• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Juliane

Neuer Benutzer
Registriert
24 April 2008
Beiträge
143
Reaktionspunkte
1
Hallo,

also ich habe mir gedacht, da die Thematik eine andere ist, einen neuen Thread zu starten.

Erstmal vielen vielen Dank an alle, die geholfen haben, den Umwerfer bei mir virtuell einzustellen :D Es hat funktioniert, aber ich habe Stunden benötigt, heute sind wir das erste Mal gefahren, mein Freund hat endlich mal nicht gemeckert, die Kette fiel nicht ab, einfach super.

So und jetzt ein neues Problem:

Durch meine Schieberei und Drückerei habe ich den Lack mit der Schelle scheinbar stellenweise ziemlich abgerieben. Das soll nicht unbedingt so bleiben, zumal wir auch Lack zum Rad dazubekommen haben.

Um die Stelle jedoch zu lackieren, muss ich die Schelle abmachen. Wenn ich das jedoch tu, kann ich sie wieder stundenlang positionieren.

Meine Idee war, mit dem Bleistift eine kreisrunde Markierung oben und unten zu machen und zwei Striche dort, wo die Schelle offen ist, um ihn auch im Winkel wieder ausrichten zu können.

Aber das geht natürlich alles nicht.
Wenn ich Striche zeichne, lackiere ich ja nachher drüber und dann sehe ich die Striche natürlich nicht mehr ;) Ihr versteht, was ich meine?


Suuupi, vielleicht gibts einen Handwerker Trick?
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Ich lege zwischen Umwerfer und Rahmen immer eine Schicht Gewebeband, nur so als Tip fürs nächste Mal ;)

Wieviel willst du denn da lackieren, nicht das das hinterher schlimmer aussieht wie vorher.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Ein Streifen Klebenbann an die Ober- oder Unterkante der Schelle.Dann siehst du genau wo der Umwerfer vorher war.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Ein Streifen Klebenbadn an die Ober- oder Unterkante der Schele.Dann siehst du genau wo der Umwerfer vorher war.

Du meinst, Klebeband an den Rahmen? Aber da muss ich doch lackieren :D und an den lackierten Teil darf man ja nichts kleben ;)
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Ich lege zwischen Umwerfer und Rahmen immer eine Schicht Gewebeband, nur so als Tip fürs nächste Mal ;)

Wieviel willst du denn da lackieren, nicht das das hinterher schlimmer aussieht wie vorher.

Es sind nur kleine Stellen, aber ich habe Angst, dass wenn dort Dreck oder im Winter Salz hinkommt, der Rahmen kaputt geht und bricht oder sowas.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

dann nimm kein Klebenad sondern nen ganz dünnen Kabelbinder.Denn machst du dann genau unter der Schelle fest.Dann siehst du auch wo der vorher war.Wenn du dann die 2mm nicht lackiert hast wo der Kabelbinder war kannst du denn Streifen später mit ne Lacksift nacharbeiten wenn dr rest vom Lack trocken ist.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Auch eine Möglichkeit, das würde auf jeden Fall die Höhe klären, nur wie ist es mit dem Umwerferwinkel, also der Drehung? Gibts da auch eine Lösung?
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Oder soll ich einfach gleich drumherumlackieren? hmmm, das hört sich nämlich alles danach an, dass ich am Ende doch wieder "fummeln" muss ;)
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Hallo Juliane

es reichen 2 Klebepunkte oder Markierungen mit einem Folienschreiber,
eine am Rahmen direkt unter- oder oberhalb des Umwerfers, dort wo der Rahmen nicht verkratzt ist, und dann die zweite Markierung deckungsgleich auf dem Umwerfer, so kannst Du ihn anschließend wieder punktgenau ausrichten.

gruß
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Markiere Dir die Position des Umwerfers mit Elektronikerklebeband oder ähnlichem, dann entferne den Umwerfer. Klebe anschließend zwischen die Markierungen, also dort, wo nach dem Lackieren der Umwerfer zu sitzen kommen wird, das bereits zum Schutz des Lackes empfohlende Gewebeband. Danach ziehe das Elektronikerklebeband wieder ab und führe die Lackreparaturen aus. Für die Montage des Umwerfers hast Du dann das Gewebeband als Positionsmarkierung.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Auch eine Möglichkeit, das würde auf jeden Fall die Höhe klären, nur wie ist es mit dem Umwerferwinkel, also der Drehung? Gibts da auch eine Lösung?

das versteh ich nicht.....was für ein Winkel?Wenn der Umwerfer ab is ist das doch egal.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

:) Wie wäre es mit einem Zollstock....natürlich bei klar definiertem Messpunkt, den man sich dann halt merken muss.
Ich glaube, so würde ich es machen.

Gruss Horst
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

für den winkel kannste ja nen strich n bisschen höher oder tiefer machen. die höhe würd ich einfach ausmessen...
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Alles klaro ich werd die Tipps beherzigen :D Danke euch vielmals.

Eine Frage noch - den Zug würd ich gern drinnen lassen, also nicht ausspannen, damit wirklich alles so bleibt, wie gehabt. Kann ich beim Trocknen des Lacks den Umwerfer einfach beiseite legen?

Wie lang trocknet so Autolack eigentlich? Wann ist der richtig durchgezogen.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

kommt drauf an.steht oft auf der verpackung.wenn du erst bundlack und dann klarlack drauf machst muss vorher natürlich erst der bundlack trocken sein.sollte aber nicht länger als 24h dauern

denn umerfer kann mann einfach daneben legen.wenn der zu nah dran ist kannst du ja ein tuch über den lege damit der keine farbe abbekommt.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Danke nochmal, werd berichten, wie es ausgegangen ist ;) Ich hoffe, am Sonntag abend noch fahren zu können, wenn ich morgen gleich nach dem Frühstück um 8 Uhr lackiere ;)

Zwischenzeitlich mal wieder ein gutes Argument, das Mountainbike zu nehmen ;)
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Wenn du normalen Lack hast kann das Tage dauern bis der Lack trocken ist .
Oberflächentrocken ist er wesentlich schneller .

Is der Lack mit Härter vermischt dauert es eine Nacht bis der richtig durchgetrocknet ist .

Beim Alurahmen reicht es aus wenn du einfach Wachsspray für Räder an die Stelle dranmachst .

Alu Rostet nicht :)
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Wenn du normalen Lack hast kann das Tage dauern bis der Lack trocken ist .
Oberflächentrocken ist er wesentlich schneller .

Is der Lack mit Härter vermischt dauert es eine Nacht bis der richtig durchgetrocknet ist .

Beim Alurahmen reicht es aus wenn du einfach Wachsspray für Räder an die Stelle dranmachst .

Alu Rostet nicht :)

Wie oft wiederholt man das Waxen?


Ich schließe mich meinem Vorposter da an.

Bedenken hätte ich, wenn es "Tropfen oder Nasen"-bildung gibt. D.h. du hast dann keine plane oder fast plane Oberfläche mehr, sondern der Umwerfer drückt sich auf die Nase des Lacks und schon platzt es wieder ab, im zweifel noch mehr oder der Umwerfer sitzt garnicht richtig.

Ich würde da auch nichts machen, mit meinem Winter-MTB von Scott fahr ich nur auf Salz und Wald und Dreck, da müsste ich konsequenterweise jeden Steinschlag unten lackieren, zu faul bin ich zum einen und zum anderen hätte ich gleich konsequenterweise eine Folie kleben müssen.


Also ich wäre da vorsichtig, wenns nicht zu sehr stört, aber da unten schaut doch eh keiner hin ;)
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Ich würde mir die Sache auch sparen. Das mit den markieren wird nicht 100% funktionieren, da das genauso auf den mm passen muss.
 
AW: Blödes Problem: Umwerfer abmachen und exakt so wieder dranmachen - aber wie ?

Das sollte das schöne an ALU sein - keine Sorgen zu haben, bei Carbon würde die Sache wieder völlig anders ausschauen :D
 
Zurück