• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsleistung verbessern

CrossStart

Mitglied
Registriert
28 Januar 2023
Beiträge
34
Reaktionspunkte
19
Hallo zusammen,

kämpfe seit letztem Jahr mit schlechter Bremswirkung am Crosser. Vorn wurde der Bremssattel schon gewechselt, weil undicht. Hinten ist heute bei der Tour die Bremswirkung auf fast 0 gefallen, dazu quietscht das Teil ohrenbetäubend. Hab jetzt hinten die Scheibe gereinigt, Scheibe & Beläge angeschliffen, quietscht trotzdem weiter. Werd jetzt eine neue Bremsscheibe und neue Beläge bestellen. Hoffe, dass der Bremssattel noch ok ist, den mag ich nämlich nicht wechseln.

Die vordere Scheibe (RT54) hat heute ordentlich gedampft, da ich auch nur vorn bremsen konnte. Da kam die Frage auf, ob ich nicht eine 180er Scheibe anbaue. Im Grunde brauche ich dafür doch nur den passenden Flatmount Adapter, oder? Bremssattel müsste der 8170 sein, hinten noch der 8070. Hinten macht die größere Scheibe vermutlich wenig Sinn. Würde ein Wechsel auf die MT800/CL800 Eurer Erfahrung nach zu spürbar mehr Bremsleistung führen?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

IMG_4252.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Merry

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Stimmt, hab grad nochmal die Rechnung gecheckt. Die Werkstatt hat doch noch den alten 8070 angebaut. Trickstuff schau ich mir mal an, vielen Dank für den Hinweis.

Edit: Die Dächle gibts anscheinend nicht für Centerlock.
 
Hallo zusammen,

kämpfe seit letztem Jahr mit schlechter Bremswirkung am Crosser. Vorn wurde der Bremssattel schon gewechselt, weil undicht. Hinten ist heute bei der Tour die Bremswirkung auf fast 0 gefallen, dazu quietscht das Teil ohrenbetäubend. Hab jetzt hinten die Scheibe gereinigt, Scheibe & Beläge angeschliffen, quietscht trotzdem weiter. Werd jetzt eine neue Bremsscheibe und neue Beläge bestellen. Hoffe, dass der Bremssattel noch ok ist, den mag ich nämlich nicht wechseln.

Die vordere Scheibe (RT54) hat heute ordentlich gedampft, da ich auch nur vorn bremsen konnte. Da kam die Frage auf, ob ich nicht eine 180er Scheibe anbaue. Im Grunde brauche ich dafür doch nur den passenden Flatmount Adapter, oder? Bremssattel müsste der 8170 sein, hinten noch der 8070. Hinten macht die größere Scheibe vermutlich wenig Sinn. Würde ein Wechsel auf die MT800/CL800 Eurer Erfahrung nach zu spürbar mehr Bremsleistung führen?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

Anhang anzeigen 1586282
Wenn ich das so lese, beschreibst du dass die Bremsleistung so schlecht geworden ist, dass sie nun nicht mehr ausreicht! Oder missverstehe ich das?

Allerdings wenn, dann ist der Grund und dessen Beseitigung (für die vermisste Bremsleistung) doch wichtiger, als die Montage einer größeren Scheibe.
 
Die vordere Scheibe (RT54) hat heute ordentlich gedampft, da ich auch nur vorn bremsen konnte.
Wenn Du das Foto gemacht hast, nach dem die Scheibe gedampft hat, dann sind wohl die Beläge mit etwas zugesaut. Wenn eine Scheibe heiss wird, dann läuft sie in den fröhlichsten Farben an. Das ist bei Deiner Scheibe nicht der Fall. Bremsflüssigkeit, Öl oder ungeeignetes Reinigungsmittel könnte daran schuld sein.
 
Ich tippe auf verölte Beläge. Alte Beläge wegwerfen, weil nicht zu retten, Scheibe gründlichst reinigen, entfetten - auch die Bohrungen und Löcher.

