• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Biker mit Problemen am Berg

also ich finde meine 3 fach kurbel einfach toll, wenn ich einen Berg fahre der 20% steigung hat und vor mir RR Fahrer habe die Beine wie Stahl haben und warscheinlich schon ein paar jahre länger trainieren, da ich erst vor 2 monaten angefangen habe und erst 1170 km hinter habe, und ich diese Fahrer dann voll ausgelaucht und frustriert guckend am Berg stehen lassen, dann frage ich mich was ich mit meiner 3-fach kurbel falsch gemacht habe, ich denke dann einfach, toll das ich doch so eine schöne Übersetzungsmöglickeit habe.

Und nur am Rande wenn ich unbedingt will fahre ich auch eine 2-fach Kurbel, die Karft dafür habe ich sehr wohl, nur reserve zu haben ist nie schlecht wenn du im Leben voran kommen willst, ich finde das hier alles voll witzig, nur weiter so, und vergisst nicht weiter am Berg zu fahren.

Ich trainiere dreimal die woche am Berg und mache großartige Fortschritte.
 
Nabend,
ich durfte heute zu meinem Erstaunen feststellen, nachdem ich nun so einige hundert km auf meinem RR hinter mir habe (ich habe trotz 3fach versucht auch am Berg nur im Mittleren zu fahren, und das auch fast immer geschafft :) ), dass ich nach einer heutigen Tour mit meinem Trekkink-Rad meinen Hausberg (2 km, 8-10 %) so problemlos wie noch nie (Schnitt 13 Km/h) hoch geradelt bin und das gleich dreimal nacheinander. Vor einer Woche hätte ich das nie geschafft.
Das muß wohl an den Kilometern mit dem RR liegen.

Grüße
 
Scorpio schrieb:
Dem HörenSagen nach soll schon ein höchst prominenter Deutscher Profi auf einer Bergetappe mit 3-fach gesehen worden sein :eek:
(nein, nicht Ullrich - wo denkt ihr hin :D )
und ein ebenfalls sehr prominenter italienischer Profi (und Bergspezialist!) soll heuer mit einer Kompaktkurbel Etappenzweiter beim Giro geworden sein :rolleyes:

edit: wer jung ist und sportlich am Rad was erreichen will sollte wohl wirklich 2-fach fahren.
Wer die Sache mehr touristisch sieht kann die Sache mit 3 Kettenblättern gelassener angehen :cool:

Ja Kompakt und dafür hinten dann doch nur 11-21
 
hallo.

schon interessant, was hier geschrieben wird.(NICHT ironisch).

ich hatte gestern meine erste "richtige" berg erfahrung. bei uns war ja ein rtf, "arber radmarathon". dort bin ich zum ersten mal mitgefahren und erstmal bei der "luschen-tour" von 125km und 1100hm.
war mit der üblichen 55-42 / 11-23 er übersetzung dabei. ich bin überall hoch gekommen. es gab einige längere nicht zu schwere anstiege(ca 6-10%). den schwersten, den ich in erinnerung habe war einer mit einem teilstück mit 13%(über 200m) das war schon ganz gut, ich musste aber mit 45-50rpm hochfahren(sind ca 10km/h). ich fands aber echt komisch, dass die ganzen anderen leute da so langsam waren, viele auch mit viel höheren frequenzen.
ich habe aber auch gemerkt, dass desto schneller ich den letzten gang drinnen hatte, desto früher fing ich an mich zu konzentrieren. da ist das jetzt wurscht ob ich 50rpm im sitzen oder 75 im stehen trette(habe ich auch sehr oft gemacht), ich muss mich nur konzentrieren und es tut nicht mehr weh.
was mir noch aufgefallen ist, dass es gut war die frequenzen und trettarten oft zu wechseln. also mal 100rpm im hocken dann 50 im stehen, dann 70im hocken und 70 im stehen. und immer versuchen "locker" zu bleiben.

zu catweazls aussage.
ich glaube das sprinter nicht bergfahrer kommt nur im profibereich richtig zur geltung. ich binja eigentlich ein sprinter, war aber überraschender weise auch am berg ganz gut.
 
catweazl schrieb:
Wo man Delgado aber sicherlich Recht geben muß ( ohne die pauschalierenden abwertenden Äußerungen gutzuheißen): die 3-fach-Kurbeln sind erst in den Jahren auf den Markt gekommen, als der Trend zum RR ( sicherlich auch durch Ullrichs TdF-Sieg) sich in weiteren Teilen der Bevölkerung breit gemacht hat.

Da muß ich widersprechen. 3-fach Kurbel gibt es schon sehr lange nur nicht von den großen Anbietern. TA hat schon seit den 50er oder 60er eine 3-fach Kurbel im Programm. Solche Kurbeln wurden früher vornehmlich an Touren- und Reiseräder verbaut. Von der Geometrie her sind diese Räder nahezu identisch mit Rennrädern, aber sie sind eher für Normalsterbliche gedacht und nicht für Profis, daher auch die 3-fach Kurbeln.

Für mich ist das nur logisch, daß mit dem Trend Rennräder für Jedermann anzubieten, auch die 3-fach Kurbel größere Verbeitung fanden.

