• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CAAD10, Roadlite 6.0,Pro-SL 2000 welches passt zu mir??

LX15

Neuer Benutzer
Registriert
10 Mai 2012
Beiträge
26
Reaktionspunkte
1
Hallo Ihr Rennradler,

ich komme vom MTB, möchte mir dazu ein RR zulegen. Preisgrenze sind die 1400€ die das CAAD10 mit der 105er Gruppe kostet.
Am liebsten hätte ich das CAAD10, bin aber nicht sicher, ob es zu mir passt. Ich bin das CAAD8 Probe gefahren in RH58 (im Vgl zum CAAD10 15mm kürzeres Steuerrohr) und das fand ich gut, leider fehlt mir der Vergleich und ein CAAD10 war nicht in der Größe da.

Der Fit Calculator sagt folgendes:


The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 58.3 - 58.8 59.5 - 60.0 61.2 - 61.7
Seat tube range c-t 60.1 - 60.6 61.3 - 61.8 63.0 - 63.5
Top tube length 56.0 - 56.4 56.0 - 56.4 57.2 - 57.6
Stem Length 12.2 - 12.8 11.1 - 11.7 11.3 - 11.9
BB-Saddle Position 77.2 - 79.2 76.4 - 78.4 74.7 - 76.7
Saddle-Handlebar 56.8 - 57.4 57.6 - 58.2 59.3 - 59.9
Saddle Setback 7.5 - 7.9 8.7 - 9.1 8.2 - 8.6


Your Measurements

Gender M
Inseam 90 cm
Trunk 71 cm
Forearm 35 cm
Arm 69 cm
Thigh 66 cm
Lower Leg 59 cm
Sternal Notch 156 cm
Total Body Height 187 cm



Wenn man das betrachtet sind die 57.5 Oberrohr vom CAAD zumindest Grenzwertig oder? Hatte aber mit 110er Vorbau am CAAD8 nicht das Gefühl.
Da ich Neuling bin kann ich das Alles einfach nicht so einordnen und würde mich über Euren Rat freuen. Bin natürlich auch für ganz neue Vorschläge offen.

Vielen Dank.
Gruß LX15
 
Du sollst ja laut Competative Fit ein 56 - 56,5 Oberrohr haben: Top tube length 56.0 - 56.4
Für Deine Körpergröße nicht sehr viel, dafür aber ein Vorbau von 12,5 cm: Stem Length 12.2 - 12.8
Ein Rahmen mit 57,5 Oberrohr und 11cm Vorbau kommt da in der Summe auf etwa das gleiche hinaus. Abgesehen von einem etwas weniger agilen Lenkverhalten dürfte das noch voll in Ordnung gehen. Ob das längere Steuerrohr für Dich noch in Ordnung geht kann man halt schwer sagen. Das Caad8 das Du Probe gefahren bist dürfte ja auch noch wenigstens ein paar mm Spacer gehabt haben. Außerdem musst Du ja die Sattelstütze sicherlich ziemlich weit rausziehen. Das Caad10 hat jedenfalls keine Sonntagsfahrer-Geo, ist jetzt aber auch nicht der Racer.

Das Caad10 ist ein sehr gutes Rad. An der Konfiguration als 105er gefällt mir allerdings nicht das die Tektro-Bremsen verbaut sind. Außerdem ist der LRS von Shimano, RS10, bei schwereren Fahrern jetzt nicht die erste Wahl. Wenn Du Deiner Größe entsprechend etwas mehr Gewicht hast würd ich da noch was ändern wollen (meine Frau fährt den LRS mit 66kg und findet ihn zu weich, hat aber auch einen der vor 5 Jahren produziert wurde...).
 
Vielen Dank. das 2012er Caad10 hat wenn ich das richtig sehe die 105er Bremse dran oder?!
 
Laut meinem Händler sind sie das nicht, ich habe mir vor kurzem ein Caad 10 bestellt (allerdings in der Ultegra-Ausstattung). Die Website sagt etwas anderes - aber sollten die Bremsen wirklich nicht in Ordnung sein, dann kann man die sicherlich auch noch austauschen.

bigsize: Wenn man über cannondale.de (nicht .com) geht, dann heißt es 105. Warum auch immer dieser Unterschied...
 
Wenn man das betrachtet sind die 57.5 Oberrohr vom CAAD zumindest Grenzwertig oder? Hatte aber mit 110er Vorbau am CAAD8 nicht das Gefühl.
Da ich Neuling bin kann ich das Alles einfach nicht so einordnen und würde mich über Euren Rat freuen. Bin natürlich auch für ganz neue Vorschläge offen.
Wenn es Dir zur Orientierung hilft: In bezug auf Schrittlänge und Körpergrösse (90, 186cm) sind wir gleich auf und ich fahre ein Rad mit 57,5 Oberrohr bei 120er Vorbau. Mir passt das gut. Kürzer mag ich es nur am Crosser.
 
Hallo Ihr Rennradler,

ich komme vom MTB, möchte mir dazu ein RR zulegen. Preisgrenze sind die 1400€ die das CAAD10 mit der 105er Gruppe kostet.


Inzwischen bekommt man das CAAD10 in Ultegra schon fast für dieses Geld. Habe vor 2 Wochen eins in München für 1499 bekommen, hier im Forum haben ich einen Thread gelesen, das es einer für 1545 bekommen hat. Ich würde wirklich überlegen, diesen Aufpreis zu zahlen, allein schon für die Kurbel...
 
Sind doch alles Peanuts! Einen Ford bekommt man auch nicht überall zum gleichen Preis!
 
Aprospos die Ultegra Version..Das würde mich 300€ mehr kosten. Läge aber in der Tat noch fast im Preisrahmen.. Nur bin ich nicht sicher, ob es sich lohnt. Über 105 gg Ultegra kann man viel lesen. Die Gruppe ist mir den Aufpreis nicht wert, genauso wenig wie der LRS, der wird eh mal getauscht. Interessant ist die SL-K Kurbel, und vllt noch die Carbon Sattelstütze?! Wär Euch das 300€ wert?
 
Sagen wir mal so: ich persönlich fand die Ultegra-Variante preis-/leistungsmäßig attraktiver - allerdings war die 105-Variante auch gar nichtmehr verfügbar, so dass ich da eigentlich kaum eine Wahl hatte. Hätte ich sie gehabt, wäre es "nur" die 105er Version geworden.
 
Ich hätte die 105er Variante auch genommen, aber bei 1499 für die Ultegra blieb mir keine Wahl... Ausserdem 7,9kg inkl. Pedalen finde ich schon nen guten Wert - trotz des schweren LRS.
Die Kurbel ist gut und ne Carbonstütze braucht man sowieso.
 
Zurück