Beim Belagwechsel bitte beachten: Die Außenseiten der Bremskolben sollten gesäubert werden, bevor man sie in die Zangen zurück drückt. Auf den Kolben angebackener Schmutz wird mit unter die Kolbendichtung geschoben und kann für winzige, kaum auffindbare Undichtigkeiten sorgen. Dann hast Du neue Beläge drauf, die sofort wieder quietschen und auch keinen Biss mehr haben.

Was ich beim Motorrad immer gemacht habe: Mindestdicke von Belägen und Scheiben addieren, Holzscheibe in dieser Stärke mit Durchmesser etwas größer als die Bremskolben anfertigen. Rad und Beläge ausbauen, Holz stattdessen einsetzen, mit Bremsdruck klemmen. Die Kolben werden noch ein Stück aus den Zangen gedrückt, man sieht dann schön den Schmutzrand und hat genug Platz, das anständig zu säubern.

Viel Erfolg!
 
Stimmt, hab grad nochmal die Rechnung gecheckt. Die Werkstatt hat doch noch den alten 8070 angebaut. Trickstuff schau ich mir mal an, vielen Dank für den Hinweis.

Edit: Die Dächle gibts anscheinend nicht für Centerlock.
Würde auch zur Däcle raten. Es reicht aber die Dächle UL.

Bevor du aber da Geld für neue Scheiben/Beläge verbrätst mußt du erst mal dem Problem auf die Spur kommen warum du Bremsleistung so nachlässt.
Erster Punkt komplett sauber und Gewissenhaft Entlüften.
Ist das geschehen alles, aber auch wirklich alles was Disc und Bremsanlage angeht penibel sauber machen.
Dann mit neuen Belägen das System wieder testen ob die Bremsleistung nun Problemlos vorhanden bleibt.
Sollte das der Fall sein und es geht alles, nur reicht dir die Bremsleistung noch nicht, kannst über neue Scheiben in Verbindung mit anderen Belägen nachdenken.
Solange aber noch ein eventueller Schaden im System unentdeckt vorliegt ist das ganze nur Geldvernichtung da man nach jeden Ölkontakt der Beläge diese normal entsorgen kann.
Manche brennen die Teile zwar aus, würde ich aber davon absehen.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. Die Bremsleistung hat hinten nachgelassen, vorn ist sie ok, nur ist in manchen Situationen mehr besser. Keine 180er Scheibe an Carbongabel - :daumen:
Werde nachher nochmal das HR ausbauen und den Bremssattel penibelst reinigen, bevor die neuen Beläge reinkommen.
Die alten Beläge werden als Schutz für die Bremskolben beim Zurückdrücken benutzt. Die Kolben sind gestern aus Versehen etwas weiter rausgekommen. :rolleyes:

Bremsscheibe kostet 10€, die kommt gleich neu, bevor ich da Unmengen an Bremsenreiniger versenke. Entlüften lasse ich lieber die Werkstatt machen, da hab ich keinen Spass dran. Hab ohnehin den Verdacht, dass etwas Öl fehlt, da der Hebelweg an beiden STIs zu lang erscheint, der Druckpunkt aber nicht wandert. Für 1x Bremsenservice mag ich mir auch nicht Öl und Equipment zum Entlüften zulegen. Habs am Motorrad schon gemacht, aber am Fahrrad ist das alles nochmal etwas filigraner und ich bin eher der Grobmotoriker 🛠️
 
