• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Expertenhilfe

schaut doch alles stimmig aus,rahmen bietet potential für mehr Überhöhung, falls gewünscht
auch scheint der sattel sehr weit vorgeschoben, evtl wandert der mit der zeit nach hinten, und schon sieht das mit der sitzlänge wieder ganz anders aus da könnte das 56er schnell zulang sein. ich würde unter keinen umständen das rad verkaufen, wie gesagt, fahre erstmal ne zeitlang drauf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit dem Rad selbst bin ich bis jetzt zwei mal ausgefahren, zusammen 120 Km, hatte keine Probleme mit der Haltung.
LG
Martin

Damit ist doch alles gesagt. Ich würde aus eigener Erfahrung einfach fahren und mich dran gewöhnen. Mit der Zeit wirst du herausfinden, ob es noch etwas länger könnte. Dann kannst du noch nen 120er Vorbau dranbauen. Das bringt schon ne Menge. Wenn die Überhöhung kein Problem ist, hast du doch einen großen Vorteil.
Ich finde, du siehst stimmig auf dem Rad aus - würde es also behalten
 
Das 56-er mit 15 mm längerem Oberrohr und ebenfalls 15 mm längerem Steuerohr hätte Dir besser gepasst.

Stand das Rad im Laden, oder wurde es extra für Dich bestellt?
 
So in etwa siehts mit dem Syntace Aufsatz aus:



LG
Martin

Das Zeigt wie verzwickt die Sache ist:

Mit dem Bild könnte man vorschnell sagen, dass der Rahmen 4 Größen(ca. 8cm Reach) zu groß ist:
Auf einem Zeitfahrradel ergibt sich eine gute Sitzposition mit guter Gewichtsverteilung, denn man Ellbogen, Oberarme und die Schultern vor die Lenkachse bekommt. Siehe diese Position, oder auch die der Kollegen Wiggins, oder Zabriskie, oder Martin. Das geht mit langen Extensions und entsprechenden effektiven Sitzwinkeln.
Jetzt ist aber das Problem, dass du auf dem Foto normal auf dem Sattel sitzst(also weiter hinten auf dem Sattel), und dieser ist auch noch wegen des rennradtypisch kleinen Sitzwinkel weiter hinten. Damit ist auch klar, dass mit dieser Sattelstellung/Sitzweise keine reinrassige Zeitfahrposition entsteht. Dafür hat man so wie es ist eine gute und gemütliche Position, mit dem aerodynamischen Vorteil der eng zusammenliegenden und waagrechten Unterarmen.

D.h. jetzt nach etwas differenzierterer Betrachtung, dass der Rahmen eine passende Rahmengröße zum Rennradfahren zu haben scheint. D.h. jede nötige Einstellung kann ohne große Kompromisse über Vorbau und Sattel geschehen, was aber, wie gesagt, jetzt mehr Gefühlssache ist.
(Mit spezieller Sattelstütze mit Kröpfung nach vorne und einem Auflieger mit weniger Bauhöhe und längeren Extensions könnte man damit sogar perfekt Zeitfahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorjahrsmodel im Laden (abverkauf)

"Ich habe hier zufällig das perfekt für Sie passende Rad im Laden vorrätig" :D

Die "Laservermessung" hätte der Verkäufer Euch auch sparen können. Zur möglichen Verwendung eines Aufliegers kann ich mich nicht äußern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die selben Maße (175/84) und das erste Rad, auf dem ich probegesessen bin, war das Agree, aber in RH 56: paßte wie angegossen. Habs trotzdem nicht genommen und fahre jetzt ein Cannondale in RH54, was aber mit Oberrohrlänge 545mm genau dem 56er Agree entspricht. (Cube ist bekannt dafür, ein Nummer kleiner zu bauen, selbst bei Mtb's. Warum auch immer)
Wenn Du mit der Überhöhung kein Problem hast und im Unterlenker mit den Knien an den Ellbogen vorbei kommst und ohne den Bau einzuziehen, treten kannst, ist das Rad in der Toleranz. Wie oben angeraten, kannst Du mit dem Sattel und einem längerem Vorbau recht viel verändern - und das wird sicher nach dem Frühjahr passieren, wenn sich die ersten Trainingserfolge einstellen.

Ich würde das Rad dem Verkäufer wieder hinstellen, ungeachtet der Umbauten, und auf einen passenden Rahmen und Umbau pochen... Aber das ist meine kuschlige Sozialkompetenz. Andere wüden etwas Anderes machen.

Was Du auch immer tust: viel Spaß beim RR-Fahren!
Rollerer
 
ich besitze ein Cube Agree in RH 60. Hatte mich auch vor ein paar Jahren vermessen lassen. Bin 1,82cm groß. Mir passt es perfekt
ich kann leider nur dieses foto beisteuern wo ich draufsitze. es steht gerade nicht in meiner wohnung
1097985_10201707939118599_1414346410_n.jpg

1511391_621727541216762_44575039_n.jpg

vielleicht hift es dir weiter.
 
Ich sehe das nicht so, dass das Rad zu klein ist. Du hast eben ein möglichst kleines, agiles Rad bekommen. Die Sitzposition richtig zu beurteilen wenn jemand an ner Wand lehnt ist immer schwierig. Eventuell kann der Vorbau 1cm länger sein, aber zu klein ist das Rad nicht.
 
ich besitze ein Cube Agree in RH 60. Hatte mich auch vor ein paar Jahren vermessen lassen. Bin 1,82cm groß. Mir passt es perfekt


1511391_621727541216762_44575039_n.jpg
Nen 60er Rahmen mit Stummelvorbau nennst Du perfekt? Du bist scheinbar Langbeiner (wie ich). Nur ich löse das mit Sattelauszug und nicht mit nem Stummelvorbau.

Bin 1.83 und SL90. Ich fahre 57er Rahmen mit 55,5 und 56er Oberrohr und 110er Vorbau. Das steuert sich garantiert lebendiger als Dein Rad.
 
Nen 60er Rahmen mit Stummelvorbau nennst Du perfekt? Du bist scheinbar Langbeiner (wie ich). Nur ich löse das mit Sattelauszug und nicht mit nem Stummelvorbau.

Bin 1.83 und SL90. Ich fahre 57er Rahmen mit 55,5 und 56er Oberrohr und 110er Vorbau. Das steuert sich garantiert lebendiger als Dein Rad.
jedem das seine.
es war ja auch nur meine sichtweise "eines" renners von mir. in meinem besitz sind auch mehrere stahlrenner von rh57 bis 62. selbst bei nem 62er hab ich nen 120er vorbau drauf. bei rh57 liegt der vobau bei 125 und das oberrohr aber auch bei 57, weniger könnte ich mir gar nicht vorstellen. zu weiter sattelauszug ist auch nicht gerade die lösung.
vorbau vom cube beträgt 100cm, so'n stummel is es ja wohl doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euren input

Interessant ist, wenn ich auf dem Rad sitze und z.B. Oberlenker greife, fühlt es sich überhaupt nicht so gedrungen oder gar gequetscht an wie es auf dem Bild aussieht!

Dem Bild nach würde ich auch sagen: Kollege, das ist viel zu klein!
Aber es fühlt sich viel größer an (klingt dämlich)

LG Martin
 
Das passiert bei Fotos in Freizeitklamotten, die die Körperhaltung verstecken, und "Schuhen", die den Fuß nicht dort halten, wo sie ein Radschuh fixieren würde. Da guckt man automatisch auf den Abstand zwischen Bauch/Shirt und Griffposition. Dann sieht es in Oberlenkerhaltung zu kurz aus, bzw. man kann die Winkel nicht so gut abschätzen.
Dann fehlt noch der Druck auf dem Pedal, vielleicht sitzt du beim Kurbeln etwas weiter hinten, als wenn du an der Schrankwand balancierst.

Drehe mal deine Runden mit dem Rad, es scheint ja grundlegend zu passen. Und was nicht passt, wird passend gemacht, das geht bei einem kleinen Rad besser, als bei einem zu großen Modell. Solange du mit der Überhöhung zurecht kommst :daumen:
 
An cmartin1 - ich finde nicht, dass der Rahmen zu klein ist - Du hast noch ne Menge Potenzial mit Sattelstütze und Sattelstellung (Achtung Knielot beachten).
Außerdem beantworte eine Frage für Dich selbst - was wird mit einem größerem Rahmen besser? Kannst Du dann schneller fahren? Hast Du mehr Komfort?
Wenn Du Dich auf dem Rad wohlfühlst ist doch alles gut. In dem Sinne wünsche ich viele unfallfreie Kilometer.

Grüße,
Devil
 
Wenn du mittelfristig das Gefühl hast, die Position könnte doch nochmal angepasst werden, lässt sich mit einem anderen Vorbau auch noch einiges machen: Winkel und Länge können die Position stark beeinflussen und geben 'dem ganzen Rad' eine völlig andere Geo.
Ansonsten haben dir ja alle schon gesagt, dass er grundsätzlich passend ausschaut. ;)
 
Ich bin immer wieder fassungslos...Du bist ordentlich vermessen worden, und das Rad angepasst worden, hast bei Deinen ersten Runden ein gutes Gefühl, und dann theoretisierst Du Dir den Bock unpassend. Das es dafür hier Experten gibt ist ja nichts neues.
Da kannst Du das Rad eigentlich auch mit Anlauf an die Wand fahren.
Manchmal hab ich den Eindruck, auf einer öne-nite-stand-site für frisch Verheiratete zu sein.
Die Bilder ohne Aufsatz sehen übrigens so aus, als obs in halbwegs radltauglichen Sachen, statt diesen 3 Nummern zu grossen Schlabberfahnen gut und passend aussehen würde.
Zum Thema mit Aufsatz halt ich mich raus, da hat dukesim alles relevante gesagt.
 
Zurück