• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Butter bei die Fische

AW: Butter bei die Fische

1) 10.000 km
2) RR seit 2004
3) Gut bei Rennen abschneiden, v.a. bei denen es bergauf geht ;)
4) intensiv bis 80 km GA bislang das längste 150
5) 23-28 km/h (im Moment reichts für GA nur zu 22 :crying:)
6) Hfmax: 203 Ruhepuls: 35 Schwelle: 184
7) 17
 
AW: Butter bei die Fische

1. ca. 4.000 km
2. mit obiger km-Leistung erst seit einem Jahr. Davor eher selten.
3. Hobby mit dem Ziel, länger und schneller zu fahren
4. kurze Runde 27 km, mittlere 63 km. Fahre beide voll auf Tempo. Dazu längere Fahrten 100-250 km
5. Durchschnitt zw. 24 und 26 km/h
6. keine Ahnung
7. 43 Jahre
 
AW: Butter bei die Fische

1. 6000 km wird es dieses Jahr, erst seit August richtig in Training
2. seit 2004, aber immer nur ab und zu spazieren gefahren(20km)seit August diesen Jahres richtig im Training
3. Spaß, Fitness, Ehrgeiz
4. 35-103 km immer allein
5. 22-28 km/h
6. GA 120 - 125 sonst 120-140,
7. 55 Jahre
 
AW: Butter bei die Fische

Mich würde mal interessieren
1. mit welcher jährlichen km-Leistung ihr so unterwegs seid
2. wie lange ihr schon fahrt
3. Eure Ziele (Hobby-Freizeit; RTF's; Verein; Rennen; Profi? )
4. wie lang Eure Touren je Trainingseinheit so sind (was sicherlich abhängig sein wird vom gewählten Intensitätsbereich)
5. bei welcher Geschwindigkeit
6. und Herzfrequenzen
7. und falls es nicht ganz so intim ist, wie alt ihr so ungefähr seid.

Hier plumpst mal einer aus dem Rahmen:

  1. Dieses Jahr schaffe ich vielleicht noch die 600 km
  2. 20 Jahre (mit Unterbrechungen)
  3. das alte Eisen (i.e. mich) in Schwung halten, draußen sein, gelegentlich 'ne RTF, 2008 wieder 100 km-Runden drehen
  4. 25-60 km, max 110 km allein, 115 km RTF (beides schon länger her)
  5. 25-26 km/h
  6. keine Ahnung, hab' keine Pulsuhr
  7. 44 Jahre
 
AW: Butter bei die Fische

1. mit welcher jährlichen km-Leistung ihr so unterwegs seid
2. wie lange ihr schon fahrt
3. Eure Ziele (Hobby-Freizeit; RTF's; Verein; Rennen; Profi? )
4. wie lang Eure Touren je Trainingseinheit so sind (was sicherlich abhängig sein wird vom gewählten Intensitätsbereich)
5. bei welcher Geschwindigkeit
6. und Herzfrequenzen
7. und falls es nicht ganz so intim ist, wie alt ihr so ungefähr seid.
1. in diesem Jahr komme ich auf 7000 km
2. Herbst 2004
3. Freizeit-/Hobby-RR-Fahrer, RTFs gerne, EZF, Cyclassics, Verein: MTV Bad Bevensen
4. zwischen 50 und 150 km
5. je nach Intensität und Form zwischen 28 km/h und 30 km/h, wenn ich im GA-Bereich trainiere, dann muss ich zwischen 23 und 25 km/h bleiben, was mir überhaupt keinen Spaß macht.
6. HFmax 195, Ruhepuls 50, über 180 gehe ich nur sehr ungerne...
7. 59
 
AW: Butter bei die Fische

1. in diesem Jahr um 4000 (Neuanfang war erst im Juni)
2. seit diesem Jahr wieder, davor 10 Jahre Pause, davor 10 Jahre aktiv
3. wieder 2-3 Alpenpässe/Tag, kommendes Jahr systematischer Aufbau
4. zum "Ausschütteln" 50-80, beim "Stressen" 50-110, in den Bergen 80-170
5. beim "Ausschütteln" 25-28, beim "Stressen" 33-38 (38 nur in der Gruppe), in den Bergen < 25
6. dieses Jahr noch unkontrolliert
7. 40
 
