• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CAAD12 für Feldwege ??? CAADX

jamc

Mitglied
Registriert
31 August 2016
Beiträge
44
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen,

ich habe ien luxusproblem...

ein neues rennrad muss her, caad12 gefällt mir gut (schon probegefahren) aber meine strecken gehen auch mal über feldwege (zu 20% gegenüber asphalt) usw

und da hab ich zweifel, ob ein caad12 das so aushält mit den mavic aksium, ach so, ja, ich wiege ca 96 kg - spass am rr fahren hab ich aber trotzdem...

hat jemand voneuch vielleicht erfahrungen mit der "über" belastung eine caad12 oder auch caad10? wäre mir echt eine hilfe!

als möglichkeit erscheint mir noch, ein caadx (2017 aus designgründen ;-)) ) mit 25-622 auszustatten, aber da bin ich mir unsicher ob das nicht vielleicht etwas zu schwerfällig wird??


meinungen und ratschläge sind herzlich willkommen!

j.amc
 
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Crossern vs. Rennradrahmen und habe seit einiger Zeit dein Eindruck, dass insbesondere Rahmen und Gabeln häufig gleich sind, bis auf kleine Designs, die den Reifen mehr Raum bieten. Ich denke lediglich die Laufräder müssen häufiger nach zentriert werden, wenn du wenig Speichen fährst. Ich bin früher immer mit einem klassischen LRS gefahren und auf üblen Straßen, die den Namen kaum verdienen, materielle Probleme hatte ich nicht, nur die Reifenfreiheit ist halt irgendwann die Grenze, wenn man keine Slicks fahren will.
 
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Crossern vs. Rennradrahmen und habe seit einiger Zeit dein Eindruck, dass insbesondere Rahmen und Gabeln häufig gleich sind, bis auf kleine Designs, die den Reifen mehr Raum bieten. Ich denke lediglich die Laufräder müssen häufiger nach zentriert werden, wenn du wenig Speichen fährst. Ich bin früher immer mit einem klassischen LRS gefahren und auf üblen Straßen, die den Namen kaum verdienen, materielle Probleme hatte ich nicht, nur die Reifenfreiheit ist halt irgendwann die Grenze, wenn man keine Slicks fahren will.


neben mir liegt die geometrietabelle vom caad12 und caadx2017 ;-))

und beim 58er ist das caadx fast gleich!, ok, 5 cm länger (+2cm kettenstreben) rest kommt vom 71 grd steuerkopfwinken und mehr gekrümmter gabel (sollte also besseren geradeauslauf geben..)

und weil mir das caad12 für mein gewicht eben etwas zu labil erscheint ????, komme ich eben auf das caadx...
 
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Crossern vs. Rennradrahmen und habe seit einiger Zeit dein Eindruck, dass insbesondere Rahmen und Gabeln häufig gleich sind, bis auf kleine Designs, die den Reifen mehr Raum bieten.
völlig andere Geometrie, andere Bremssysteme, viel schwerere Gabeln, schwererer Rahmen.... genug Unterschiede? :D
als möglichkeit erscheint mir noch, ein caadx (2017 aus designgründen ;-)) ) mit 25-622 auszustatten, aber da bin ich mir unsicher ob das nicht vielleicht etwas zu schwerfällig wird??
25er Bereifung sind ab einer gewissen Gewichtsklasse sowieso von Vorteil, schwerfällig wird es dadurch nicht - aber ein 25er Rennradreifen ist auf Schotter auch nicht wirklich besser als ein 23er ...
und weil mir das caad12 für mein gewicht eben etwas zu labil erscheint ????, komme ich eben auf das caadx...
kurze Stecken auf Schotter sind kein Problem für ein RR, aber einen 20%iger Anteil ist schon sehr hoch und würde ich einem (relativ) empfindlichen Alurahmen nicht antun. Auch ein hochwertiger Rennradreifen verschleißt auf Schotter sehr schnell. Die sehr sportliche Geometrie des CAAD12 finde ich auf Schotter auch nicht sinnvoll. Das CAAD X würde ich langfristig gesehen eher für überwiegendem Geländeeinsatz oder im Winter nehmen.
Eventuell wäre ein Synapse Disc (falls dir die Geometrie passt) mit 28 mm Conti4Season noch ein Kompromiss. Der Disc-LRS des Synapse sollte auch stabiler als der vom CAAD 12 sein.
 
völlig andere Geometrie, andere Bremssysteme, viel schwerere Gabeln, schwererer Rahmen.... genug Unterschiede? :D

Die Bremssysteme sind exakt die gleichen. Scheibe halt. Oder fährst du noch Felge?

Also es gibt genügend Crosser, die den Rennern der jeweiligen Herstellern sehr ähnlich sind, wenn nicht sogar eine Kopie. Um nur zwei Beispiele zu nennen, das Crux ist ans Tarmac angelehnt, das SuperX von Cannondale hat Renngeometrie und das Addict sowieso (das Speedster CX hat die gleiche Geometrie wie das Addict).

