• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse Shimano 105

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
144
Reaktionspunkte
5
Hallo,

habe folgendes Anliegen: bei der Montage der Bremskörper (neue Shimano 105 BR-5700) habe ich festgestellt, dass die von mir von anderen Bremsen bekannte Zahnscheibe (zwischen Bremskörper und Rahmen) fehlt. Mitgeliefert wurde eine einfache (glatte) Scheibe cca 1,5mm dick. Kennt sich jemand damit aus? Muß ich die mitgelieferte glatte Scheibe unbedingt montieren? Kann nicht einschätzen, ob diese einfache Scheibe eine Funktion hat oder nicht.

Vielen Dank im voraus!
 
Wenn die Bremsarme ohne die Scheibe nicht iwo die Gabel berührt, kannst du sie weg lassen.
 
Die Scheibe gehört zwingend mit dran. An ihr werden Drehkräfte aufgehalten und Kräfte auf größere Flächen verteilt (allgemeiner Sinn von Beilag- und auch Zahnscheiben).
Wahrscheinlich fragt demnächst hier jemand nach der Mutter. ...
 
Scheibe zwischen Schraubenkopf bzw Mutter und Bauteil, JA.
Scheibe zwischen zwei Bauteilen, WARUM?
 
Die Scheibe gehört zwingend mit dran. An ihr werden Drehkräfte aufgehalten und Kräfte auf größere Flächen verteilt (allgemeiner Sinn von Beilag- und auch Zahnscheiben).
Wahrscheinlich fragt demnächst hier jemand nach der Mutter. ...
es wird keine kontaktfläche vergrößert (hätte dann nicht gefragt). die kontaktfläche des bremskörpers hat den selben durchmesser wie die scheibe. es wird nur der abstand zw. bremskörper und gabel vergrößert. daher die frage... mit normalem verstand würde ich sagen, dass es stabiler ohne scheibe ist.
 
Um Lackschäden zu vermeiden.
die kontaktfläche des bremskörpers ist genau so groß und glatt wie die scheibe. oder denkst du, dass es trotzdem die scheibe etwas mehr schutz bietet? wie gesagt wollte nur wissen, ob es diese scheibe irgendeinen sinn hat. dass es sowohl mit als auch ohne die bremse funktioniert, das ist mir klar! bei den früheren bremsen habe ich gedacht, dass die zahnscheibe gegen das verderehen der bremskörper wirkt (also eine funktion hat).
 
Die Bremse wird immer wieder verschoben, z. B. beim Laufradwechsel, und dabei reibt der Sockel besser auf der Beilagscheibe als auf dem Lack.
 
Erfahrungsgemäß verstellt man auf ner Tour ne schleifende Bremse doch eher mal auf die harte Tour als mit nem Inbus. Und man wird ohne Zahnscheibe die Bremse nie so fest bekommen (zumindest habe ich da ein ungutes Gefühl, auch wenn in den Rahmen da normalerweise ne Metallhülse eingelassen ist), dass sie sich nicht mehr verdreht. Da technisch nichts dagegen spricht: rein damit.
 
Ich stand vor ein paar Tagen vor dem selbem Problem, habe statt der glatten Scheibe, die Zahnscheibe der alten Bremse verbaut. Mit der glatten hat sich die Bremse immer wieder leicht verdreht.
 
Zurück