AW: Butter bei die Fische

zu 1) 6000-8000 km (10k werde ich wohl in den nächsten Jahren nicht schaffen, würde ich aber gerne mal...)
zu 2) seit 4 Jahren
zu 3) Hobbyfahrer mit 1-2 Jedermannrennen ohne Ambition auf Platzierung (im vorderem Drittel ankommen) und ca 3-4 Rad-Marathons im Jahr
zu 4) regelmäßig 50 - 80km als 'kleine Runde', ca 1 mal Monat (je nach Familienanforderung) bis zu 120, und 3-4mal im JAhr zw 120 und 170 als Trainingsrunden.
zu 5) Geschwindigkeit zwischen 25-32 km/h
zu 6) Hfmax = 210, 60% der km in 140-150 (GA1), oft zwischen 150und 160, gerne auch erstaunlich lange im Bereich um 175 (klappt aber erst seit zwei Jahren und bei guter Grundlage :) )
zu 7) Alter 40 Jahre
 
AW: Butter bei die Fische

Mich würde mal interessieren
1. mit welcher jährlichen km-Leistung ihr so unterwegs seid
2. wie lange ihr schon fahrt
3. Eure Ziele (Hobby-Freizeit; RTF's; Verein; Rennen; Profi? )
4. wie lang eure Touren je Trainingseinheit so sind (was sicherlich abhängig sein wird vom gewählten Intensitätsbereich)
5. bei welcher Geschwindigkeit
6. und Herzfrequenzen
7. und falls es nicht ganz so intim ist, wie alt ihr so ungefähr seid.

1. letztes Jahr 9571,9 km... Dieses Jahr sind die 16 000 km angepeilt......
2. 2 1/2 Jahre
3. Fahre im Verein, fahre meine erste Saison U19 Lizenzrennen (nächstes Jahr C-Klasse Männer) und bin noch in der Aufbauphase um ein ordentlicher Amateurfahrer zu werden.
4. 60-120 km
5. 29-33 km/h
6. HFmax 208, Ruhepuls 48, GA 125-156, EB 166-186, SB 186+
7. U23.... :D
 
AW: Butter bei die Fische

Mich würde mal interessieren
1. mit welcher jährlichen km-Leistung ihr so unterwegs seid
2. wie lange ihr schon fahrt
3. Eure Ziele (Hobby-Freizeit; RTF's; Verein; Rennen; Profi? )
4. wie lang Eure Touren je Trainingseinheit so sind (was sicherlich abhängig sein wird vom gewählten Intensitätsbereich)
5. bei welcher Geschwindigkeit
6. und Herzfrequenzen
7. und falls es nicht ganz so intim ist, wie alt ihr so ungefähr seid.

1. 5-6000 km (2007)
2. 2 Jahre
3. Hobby, RTF's, Jedermänner, will mehr Berge fahren (testen)
4. 40-120 km
5. 27-32
6. 128-138 (klar auch mal Intervalle mit mehr)
7. bald 35
 
AW: Butter bei die Fische

ja aber ist das dann eine fahrt bei 90h? bist du die 4 tage durchgefahren? hast du geschlafen? dann ist das für mich nicht eine fahrt...

Da es ein Zeitlimit gibt und die Uhr ab Start ununterbrochen läuft spricht man von Nonstop Fahrten, egal wie man die Fahrten gestaltet.
Aber ich sehe ein das man das anders definieren kann.
Nur, wie definiere ich jetzt eine Fahrt? Ich bitte wahlweise folgende Maximalwerte bei Punkt 4 in meinen Beitrag weiter oben einzufügen. Entweder:
a) Treten ohne Unterbrechung: ?? Wahrscheinlich 4,5h Rolle
b) Fahrten mit Minimalstops (z.B. rote Ampel), kein Pippimachen oder so: ca. 180km
c) Mit Kurzstops z.B. zum Getränke- / Brötchenkauf: 402km
d) Wie c mit weiteren Stops zum Kartelesen aber ohne Pause: 694km

So, sucht´s Euch aus.

das wäre aber eine coole leistung, 1200 km in 90 h nonstop mit einem 13-er schnitt ohne einzuschlafen oder umzufallen :D

Ja, und genau das was hier belächelt wird stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Einfach ausprobieren.


moffa
 
AW: Butter bei die Fische

Ja, und genau das was hier belächelt wird stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Einfach ausprobieren.
moffa


Gab es nicht mal irgendwo eine Beispielrechnung, dass die meisten PBP-Fahrer schneller unterwegs sind als die TdF-Fahrer, rechnet man die gefahrenen km in einem bestimmten Zeitraum? ZB. Du fährst die 1200 km in 90 Std, die TdF-Fahrer sagen wir mal mit 200 km/Tag an 6 Tagen also in ca 140 Std. Dazu kommt noch, dass die TdF-Fahrer keine Randonneure sind. Allerdings weiss ich nicht inwieweit der Randoneurgedanke bei PBP noch eine Rolle spielt.
 
