• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bora - Red Bull

Ergebnis für RBBHG heute in Montréal:

Screenshot 2025-09-14 214108.jpg



Wie das die anderen Teams blos machen......Die schaffen im Herbst ja auch noch Ergebnisse.
 
Ergebnis für RBBHG heute in Montréal:

Anhang anzeigen 1676185


Wie das die anderen Teams blos machen......Die schaffen im Herbst ja auch noch Ergebnisse.
Das Team ist auch einfach schlecht. Abgesehen von Adria, würde ich keinem der Fahrer, der für RBBH gestartet ist, in Montreal auch nur ein ansatzweise gutes Ergebnis zutrauen. Zum Glück hört auch mit dem Ende dieses Jahres auch das Palzer-Projekt auf. Aber auch ansonsten sind die hinteren Kaderplätze bei Bora nochmal schlechter als bei den anderen sehr guten WT-Teams besetzt.
Tratnik ist immerhin auf Platz 42 ins Ziel gekommen.
 
Das Team ist auch einfach schlecht. Abgesehen von Adria, würde ich keinem der Fahrer, der für RBBH gestartet ist, in Montreal auch nur ein ansatzweise gutes Ergebnis zutrauen. Zum Glück hört auch mit dem Ende dieses Jahres auch das Palzer-Projekt auf. Aber auch ansonsten sind die hinteren Kaderplätze bei Bora nochmal schlechter als bei den anderen sehr guten WT-Teams besetzt.
Tratnik ist immerhin auf Platz 42 ins Ziel gekommen.
Steht das mit Palzer offiziell fest? Irgendwie scheint ja bei dem dieses Jahr völlig die Luft raus zu sein + viel Pech bei seinen wenigen Einsätzen...
 
Ne, ist noch nicht offiziell. Vertrag läuft aus und was will Red Bull mit Palzer? Irgendeinen Wert hat Palzer eigentlich nur bei irgendwelchen schweren .1- oder .Pro-Rundfahrten, die nicht allzu stark besetzt sind, als Helfer wie beispielsweise 2023 bei der Czech Tour.
 
Ne, ist noch nicht offiziell. Vertrag läuft aus und was will Red Bull mit Palzer? Irgendeinen Wert hat Palzer eigentlich nur bei irgendwelchen schweren .1- oder .Pro-Rundfahrten, die nicht allzu stark besetzt sind, als Helfer wie beispielsweise 2023 bei der Czech Tour.
Ist Red-Bull Athlet und RBBH hat mit ihm 29 Fahrer im Kader gehabt, also tut er nicht weh. Seine Einsätze wirken sowieso wie ein Lückenfüller häufig. Auf der Basis könnte es nochmal ein Jahr weitergehen denke ich, weil er praktisch nichts kostet. Hat ja schon den Start für Ötztaler 2026 angekündigt.
 
Ergebnis für RBBHG heute in Montréal:

Anhang anzeigen 1676185


Wie das die anderen Teams blos machen......Die schaffen im Herbst ja auch noch Ergebnisse.
Ohne RBBH verteidigen zu wollen – Pithie hätte ich auf diesem Kurs auch mehr zugetraut – diese Bilanz haben nicht nur sie. Von 161 Startern kamen weniger als ein Drittel ins Ziel. Unter den DNFs sind nicht nur hügelfeste Klassikerfahrer wie Matthews, Girmay oder WvA, sondern auch genügend Kletterer.

Das ist dennoch ein World-Tour-Rennen. Da sollte die Ambition am Ende mehr sein, als nur einen Fahrer mit 12 Minuten Rückstand ins Ziel zu bringen. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt dann absolut nicht.
 
Ohne RBBH verteidigen zu wollen – Pithie hätte ich auf diesem Kurs auch mehr zugetraut – diese Bilanz haben nicht nur sie. Von 161 Startern kamen weniger als ein Drittel ins Ziel. Unter den DNFs sind nicht nur hügelfeste Klassikerfahrer wie Matthews, Girmay oder WvA, sondern auch genügend Kletterer.

Das ist dennoch ein World-Tour-Rennen. Da sollte die Ambition am Ende mehr sein, als nur einen Fahrer mit 12 Minuten Rückstand ins Ziel zu bringen. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt dann absolut nicht.
war aber halt auch das letzte Aufgebot. Lipowitz hat seine Saison quasi beendet laut eigener Aussage. Der Rest sind Abgänge zur neuen Saison oder Zugänge zu dieser, mit denen man nicht zufrieden ist.
 
Für Pithie ist das Montreal-Rennen viel zu schwer. Quebec dagegen wäre ihm eigentlich ziemlich entgegengekommen. Beim Cadel Evans Great Ocean Race, was dem Quebec-Rennen vom Profil ziemlich ähnelt, ist er nun zwei Jahre im Folge auf das Podium gefahren.
 
Interessant finde ich auch, dass Roglic WM fährt, aber offenbar keine Rennen für RBBHG.

Vielleicht doch noch ein Wechsel incoming?
 
Dürfte in erster Linie davon abhängen, wie lange er fahren möchte. Er wird 36 und wäre bei Ablauf seines aktuellen Vertrags 37 Jahre alt. Das Geld dürfte recht gut sein bei RBH, woanders wird er das vermutlich nicht so bekommen. Jetzt nochmal wechseln und falls ja, wohin denn? Gab ja in gewisser Weise ähnliche Situationen damals z.B. bei Froome oder Quintana, die zu kleinen Teams gegangen sind und dort keine Erfolge mehr hatten.
 
Bin absolut deiner Meinung. Auch, ob er sich kurz vor Karriereende noch einen Wechsel antun will.
Umso spannender, dass er momentan auch in der Vorbereitung zur WM keine Rennen fährt.

Andererseits gäbe es schon auch einige große Teams mit Budget, wo Roglic schon noch eine Verstärkung für GT wäre: Ineos, Movistar....
 
Bin absolut deiner Meinung. Auch, ob er sich kurz vor Karriereende noch einen Wechsel antun will.
Umso spannender, dass er momentan auch in der Vorbereitung zur WM keine Rennen fährt.

Andererseits gäbe es schon auch einige große Teams mit Budget, wo Roglic schon noch eine Verstärkung für GT wäre: Ineos, Movistar....
Er war seine ganze Karriere lang Klassementfahrer und hat ja auch sehr viel erreicht. Man hat aber bei der Tour irgendwie gesehen, das ein Kampf um mittlere oder hintere Top10-Plätze eher nicht so seins ist, was man ja in gewisser Weise nach den Gesamtsiegen und Podiumsplatzierungen auch nachvollziehen kann. Das es bei entsprechender Konkurrenz (und da meine ich nicht zwingend nur Pogacar oder Vingegaard) nicht mehr für ganz vorne reichen wird, weiss er sicherlich schon.

Wenn ihm jemand wirklich einen relativ langfristigen Vertrag anbieten würde und er grundsätzlich weiterhin Spaß an der Sache, auch mit geänderten Zielen oder Prioritäten hat, vielleicht, ansonsten glaube ich, das er entweder am Ende dieser oder am Ende der nächsten Saison aufhört.
 
Ich traue Roglič noch den fünften Vuelta-Sieg zu – vor allem, weil nächstes Jahr vermutlich einige Top-Fahrer die Vuelta auslassen werden nach den Vorkommnissen. Damit wäre er der alleinige Rekordsieger. Aktuell liegt er mit Heras vorne.

Er fährt erst seit 10 Jahren als Profi. Da geht noch was. Horner lässt grüßen.
 
Zurück