• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bulls Harrier?

peterpeterwtf

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich würde gerne mit dem Rennradfahren anfangen (bin schon mit Rennrädern von Freunden gefahren und es macht mir ein heiden Spaß). Ich habe mich bei meinem lokalen Fahrradhändler umgesehen und dort u.A. ein Bulls Harrier für 1000€ entdeckt. Ist dieses Fahrrad empfehlenswert, habt ihr Erfahrungen oder ratet ihr mir zu etwas Anderem? Budget liegt bei max. 1000€

Lieben Gruß
 
Hallo Peter,

willkommen im Rennradforum - schön, dass Dir das Rennradfahren zusagt, das kann ich sehr gut verstehen:daumen:.

Zu deiner Frage: Mit dem Bulls kannst Du wenn man die Ausstatung betrachtet nicht viel falsch machen - mit dreifach 105er Ausstattung kommst Du überall hoch. Der Rahmen ist ein solides Teil, die Anbauteile auch, was insgesamt dazu führt, dass das Bulls nicht zu den Leichtgewichten gehört. Das hat aber gleichzeitig den Vorteil, dass die Parts und der Rahmen auch einiges aushalten können und Du lange daran Freude hast. Anderer Vorteil ist natürlich, dass dein Händler um die ecke auch mal Einstellungen des Rades und die Reparaturen vornehmen kann, Du hast also einen hoffentlich kompetenten Partner vor Ort.

Wichtiger als die Ausstatung ist aber, dass der Rahmen gut zu Dir passt und Du bei längeren Fahrten keine Schmerzen bekommst. Um herauszufinden welche Rahmengröße zu Dir passt solltest Du die beiden angepinnten Threads in dem Kaufberatungsforum lesen. Auf den jeweils ersten Seiten steht alles Wichtige drin, Du musst nicht die 105 Seiten durchforsten:D

Hier die Links:

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hinweis-zur-kaufberatung-für-einsteiger.2966/

Danach solltest Du Dich mit der Hilfe eines Freundes nach Anleitung des Competitive Fit vermessen und die Daten dort eingeben und hier posten. Wichtig dabei ist, dass Du die Anleitung beachtest, wie man messen muss, da sonst Fehler dazu führen können, dass der Rechner eine falsche empfehlung macht.

Hier ist der Link zu Competitive Fit:
http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Mit den Daten weißt Du nun welche Geometrie des Rahmens (können nach Hersteller sehr unterschiedlich sein) Du brauchst und ob das Bulls theoretisch zu Dir passt. Du solltest dann die in Frage kommende Größe Probefahren, nach Möglichkeit länger als eine halbe Stunde, um zu prüfen ob die Empfehlung des Calculators richtig war.

Ich weiß, es ist sehr viel auf einmal, aber es lohnt sich so vorzugehen, den Rennradfahren macht erst auf einem passendem Rahmen do richtig Spass.
 
Ich denke auch, dass das Bulls für den Einstieg mehr als ausreichend ist. Die Gewischtsangabe von 8,9 KG wage ich jetzt aber mal ein bisschen anzuzweifeln. Aber das ist wirklich kein Grund, es nicht zu kaufen. Und wenn Du irgendwann doch dem Leichtgewichtsfetischismus verfällst, hast Du da viele Möglichkeiten im Laufe der Zeit das Rad zu pimpen.

Das einzige was ich echt nicht verstehen kann, ist warum die einen Tiagra-Umwerfer verbauen. So wird gleich das ganze Rad abgewertet (aber schaltet natürlich genauso wie die 105er :cool:) . Naja, ein hoch auf die Gewinnmaximierung :mad:
 
Ich fahr schon seit 3 Jahren ein Bulls Harrier.