Die Beschriftung auf dem Adapter ist leider irreführend. Du könntest sowieso keine 180er Scheibe funktionsfähig verbauen. Dazu bräuchtest du eine Gabel, bei der Befestigungspunkte höher wären und dann der Adapter anders herum montiert wäre für 160. An dieser Gabel geht nur 160 oder 140.
Einen Adapter für deine Gabel auf 180 kann es nicht geben. Der Sattel müsste 10mm höher. Da ist aber an der Gabel schon die obere Befestigungsschraube des Adapters.
Entlüften bei Shimano ist wirklich kein echter Spaß, da idR eine ziemliche Sauerei. Würde ich trotzdem immer selbst machen.
Was du unbedingt ändern solltest: die Belagschraube hat einen Schlitzkopf. Wenn eines fernen Tages die Beläge runter sind, dann ist die Schraube garantiert festgegammelt und man muss die ausbohren, weil der Schlitzkopf keine ausreichende Kraft übertragen kann. Bei 3mm Gewinde ist das die reine Freude. Ich empfehle: Ersatz durch Innensechskantschraube vom MTB. Kostet deutlich weniger als ein neuer Bremssattel.
Ein Hersteller, der nach Jahren immer noch diesen Billigpfusch anbietet, fliegt bei mir raus - Shimano-freier Haushalt! Der Grund für diese Schraube kann nur sein: mehr Bremssättel verkaufen.
 
Entlüften bei Shimano ist wirklich kein echter Spaß, da idR eine ziemliche Sauerei. Würde ich trotzdem immer selbst machen.
Nun, hab mal geschaut, Bleedkits mit Öl gibts um die 30€. Aber warum von unten befüllen? Beim Motorrad pump ich die Flüssigkeit von oben solange durch, bis sie unten blasenfrei rauskommt. Scheint bei Shimano etwas umständlicher zu sein. Sauerei vorprogrammiert.

Was du unbedingt ändern solltest: die Belagschraube hat einen Schlitzkopf. Wenn eines fernen Tages die Beläge runter sind, dann ist die Schraube garantiert festgegammelt…
Die Werkstatt hat den vorderen Bremssattel gewechselt und die Inbusschraube vom alten Bremssattel nicht wieder eingedreht. Hatte nämlich genau das Problem damals. Werd die demnächst wieder gegen Inbus ersetzen.
 
Nun, hab mal geschaut, Bleedkits mit Öl gibts um die 30€. Aber warum von unten befüllen?
weil es besser funktioniert. Trichter auf den STI und am Sattel einen Spritze mit Schlauch anbringen. Öl nun in den Trichter durchdrücken. Fertig!


Beim Motorrad pump ich die Flüssigkeit von oben solange durch, bis sie unten blasenfrei rauskommt.
Mag beim Moped durch die dickeren Leitungen und keine so verwinkelt gebauten Bremssättel auch gut funktionieren aber am Bike ist das oft nicht Zielführend da meist immer irgend wo Luft im Sattel zurück bleibt.



Scheint bei Shimano etwas umständlicher zu sein. Sauerei vorprogrammiert.

Siehe oben!
 
Nun, hab mal geschaut, Bleedkits mit Öl gibts um die 30€. Aber warum von unten befüllen? Beim Motorrad pump ich die Flüssigkeit von oben solange durch, bis sie unten blasenfrei rauskommt. Scheint bei Shimano etwas umständlicher zu sein.
Nein, nicht umständlich, die Luft muß durch die dünnen Leitung nach oben. Das paßt schon so.
Sauerei vorprogrammiert.
Definitiv nein. Da geht kein Tropfen raus wenn man gewillt ist sich Mühe zu geben.
 
Also wenn man nicht vor hat das regelmäßig zu machen (Gravel läuft seit 6 Jahren ohne entlüften), dann lohnt doch der Aufwand nicht. 30€ ein ordentliches Set mit Öl, der spezielle Bleedblock für den BR-8070 und die Arbeit. Kann man machen, wenn man viel Zeit hat und regelmässig entlüftet (wozu?).

@norman68 - Mit dem Argument, dass man es selbst gewissenhafter macht als die Werkstatt, muss man eigentlich alles selbst reparieren. Ich stells morgen der Werkstatt hin und hols vorm Wochenende wieder ab.
 
Zurück