GerhardSchr
Mitglied
- Registriert
- 16 Juli 2016
- Beiträge
- 39
- Reaktionspunkte
- 0
hi,
Da ich meine Kette eh die nächste zeit am Rennrad wechseln möchte (~4000km gefahren verschleißlehre noch nicht ganz reingefallen), habe ich folgendes probiert:
KMC X11 Kette mittels Kettenschloss ausgebaut und ordentlich mit Bremseinreiniger eingesprüht...
Klar ließt man überall...auf keinen Fall...das ganze Fett wird rausgespühlt....doch die Kette längt sich doch...dann kommt der Dreck und es ist eh alles draußen...oder?
Allerdings: was da an Dreck, teils körnige Bestandteile ausgespült werden, ist schon beachtlich....der Karton war schwarz, und nach dem verdunsten sandig....und die Kette war vorhher von außer Augescheinlich sauber (normale Reinigung mit Lappen und Öl)
Danach Kette ein paar Stunden hängen lassen und mehrfach abwischen....war trocken....alles war verdunstet...und extrem sauber
Nun natürlich wieder mit Kettenöl ölen (ich habe es zuerst mit innotech 105 eingesprüht, was ja auch löst aber auch schmiert/krichen soll, vorbehandelt und nach einer weiteren Trocknung mit normalem Kettenöl nachgeschmiert, da mir nur alleine das innotech 105 sonst zu teuer wird...)
sollte aber genauso gut ohne das innotech 105 gehen...
Kette wieder drauf und ein paar hundert Meter gefahren....
Einfach genial...sehr leise und läuft...doch wie lange hält die mit Bremseinreiniger behandelte
Kette diese Eigenschaft?
Doch wie ist das nach sagen wir nach ~200 km (ohne nachölen) ist dann ein Nachteil festzustellen?
Nein, kann ich nur sagen, sie läuft immer noch sehr gut.
Vorher hat man nach ~200km schon einiges gehört und auch schwarzes gesehen...klar frisches Öl fördert den schwarzen Dreck nach ein paar hundert Metern nach außen, da noch dünner als das verdreckte Öl...
Ich schätze, dass das Lagerfett eh schon nach und nach vom Dreck verdrängt/verunreinigt wird....
Durch die Behandlung ist zwar das Fett weg, aber wenn man die Kette z.B. einmal im Monat (je nach Fahrleistung behandelt, sodass der komplette Dreck ausgespült wird und "normales" Öl dort hin gelangt scheint es super zu laufen.
Sie wird auch nicht mehr so schnell schwarz, da ich vermute, dass der Metallabrieb weniger gewunden ist und kein Dreck vorhanden ist, der sich aus der tiefe der Kette verteilt.....daher auch leiser im kompletten Fahren.....
Ich werde das Experiment mal weiterführen...habe ja nix zu verlieren bei der Kette....
Doch mir scheint es, dass massiv übertrieben wird bei der Kettenpflege....
Wahrscheinlich wurde die anti "Entfettungsthese" einmal verbreitet, und dann nicht mehr nachgefragt...
gibt es ja auch bei anderen Themen auf der Welt...
Meiner Meinung nach wird das interne Fett über die Zeit automatisch rausgedrückt/verwaschen/verdreckt und sollte raus aus der Kette und mit normalem Öl geschmiert werden. (Fett würde ich ja nicht so einfach so tief in die Kette bekommen....außer mit Wärme)
Allerdings sollte auch das normale Öl, welches dann tiefer in der Kette sitzt auch wieder von Zeit zu Zeit entfernt werden und neu dort "hineingefahren" werden.
Eventuell hat ja jemand auch eine Kette, die eh gewechselt werden muss ich kann das Experiment wiederholen....
Was meint ihr dazu?
Ähnliche Erfahrungen?
.....
Da ich meine Kette eh die nächste zeit am Rennrad wechseln möchte (~4000km gefahren verschleißlehre noch nicht ganz reingefallen), habe ich folgendes probiert:
KMC X11 Kette mittels Kettenschloss ausgebaut und ordentlich mit Bremseinreiniger eingesprüht...
Klar ließt man überall...auf keinen Fall...das ganze Fett wird rausgespühlt....doch die Kette längt sich doch...dann kommt der Dreck und es ist eh alles draußen...oder?
Allerdings: was da an Dreck, teils körnige Bestandteile ausgespült werden, ist schon beachtlich....der Karton war schwarz, und nach dem verdunsten sandig....und die Kette war vorhher von außer Augescheinlich sauber (normale Reinigung mit Lappen und Öl)
Danach Kette ein paar Stunden hängen lassen und mehrfach abwischen....war trocken....alles war verdunstet...und extrem sauber

Nun natürlich wieder mit Kettenöl ölen (ich habe es zuerst mit innotech 105 eingesprüht, was ja auch löst aber auch schmiert/krichen soll, vorbehandelt und nach einer weiteren Trocknung mit normalem Kettenöl nachgeschmiert, da mir nur alleine das innotech 105 sonst zu teuer wird...)
sollte aber genauso gut ohne das innotech 105 gehen...
Kette wieder drauf und ein paar hundert Meter gefahren....
Einfach genial...sehr leise und läuft...doch wie lange hält die mit Bremseinreiniger behandelte
Kette diese Eigenschaft?
Doch wie ist das nach sagen wir nach ~200 km (ohne nachölen) ist dann ein Nachteil festzustellen?
Nein, kann ich nur sagen, sie läuft immer noch sehr gut.
Vorher hat man nach ~200km schon einiges gehört und auch schwarzes gesehen...klar frisches Öl fördert den schwarzen Dreck nach ein paar hundert Metern nach außen, da noch dünner als das verdreckte Öl...
Ich schätze, dass das Lagerfett eh schon nach und nach vom Dreck verdrängt/verunreinigt wird....
Durch die Behandlung ist zwar das Fett weg, aber wenn man die Kette z.B. einmal im Monat (je nach Fahrleistung behandelt, sodass der komplette Dreck ausgespült wird und "normales" Öl dort hin gelangt scheint es super zu laufen.
Sie wird auch nicht mehr so schnell schwarz, da ich vermute, dass der Metallabrieb weniger gewunden ist und kein Dreck vorhanden ist, der sich aus der tiefe der Kette verteilt.....daher auch leiser im kompletten Fahren.....
Ich werde das Experiment mal weiterführen...habe ja nix zu verlieren bei der Kette....
Doch mir scheint es, dass massiv übertrieben wird bei der Kettenpflege....
Wahrscheinlich wurde die anti "Entfettungsthese" einmal verbreitet, und dann nicht mehr nachgefragt...
gibt es ja auch bei anderen Themen auf der Welt...
Meiner Meinung nach wird das interne Fett über die Zeit automatisch rausgedrückt/verwaschen/verdreckt und sollte raus aus der Kette und mit normalem Öl geschmiert werden. (Fett würde ich ja nicht so einfach so tief in die Kette bekommen....außer mit Wärme)
Allerdings sollte auch das normale Öl, welches dann tiefer in der Kette sitzt auch wieder von Zeit zu Zeit entfernt werden und neu dort "hineingefahren" werden.
Eventuell hat ja jemand auch eine Kette, die eh gewechselt werden muss ich kann das Experiment wiederholen....
Was meint ihr dazu?
Ähnliche Erfahrungen?
.....
Zuletzt bearbeitet: