• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bodensee - Team

AW: Bodensee - Team

Hallo Harley,

fest steht bisher lediglich, dass auf jeden Fall das Bodensee Team wieder im Winterpokal starten wird. Der Anmeldeschluss wird vermutlich wohl irgendwann im November sein - ich denke, dass gegen Ende Oktober sich die ersten wohl melden werden, bzw. dass ein Rundruf laufen wird. Teilnehmer letztes Jahr waren bbaschtl, exbizz, ricatos, jgtri und meine Wenigkeit. Wir haben einen beahtlichen 56. Platz gefahren : http://winterpokal.rennrad-news.de/teams/view/105
Bis dahin ist also noch etwas Zeit.
Gruss

kdw
 
AW: Bodensee - Team

Hallo,

es geht wieder los: Der Winterpokal. Viele spannende Fahrradkilometer und Höhenmeter warten auf uns. Ich habe wieder ein Team gegründet unter demselben Namen : Bodensee-Team. Wäre schön, wenn ihr euch wieder anmelden würdet - war doch eine ganz prima Gruppe. Also - hier ist der LInk : http://winterpokal.rennrad-news.de/teams/view/251

Gruss vom Bodensee

kdw
 
AW: Bodensee - Team

So - nun sind wir beinahe komplett; nahezu die gesamte Mannschaft von letztem Jahr ist beisammen - nur Ricatos fährt woanders mit. Demzufolge ist nun exakt 1 Platz frei :

http://winterpokal.rennrad-news.de/teams/view/251

Es wäre natürlich prima, wenn jemand der wenigstens irgendeinen Bezug zum Bodensee hat, mitmachen würde.

Gruss

Klaus-Dieter
 
AW: Bodensee - Team

Moin,
ich bin durch bbbbbbbaschtls auf euch gekommen und hab mal in eurem Team die Anfrage gestellt.

Beziehung zum Bodensee. Also früher war ich regelmäßig mit dem Motorrad da und in den letzten Jahren auch schon vier Mal mit dem MTB. Ich fahre MTB, allerdings auch Trainingsbedingt viel Rennrad.

Wenn euch diese kleine Beziehung zum Bodensee reicht, würd ich mich freuen bei euch mit radeln zu dürfen.

Gruß Stefan

http://scale-stefan.blogspot.com/
MTB Team Harzblut Goslar
www.picasaweb.google.de/TeamHarzblut

Kette rechts und schalten am Berg verboten!
www.prowellhelmets.com/2010/
www.xtensionbike.com
 
AW: Bodensee - Team

Hallo ihr lieben Leute,

auch ich würde gerne in Eurem Team mitfahren. Wohne in Konstanz auf der schweizer Seite, also in Kreuzlingen ;-) Bezug wäre also vorhanden...

Falls ihr noch was wissen wollt, fragt! Falls ihr mich haben wollt: sagts mir. Falls ihr mich nicht haben wollt: sagts mir ;) Dann schau ich nochmal woanders...

LG
daniel
 
AW: Bodensee - Team

So Sportsfreund/innen/e, bin heute extra aus dem Allgäu nach Immenstaad angereist (per Rad natürlich), um morgen am ersten Tag des WP 2010 standesgemäß am Bodensee zu starten und zurück ins Allgäu zu rollen. :-)
 
AW: Bodensee - Team

So Sportsfreund/innen/e, bin heute extra aus dem Allgäu nach Immenstaad angereist (per Rad natürlich), um morgen am ersten Tag des WP 2010 standesgemäß am Bodensee zu starten und zurück ins Allgäu zu rollen. :-)

Also heute war ja Musterwetter zum Radfahren - wenn das mal kein gutes Omen ist. Ich hab die Gelegenheit gleich auch genutzt für eine Bödele (von Dornbirn aus)- Lorenapass Rundfahrt.http://www.quaeldich.de/paesse/lorenapass/ Der Lorenapass verbindet als eine winzige Strasse Schwarzenberg mit Alberschwende. Eigentlich ist es ein "must have" Ereignis. Dadurch spart man sich dann das ganze Eck auf der ohnehin landschaftlich eher mageren Bundesstrasse von Egg nach Alberschwende. Landschaftlich Prädikat erstklassig. Es kommen keine 2 Autos aneinander vorbei, auch sind nur die Einheimischen dort unterwegs. Schade, dass ich keinen Fotoapparat mithatte. Traumhafter Sonnenuntergang am Lorenapass, der durchweg 12 - 13 % Steigung hat. Rückfahrt dann bei eintretender Dunkelheit; mit der Tiny Sun aber kein Problem. Durchweg eigentlich eine gemütliche Runde: 127 km AS 22 km/h 1700 hm, Durchschnittl. 126 bpm HF
 

Anhänge

  • Bödele Lorena.jpg
    Bödele Lorena.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 119
  • ganze Runde.JPG
    ganze Runde.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 113
AW: Bodensee - Team

@kdw Hört sich ja sehr vielversprechend an. :)
Ich bin bisher nur bis Doren gekommen, aber die Gegend um Alberschwende will ich nächstes Jahr auch mal erkunden.
 
