• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremse einstellen

Ohjeh... wahrscheinlich den Torx rundgedreht und dann mit dem Dremel einen Schlitz reingeflext... Pfusch
Genau das würde ich auch vermuten. Die kleinen Scheißerletorx sind aber auch extrem empfindlich. Da hab ich immer 4 - 5 hier auf Halde liegen. Wenn aber nichts auf Lager war wird dann einfach mal auf die Schnelle ein Längsschlitz in den weichen Alukopf mit der Bügelsäge oder dem Dreml gemacht.
 
Bring dein Rad auf keinen Fall noch einmal zu diesem Pfuscher.
Das ist doch der Klassiker: durch schnelles 'Pumpen' baut sich Druck auf - dann ist Luft im System. Wie auch immer der es geschafft hat, beim simplen Tausch von Belegen, Luft ins System zu bekommen.
Wofür auch immer die Schraube auf deinem Bild sein mag: daran drehen ändert erst einmal gar nichts.
Da muss irgendwo eine Schraube sein, die den Ausgleichsbehälter verschließt.
Du brauchst ein amtliches Entlüftungsset, viel Öl und ziemlich viel Gelduld. Rechne bei Shimano mit einem ordentlichen Ölbad, das geht aber nicht anders, weil doof konstruiert.
Vorher mache dich mit dem Funktionsprinzip hydraulischer Bremsen vertraut. Die sind - im Gegensatz zu Steinzeitbremsen mit Seilzug - selbst nachstellend. Da ist es egal, wie dick die Belege sind, der Leerweg ist immer gleich.
Es ist auch vollkommen egal, wieviele Zahnkränze bei der Kassette verbaut sind. Ebenso - bevor hier auch noch danach gefragt wird - ist es egal wieviel Speichen verbaut sind, wie breit die Reifen sind und wie lang der Vorbau ist.

Viel Öl? 20ml reichen im Normalfall mehr als aus, sogar wenn man komplett wechselt und nicht nur entlüftet.
Für entlüften reichen ein paar mm im Trichter und das ist in 10 min für beide Bremsen erledigt.

Wenn man gleich komplett wechselt, sauber und ordentlich arbeitet, geht sogar wenn man will nicht mal ein Tropfen daneben und man ist easy in 30 min für Vorder- und Hinterrad fertig..
 
Wie wurde denn das Rad von der Werkstatt zurück transportiert ?
Zufällig im Auto liegend ?
 
Wie wurde denn das Rad von der Werkstatt zurück transportiert ?
Zufällig im Auto liegend ?

Ich drehe meine Räder sogar öfters mal um, wenn sauber genug entlüftet wurde passiert hierbei null.

Simple Dinge die man beachten kann und maximal 2 Minuten extra kosten, helfen hierbei.. Leitungen abklopfen, sti am höchsten Punkt, den Lenker hierbei auch so drehen das die Leitung unterm Vorbau/Cockpit ebenfalls Luft nach Oben auslassen kann . .
 
Das Luft vom Ausgleichsbehälter ins System gelangt.
Hatte ich selbst schon bei einem relativ neuen Rad.

Dann wurde beim Aufbau des neuen Rades geschlampt. Dafür kannst Du natürlich nichts. Daher entlüfte ich alle Räder aus dem Karton heraus. Das stellt sicher, dass so etwas nicht passiert.
 
Zurück