Der Scott Addict Rahmen CX wiegt 1300 g.
Crux Disc Expert: Rahmengewicht: 1.257 g, Gabelgewicht: 525 g

Klar gibt es noch leichtere Rennrad Rahmen, ob die jetzt aber deswegen so viel instabiler sind? Die Gewichtsbeschränkungen sind doch die gleichen.
 
aksiums werden halten soweit , bin selbst 95kg und wirklich nicht zimperlich was Streckenwahl angeht .
so lange ich kurbeln kann und Slicks nicht durchdrehen , steige ich nicht ab .
nur , was ist Schotter ?
Wassergebundene Wege in Deutschland ? alles kein Ding !
nicht verdicheter Schotter mit faustdicken Brocken , wie in Kroatien ?
da sinkst du ab und riskierst bergab permanent ein Überschlag .
zu Fuß versinkt Schuh fast knöcheltief in Geröll und man kommt nicht voran .

bei wassergebundenen wirsst Du evl Tick langsamer , als auf Asphalt.
sollten sich Durchschläge häufen , dann Schwalbe Marathons...

qhyeWgA.jpg
 
völlig andere Geometrie, andere Bremssysteme, viel schwerere Gabeln, schwererer Rahmen.... genug Unterschiede? :D

25er Bereifung sind ab einer gewissen Gewichtsklasse sowieso von Vorteil, schwerfällig wird es dadurch nicht - aber ein 25er Rennradreifen ist auf Schotter auch nicht wirklich besser als ein 23er ...

kurze Stecken auf Schotter sind kein Problem für ein RR, aber einen 20%iger Anteil ist schon sehr hoch und würde ich einem (relativ) empfindlichen Alurahmen nicht antun. Auch ein hochwertiger Rennradreifen verschleißt auf Schotter sehr schnell. Die sehr sportliche Geometrie des CAAD12 finde ich auf Schotter auch nicht sinnvoll. Das CAAD X würde ich langfristig gesehen eher für überwiegendem Geländeeinsatz oder im Winter nehmen.
Eventuell wäre ein Synapse Disc (falls dir die Geometrie passt) mit 28 mm Conti4Season noch ein Kompromiss. Der Disc-LRS des Synapse sollte auch stabiler als der vom CAAD 12 sein.


esrtmal dankeschön für die einwürfe!
das mit dem schotter habe ich so nicht geschrieben.... aber meine tour gestern führte mich tatsächlich über schlimme wege (geht mit dem pkw nicht mehr zu fahren) da hiess es dann eben : schieben
ca 1km leichte abfahrt mit etwa 2-3cm tiefen schotter/kies bin ich dann vorsichtig gerollt (ausgeklickt) das ging mit 28-622 ,aber schön ist es nicht...

wo ich dann eben doch mehr zum caadx tendiere.... obwohl ich geslopte rahmen eigentlich nicht mag,also wegen dem design-daher scheidet auch das synapse vollkommen aus

und ja, ich hatte auch so das gefühl, dass das caad12 nicht sooo geeignet wäre für solche wege, jedoch designmässig ....

naja, lassen wir das ;-))
halten muss es ja schliesslich auch
 
aksiums werden halten soweit , bin selbst 95kg und wirklich nicht zimperlich was Streckenwahl angeht .
so lange ich kurbeln kann und Slicks nicht durchdrehen , steige ich nicht ab .
nur , was ist Schotter ?
Wassergebundene Wege in Deutschland ? alles kein Ding !
nicht verdicheter Schotter mit faustdicken Brocken , wie in Kroatien ?
da sinkst du ab und riskierst bergab permanent ein Überschlag .
zu Fuß versinkt Schuh fast knöcheltief in Geröll und man kommt nicht voran .

bei wassergebundenen wirsst Du evl Tick langsamer , als auf Asphalt.
sollten sich Durchschläge häufen , dann Schwalbe Marathons...

qhyeWgA.jpg


danke für das feedbackmit den aksiums,

der schotter hier ist ncht so tief, aber doch krasser als wassergeschlämmte wege, manchmal gibt es auch betonstrassen mit argen fugen

ich gehe wahrscheinlich doch auf caadx...

sehr schönes bild! in kroatien war ich noch nicht...
 
Ich fahre ein CAADX mit disc und ein CAAD10 (Felgenbremse ).... Abgesehen von der unterschiedlichen Geo, sind die Rahmen wirklich anders gebaut, dass CAADX ist massiv robuster (und daher auch deutlich schwerer) ich nehme mal an, dass bei der CAAD12 Disc version Gabel und die hinteren streben schon an die höhere Belastung der Scheibenbremse angepasst wurden, aber wenn's dir jetzt nicht ums Gewicht geht und die Geo bei beiden gut passt, wäre für Schotterwege der crosser mein Favorit...
 
Ich fahre ein CAADX mit disc und ein CAAD10 (Felgenbremse ).... Abgesehen von der unterschiedlichen Geo, sind die Rahmen wirklich anders gebaut, dass CAADX ist massiv robuster (und daher auch deutlich schwerer) ich nehme mal an, dass bei der CAAD12 Disc version Gabel und die hinteren streben schon an die höhere Belastung der Scheibenbremse angepasst wurden, aber wenn's dir jetzt nicht ums Gewicht geht und die Geo bei beiden gut passt, wäre für Schotterwege der crosser mein Favorit...

das ist natürlich optimal caad 10/12 UND caadx zu haben!!

dankeschön für die einschätzung! für mich wird es nun erstmal höchtwahrscheinlich das caadx, auch um ggf mal 28-622 montieren zu können (mit noch etswas platz rundrum)
das neue caadx 2017 finde ich aber schon etwas ähnlich zum caad12
 
Zurück