G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, da fährt man wieder Rad!In dem Alter fährt man doch kein Rad mehr.![]()
Das frage ich mich auch.Hast Du mit dem Laufradsatz keine Bedenken?
Ich fahre ja mit ähnlicher Überhöhung und finde alles andere eher "komisch" bis unbequem. Das ist glaube ich eher eine Frage von körperlicher Eignung und Gewöhnung als von "Aua".Mir tut schon beim anschauen der Rücken wehda würd ich bei 300km spätestens absteigen.
Warum sollte er? Im Begleitfahrzeug sollte sich wohl bei Bedarf Ersatz finden lassenHast Du mit dem Laufradsatz keine Bedenken?
Ah! (o;...Langstreckenrennen...
Brevets fahre ich damit aber auch ein paar.Ah! (o;
Bei Laufrädern mit wenig Speichen reicht eine gebrochene Speiche, dass man nicht weiterfahren kann. Daher habe ich klassische Laufräder mit 28 Speichen vorne und 32 hinten. Bricht eine Speiche, stelle ich die Bremse etwas weiter und fahre weiter. Mir persönlich ist bei Brevets die Ausfallsicherheit wichtiger als ein 0,1 km/h höherer Schnitt.Wo liegen Eure Bedenken?
Ah, verstehe. Wenn eine Speiche bricht wird es eventuell kritisch bei diesen Laufrädern. Zumal die eine Seite vom Hinterrad mit runden Carbonspeichen ausgestattet ist. Bei den Rennen hab ich allerdings sowieso immer 2-3 Räder (1-2 x RR und 1 x TT) und diverse Ersatzfelgen dabei. Bei einem Brevet müsste ich dann wohl meine liebe Frau um Abholung bitten...Hallo,
Bei Laufrädern mit wenig Speichen reicht eine gebrochene Speiche, dass man nicht weiterfahren kann. Daher habe ich klassische Laufräder mit 28 Speichen vorne und 32 hinten. Bricht eine Speiche, stelle ich die Bremse etwas weiter und fahre weiter. Mir persönlich ist bei Brevets die Ausfallsicherheit wichtiger als ein 0,1 km/h höherer Schnitt.
Grüße
Andreas