anpassen und kaufe nur die campa züge...die aussenhüllen sind noch in gutem Zustand.
Wie sieht es mit den tretlagern aus? Muss ich die in jedem Fall umlegen oder reicht es nur die kurbeln zu wechseln? Die lager müssten ja identisch sein!?
 
Wie sieht es mit den tretlagern aus? Muss ich die in jedem Fall umlegen oder reicht es nur die kurbeln zu wechseln? Die lager müssten ja identisch sein!?
9fach Chorus klingt arg nach 4-Kant-Lager, die neuere dürfte Power bzw. Ultra Torque sein. Lager musst du also auf jeden Fall tauschen. Hoffentlich sind beide Rahmen für den gleichen Standard ausgelegt und nicht einer BSA und der andere ITA, dann brauchst du neue Lagerschalen für die neuere Campa und ein neues Innenlager für die ältere. Mach mal aussagekräftige Fotos (Lager scharf abgebildet) von den Schalen/Tretlagern, insbesondere von eventuellen Aufdrucken.
 
ja kann ich machen. Dann probier ich direkt die kurbel runter zu bekommen, sitzt mit nem inbus fest. Ob ich nen kurbelabzieher brauch ist mir auch noch schleierhaft, bei manchen campas soll der ja integriert sein...falls ich einen benötige muss es dann der von campa selbst sein? Oder gibt es auch noch andere, geldbeutel-schonendere, varianten? Ich werde es einfach probieren. Ich hoffe es passt alles aufeinander ohne grössere Probleme oder riesen investitionen.
 
Kurbelabzieher fur Vierkantachse brauchst du, die sind fast universell fur 5-6 Thaler.
Achtung: bevor du das Ding reinschraubst, Unterlegscheibe der Schraube auch entfernen, sonst ist das erste Disaster schon da...
Abzieher ist nicht intergriert seit Anfang 90er Jahre...
 
Leider keine gute Idee fur Vierkantwelle, passen nicht gut dran und bringen zu wenig Kraft.
So etwas brauchst du:
1qk1g3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für die power/ultra torque ist der brauchbar...zumindest wollte ich keine 130€ für den campa ausgeben...ich probiere es...nachbestellen geht fix
 
Zurück