Damals wurden für 100€ weniger noch komplette 105er Komponenten verbaut aber das ist eine allgemeine Entwicklung im Fahrradsektor. Jedes Jahr wird wieder ein Teil mehr durch ein billigeres ersetzt. Andererseits war Tiagra damals auch noch nicht 10fach und viele der heutigen Komponenten sind vergleichbar mit der nächstteureren Gruppe vor ein paar Jahren. Ich würd mal nachfragen ob sie nicht per Zufall noch ein letztjähriges Modell in deiner Grösse haben. Die sind meist etwas besser ausgestattet und als Auslaufmodell etwas runtergesetzt.

Das Teil ist wie erwähnt nicht ganz leicht, ansonsten bin ich aber auch nach 3 Jahren noch sehr zufrieden damit und habe auch noch nicht das dringende Bedürfnis mir was "besseres" zu holen.
Das einzige Problem das ich hatte war dass die Laufräder nach 2 Monaten schon ziemlich geeiert haben. Da ich noch Garantie hatte hat der Händler sie mir aber kostenlos nachzentriert und seither ist gut.
Laut dem Mechaniker ist das auch mehr oder weniger normal bei Laufrädern in der Preisklasse und ich hatte den Eindruck dass er nicht sehr glücklich war dass die Jungs vorne im Shop die überhaupt verkaufen und er sie dann jedes Mal zentrieren muss. Bei einem Fahrrad in der Preisklasse sind aber überall ähnliche Laufräder montiert.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis können eigentlich nur Versenderräder mit Bulls mithalten, da hat man dann aber keinen Ansprechparter vor Ort.
 
Der Hinweis von ukrain_devil mit dem Vermessen ist zwar gut, aber führt hier oft zu Verwirrung. Damit dabei was Aussagefähiges rum kommt sollte das jemand mit Erfahrung machen. Kleine Messfehler, an verschiedenen Stellen, können eine völlig falsche Geometrieempfehlung bringen. Das hat es hier schon öfter gegeben. Auf jeden Fall sollte das mehrmals gemacht werden, damit man sicher sein kann richtig gemessen zu haben.

Mit dem Bulls machst Du, wenn das passt, sicher nichts falsch. Und bei nem Händler bist Du mit dem Service auch gut aufgehoben.
 
Leider hat Phono mit seiner Aussage vollkommen recht - man kann beim Messen verdammt viele Fehler machen. Dann kommen nach drei Messungen drei unterschiedliche Empfehlungen.
Deshalb sehe ich die längere Fahrt als wichtiger an - nur diese Fahrt kann die theoretisch bestimmte Größe bestätigen oder auch nicht. Ausserdem will und kann nicht jeder als Anfänger sofort racemässig sitzen - das heißt man fährt vielleicht zuerst mit einem eher größerem Rahmen mit längerem Steuerrohr. Über die Zeit entwickelt man seine Vorlieben und kann mit dieser Erfahrung einen Rahmen auswählen, der dann besser den eigenen Ansprüchen entspricht.
 
Leider hat Phono mit seiner Aussage vollkommen recht - man kann beim Messen verdammt viele Fehler machen. Dann kommen nach drei Messungen drei unterschiedliche Empfehlungen.
Deshalb sehe ich die längere Fahrt als wichtiger an - nur diese Fahrt kann die theoretisch bestimmte Größe bestätigen oder auch nicht. Ausserdem will und kann nicht jeder als Anfänger sofort racemässig sitzen - das heißt man fährt vielleicht zuerst mit einem eher größerem Rahmen mit längerem Steuerrohr. Über die Zeit entwickelt man seine Vorlieben und kann mit dieser Erfahrung einen Rahmen auswählen, der dann besser den eigenen Ansprüchen entspricht.

Kann ich nur zustimmen. Spiegelt genau meine eigene Erfahrung wieder.
 
hallo,

mein vater hat sich vor kurzem ein harrier gekauft, ist ein wenig schwer, aber noch zu verkraften. sehr laufruhig, was einsteigern aber entgegenkommen wird.

viel spaß damit!
 
Zurück