• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC SLC01 / Simplon Pavo

asmaco

Neuer Benutzer
Registriert
6 Februar 2007
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiberg/Neckar
Hallo,

brauche Eure Erfahrungen und Hilfe: Bin viele Jahre einen Stahlrahmen gefahren und möchte mir nun endlich ein richtig tolles RR zulegen: Habe mich dabei in das BMC SLC01 verguckt - trotz des stolzen Preises. Nicht wenig erstaunt war ich jedoch, als mir der BMC Händler glatt sagte, dass er mir das Rad in der benötigten Grösse nicht verkaufe: Ich bin 1,92 und wiege ca. 83 kg. Er sagte, für Fahrer über 70 kg wäre der Rahmen nicht steif genug.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Rahmen in Größe 59 bzw. 61 cm? Gibt es damit wirklich Probleme?

Alternativ habe ich an ein Simplon Pavo gedacht. Gibt es jemanden, der mit einem großen Rahmen hiervon Erfahrungen gesammelt hat.

Da dabei doch viel Geld im Spiel ist, kann ich mir einen Fehlkauf eigentlich nicht leisten.

Für Hinweise bedankt sich
Wolfgang
 

Anzeige

Re: BMC SLC01 / Simplon Pavo
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Moin,

frag doch bei BMC direkt. Aber 83 kg ist eigentlich ein völlig normaler Wert. Ich denke mal diese 83 kg bestehen fast ausschließlich aus geschmeidiger Muskulatur. Also ich konnte auf der Homepage keine Gewichtsbeschränkung sehen. Das Limit liegt wohl auch eher bei den Laufrädern.

Gruß k67
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

da bist du an einen wirklich guten händler geraten, der ratet dir von dem teil ab, obwohl es schweine teuer ist.
finde ich nicht schlecht.

ein paar personen aus dem touforum sind den bmc gefahren und meinen, er sei ziemlich weich.
unter den personen ist auch oliver corpus, ich denke, dem kann man auf jeden fall vertrauen.

das pavo soll, wenn man mit der geometrie zurecht kommt, annähernd der perfekte rahmen sein.
sehr leicht, sub1kg, steif in allen bereichen und dabei nicht bretthart.

meine empfehlung heisst deswegen simplon.
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Vielen Dank für die Hinweise. :)

Bin auf ein Mail meinerseits von BMC direkt angerufen worden. Daraus ergab sich folgendes:

Gewicht und Größe von mir seien kein Problem, sowohl der SLC01- wie auch der SLT01-Rahmen würden das in grossen Rahmengrössen wegstecken; auch Dauerhaltbarkeit und -steifigkeit seine kein Problem. Laufräder seien schon kritischer (das ist mir auch klar; das Problem habe ich aber bei jedem Rad).

SLC01 sei 'härter' und auf Langstrecken unbequemer, da holpriger. In Norddeutschland (wo die grösseren Menschen wohnen) verkaufe sich gerade das SLC01 in grossen Grössen, ohne dass es zu Reklamationshäufungen komme.

BMC steht dazu, dass die verwendeten Carbon-Fasern sehr stark belastbar seien; es gibt keinerlei Gewichtsbeschränkung vom Hersteller.

Finde es zunächst mal sehr gut, dass ich die Gelegenheit hatte mit BMC selbst zu sprechen, und ich hatte nicht den Eindruck, dass man mir unbedingt etwas aufreden wolle.

Ich werde nun mal versuchen, so ein Rad in geeigneter Grösse zur Probe zu fahren, sowohl von BMC wie auch von Simplon.

Ich bin natürlich auch der Meinung, dass ein Händler, der so reagiert, wenn man als Kunde kommt eine Menge Geld ausgeben will, ganz bestimmt Gründe dafür hat.

Werde weiter über die Entscheidungsfindung berichten.

Freundliche Grüße,
Wolfgang
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

sind wohl beides gute räder. persönlich würde ich das simplon aber bevorzugen. steht schliesslich auch auf meiner wunschliste :dope: . das preis-/leistungsverhältniss ist beim simplon vermutlich doch besser.
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

ich habe auch gehört, dass der slc01 weicher sein soll als der slt 01. obs stimmt und selbst wenn obs relevant ist mag ich zu bezweifeln. meine bmcs waren/sind ziemlich hart. der pavo hat meines wissens nahc kein auswechselbares schaltauge. ob der slc diese shat weiß ich nicht. der slt hat es :)
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Ich habe mir nun ein SLT01 gekauft und seit ein paar Tagen ist es da. Die ersten runden waren überaus zufriedenstellend. Das Rad sieht nicht nur super aus, es fährt auch sehr ruhig, stabil und doch nicht unbequem hart.

Ich bin froh, dass ich mehrfach beim Händler zur Beratung und Probefahrt war (Radsport Schneider in Backnang), denn so haben wir herausgefunden, dass BMC die Rahmenhöhe etwas anders misst als Simplon, und für mich bei BMC 59 cm genügen.

Verarbeitung und Finish sind beim BMC erwartungsgemäß tadellos. Ich kann das Fahrrad und den Händler nur empfehlen. :)

Freundliche Grüße,
asmaco
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Konnte meinen Rahmen nicht wiegen, da ich das komplette Rad von BMC gekauft habe.

Das Rad mit Sram Force kompakt, DT RR 1850-Rädern und einem nicht besonders leichten Sattel wiegt ohne Pedale ca 7,2 kg.

Das ist jetzt nicht superleicht, aber für 59 cm m.E. doch ganz gut.

Freundliche Grüße,
Asmaco
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Das ist eh nicht schwer, denn die Dt sind ja auch nicht leicht!
Zeig mal Fotos.
Was hat das kpl. Rad gekostet?

Gruß
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

schönes rad, aber das mit dem gewicht glaube ich dir nicht so ganz;)

der slt 01 ist eher schwer, um die 1400gr real und dazu noch laufräder die laut papier 1850gr wiegen?

7.2kg?
nee nee;)
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

Fotos kommen, wenn das Wetter wieder besser ist. Das tolle Rad im Graupelschauer bringt's nicht.

Freundliche Grüße,
asmaco
 
AW: BMC SLC01 / Simplon Pavo

der slt 01 ist eher schwer, um die 1400gr real und dazu noch laufräder die laut papier 1850gr wiegen?

Beim Händler habe ich einen SLT-01-Rahmen mit 57 cm in den Händen gehabt. Man kann sich da sicherlich schwer verschätzen, aber das waren keine 1000 gr.

Freundliche Grüße,
asmaco
 
Zurück