AW: Butter bei die Fische

Ja, und genau das was hier belächelt wird stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Einfach ausprobieren.


moffa

sorry, du hast meinen süßen smile falsch interpretiert, ich wollte hier niemanden und nichts belächeln und habs auch ernst gemeint... ;)

LG
 
AW: Butter bei die Fische

@ Duafüxin: Ich empfand PBP als einfacher zu fahren als andere Brevets. Lag an der beschilderten Strecke und der regelmäßigen Verpflegung. Mit Begleitfahrzeug ist es wohl noch einfacher.


@ achilles: ich fühle mich auch gar nicht belächelt. Da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Wollte das nur erwähnen was die Herausforderung ausmacht. Die Streckenlänge ist es eher nicht.


moffa
 
AW: Butter bei die Fische

1. ca 4000 km
2. 8 Jahre
3. Schnell sein, Fit sein, Pyrenäen-cross in 2009
4. 2 mal die Woche so 30-40km, einmal die Woche 100 km
5. kurze Touren: so um die 30-32, 100km Tour: 34 -35 km/h (in Gruppe)
6. benutze keine Pulsuhr
7. 26
 
AW: Butter bei die Fische

das wäre aber eine coole leistung, 1200 km in 90 h nonstop mit einem 13-er schnitt ohne einzuschlafen oder umzufallen

Habe mal einen Bericht über Trondheim-Oslo von einem gelesen, der das erste Mal teilgenommen hat. Ging ungefähr so: "Fahren also erst hoch in die Berge, oben auf der Hochebene rollt es gut und man kommt in den Rhytmus. dann wurde es dunkler. Sehe vor mir ein rotes Rücklicht. Ich komme näher...Blick auf den Pulsmesser, ob ich zu schnbell fahre. Nein...Wow...bin ich gut drauf. Auf einmal wuscht das Rücklicht rechts an mir nach hinten vorbei..War wohl einer eingepannt und in den Graben greauchst. Das habe ich bis Oslo noch ein paar mal gesehen..."

Könnte mir das also gut vorstellen, dass nicht einzupennen wirklich zur Herausforderung wird.
 
AW: Butter bei die Fische

Könnte mir das also gut vorstellen, dass nicht einzupennen wirklich zur Herausforderung wird.

ja ist es, die ersten 30h bzw. 40h - schließlich bist du ja nicht am start aus den federn gekrochen - sind nicht das problem.
danach gibt 2 möglichkeiten die du hast. entweder du schläfst 3-4h am stück oder du schläfst immer mal wieder eine halbe stunde bis eine stunde.
das erste ist wohl das beste, weil du dadurch auch in die tiefschlafphase kommst. bei der anderen "methode" musst du alle 5-6h danach wieder mit dem schlaf kämpfen und ein wenig schlafen.
 
AW: Butter bei die Fische

1. 9000-10000
2. seit Mai.2006
3. so viele RTF's wie möglich mitzunehmen...Kontakte knüpfen...BZF..Bergrennen..100.000 HM / Jahr..Geschafft...*g*

4. im Schnitt 85 km/ Tag am WE bis 300-400 km (Fr-Sa-So) im Sommer
5. alleine (flach) 28-32 ; alleine (bergig) 26-29 ; Gruppe (flach) 26-33 (Verein)
6. GA1/GA2: 151-160 (optimal) : EB 164 : SB 176 (Durchschnittspulse): HfMax = 216-223 (Schwankt)

7. 23 11/12 *g*

..mach dein Ding und lass dich nicht aufhalten *g*
 
AW: Butter bei die Fische

1. letztes Jahr 7500km, in diesem Jahr werden es wohl 12000km
2. Frühjahr 2006
3. C-Lizenz Rennen, in der nächsten Saison nicht nur ums überleben kämpfen
4. 70-180km
5. 23-33 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
6. 120-186
7. 21
 
AW: Butter bei die Fische

... ich hol' den nochmal wieder hervor:

Wer hat noch nicht und will noch mal?
 
Zurück