AW: Bodensee - Team

Doren ist auch schön - natürlich, von Dir aus ist die Entfernung respektabel. Jedenfalls von Sulzberg kommend kann man rechts Ri Langen, Bregenz und links in Ri Bregenzerwald, Hittisau fahren. Danach eigentlich jede Möglichkeit: Ri Rheintal (Lorena Bödele) oder Ri Tirol über Hochtannberg Lechtal. Ich möchte nächstes Jahr jedenfalls auch noch Hahntennjoch fahren, soll allerdings nur Wochentags gut möglich sein.
 
AW: Bodensee - Team

hehehe - genau - jetzt wo das Wetter noch schön ist (beim Losfahren 12 °) muss man das ausnutzen. Jetzt weiß ich auch was Du mit "vollgegülltem Allgäu" meinst - ich kenn nun sogar den Unterschied zu "vollgegülltem Vorarlberg". Dort streuen Sie sogar Feststoffe meterweit auf die Fahrbahn, gerade wenn dort Radfahrer unterwegs sind. Vermutlich machen die sich einen Sport daraus, zu allem Überfluss auch noch einen direkt zu treffen. So geschehen von Krumbach Richtung Balderschwang. Ansonsten wars ne prima Runde - ca. 4 h mit Licht gefahren - die Laterne brennt mühelos die ganze Zeit.
 
AW: Bodensee - Team

Hehehe - ja klar - der legt sowieso ganz schön zu - ich kann halt auch nur an den Wochenenden. Sonntag hats dann nachmittags leider wie aus Kübeln gegossen; wenn ich unterwegs bin, dann macht mir das normalerweise ja nicht so viel aus, aber beim Losfahren ? Ok - WE solls ja schöner werden - kein Problem; immerhin war der Abstand schon mal, wenn auch nur kurzfristig auf 2 Punkte geschrumpft....
 
AW: Bodensee - Team

Tach Jungs,

nachdem ich mir eigentlich für vergangenen Montag vorgenommen hatte mich nochmal anzugehen um die 10% Marke zu erreichen damit wir Platz < 60 anpeilen können, hab ich leider die Diagnose Pityriasis rosea bekommen.
Und da die Sauna-Saison langsam anfängt und ich nicht 6 Monate mit dem hübschen Körperschmuck rumlaufen möchte heißt das erstmal 14 Tage kein Schweiß, keine Feuchtigkeit und demzufolge kein Sport :(

Hoffe aber ich kann dann ab Ende November wieder mitmachen!

LG
daniel
 
AW: Bodensee - Team

Tach Jungs,

nachdem ich mir eigentlich für vergangenen Montag vorgenommen hatte mich nochmal anzugehen um die 10% Marke zu erreichen damit wir Platz < 60 anpeilen können, hab ich leider die Diagnose Pityriasis rosea bekommen.
Und da die Sauna-Saison langsam anfängt und ich nicht 6 Monate mit dem hübschen Körperschmuck rumlaufen möchte heißt das erstmal 14 Tage kein Schweiß, keine Feuchtigkeit und demzufolge kein Sport :(

Hoffe aber ich kann dann ab Ende November wieder mitmachen!

LG
daniel

Genau - erst mal wieder gesund werden - die besten Wünsche hierzu - Radfahren kann man hinterher immer noch und macht noch mehr Spass wenn man wieder fit ist.
 
AW: Bodensee - Team

So heute Nachmittag erst gegen 14.00 h hier weggekommen eine schöne Tour durchs Appenzeller Land bzw. nur über Berneck nach St. Anton rauf - ursprünglich wollte ich noch weiter, aber es war in St. Anton schon 17.00 h. Die ursprüngliche Runde wäre noch 2 h weiter über Ruppenpass, Gais Stoss nach Appenzell und übers Rheintal zurück gegangen. In Anbetracht des bevorstehenden Rückweges von kalkulierten 3 1/2 h bis 4 h habe ich die Runde jedoch abgekürzt und bin über Heiden Rheineck abgefahren.

Von St. Anton hat man auf der einen Seite einen wunderschönen Blick ins hellerleuchtete Rheintal mit den Städten Altstätten, Lustenau bis beinahe St. Margrethen, auf der anderen Seite des Scheitelrückens auf den Bodensee. St. Anton ist auf dieser Route der höchste Punkt mit 1100 m. Bei Vollmond gings dann über Rheineck zurück. Nachts Pässeabfahren ist auch mit ausreichend Respekt und Vorsicht zu behandeln. Nur auf der Rückfahrt ab St. Anton mit Softshelljacke, ansonsten Skiunterhemd langarm und langarm TRikot mit Windstopper - hat vollauf genügt. Oben geschätzte 0 Grad und reichlich Wind. Von Schnee aber noch keine Spur, jedenfalls nicht liegengebliebener - weiter oben natürlich schon - die ganzen Gipfel sind schneebehangen.

Die Tíny Sun leuchtet jedoch problemlos - bergauf in der Stromsparstufe und bergab "fullflash" gefahren. Bis zu 6 h problemlos. Erst hatte ich die Sigma powerled, aber die hatte gleich einen Wackler in der Steckverbindung.
 
Zurück