P.S. Die Kurbel gibt es immer noch mit den wildesten Kettenblatt Kombinationen.
 
:confused: was mache ich, wenn ich im Flachland lebe und die maximale Steigug 4% auf 1100 m Länge ist? Darf ich dann nie in die Berge fahren???
Wie soll ich Berge trainieren, wenn ich keine vor der Tür habe.
Da kann ich meiner Meinung nach noch so viele Kilometer im Flachland fahren wie ich will, die Kraft am Berg fehlt mir trotzdem.
Habe ich gerade erst wieder gemerkt. Ich wußte gar nicht, dass meine Waden und Oberschenkel diese Muskeln besitzen, ich spürte sie am zweiten Tag :o

Und das obwohl 3-fach. Wenn ich da mit einer Kompakt gefahren werde, würde ich jetzt wahrscheinlich für 1 Woche im Rollstuhl sitzen, weil ich meine Beine nicht mehr bewegen könnte.

Ich finde Berge echt geil, auch wenn es weg tut.
Schade nur, dass ich keine Berge vor der Tür habe..... :(

Gruß

Clever
 
Doch, geht schon einigermaßen:
Für INTENSIVES Krafttraining fährste die Runde Havelchaussee +Moorlake. Da haste ja relativ gleichmäßig verteilt einige Anstiege, um Intervalle zu fahren:
Also jeden Anstieg im sitzen mit dickem Gang, TF so 50, und Puls etwas über der ANS. Bis zum nächsten Anstieg dann locker mit höherer TF erholen.

Für EXTENSIVES Krafttraining im Flachen mit 52/13 ne halbe Stunde fahren, dann mal wieder ne Weile locker, und wiederholen... Puls ist dabei natürlich niedriger zu halten.

Das Gefühl für richtige Berge bekommt man allerdings leider nicht...

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Doch, geht schon einigermaßen:
Für INTENSIVES Krafttraining fährste die Runde Havelchaussee +Moorlake. Da haste ja relativ gleichmäßig verteilt einige Anstiege, um Intervalle zu fahren:
Also jeden Anstieg im sitzen mit dickem Gang, TF so 50, und Puls etwas über der ANS. Bis zum nächsten Anstieg dann locker mit höherer TF erholen.

Für EXTENSIVES Krafttraining im Flachen mit 52/13 ne halbe Stunde fahren, dann mal wieder ne Weile locker, und wiederholen... Puls ist dabei natürlich niedriger zu halten.

Das Gefühl für richtige Berge bekommt man allerdings leider nicht...

Gruß mess.

Ja, da gebe ich Dir recht. Wenn Du 4 Km Anstieg mit 8% vor Dir hast, laufen die Beine einfach anders und der Kopf auch. Aber 1000 Meter Grunewaldturm ist einfach nicht so toll und da schaffe ich es auch nicht mich zu motivieren.
Was ist bei Dir ein dicker Gang am Grundwaldturm?
Also ich bin jetzt stärkere Steigungen gefahren, mit niedrigerem Puls und höheren Geschwindigkeiten als ich das jemals auf der Havelchaussee geschafft habe und das ohne vorher zu trainieren.

Können wir uns nicht einen Berg basteln? ;)

Bist Du schon Mal Teufelsberg gefahren, geht das mit dem RR?

Gruß

Clever
 
Das aufmerksame Lesen dieses Threads hat mich dazu bewogen, das von mir ins Auge gefasste Bike "DeRosa Mod. Team" noch nicht zu kaufen :eek: .
Gründe dafür gibts gleich mehrere:
1.) Da ich mir in meinem zarten Alter von 50ig nicht vorstellen kann, vorne mit einem 2-fach-Paket zurecht zu kommen, müßte ich voraussichtlich das Bike auf eine 3-fach Kurbel umrüsten lassen
2.) Diese Umbaumaßnahme hätte dann aber wahrscheinlich zur Folge, dass ich für die Stürze, sofern das stimmt, was ich hier lesen muss, lachend vorbeiradelnder 2-fach-Kurbel-Rennrad-Profis verantwortlich wäre :D
3.) Ich zwar sehr ehrgeizig, aber nicht extrem gut trainiert bin
4.) Ich aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr als 3.000 bis 4.000 km jährlich aufs Bike bringen kann
5.) Somit das DeRosa unter meinem Hintern als reines Show-Bike interpretiert werden würde
Mein Fazit: jetzt bin ich komplett verwirrt! Soll ich mich als MTB-Umsteiger mit einer 2-fach-Kurbel lange, lange Zeit nur "quälen" oder mit einer 3-fach-Kurbel an einem billigeren Bike einfach nur Spaß haben (auch am Berg) und die Profis lachen lassen? :(
Ehrlich gesagt: ich weiß es noch nicht. Muss jetzt reiflich nachdenken! Aber aufgeben tue ich deshalb nicht :cool:
 
@ staufer

ein de Rosa sollte man doch auch mit 3fach bekommen können. kostet 30 Euro mehr und macht den Braten auch nimmer fett.

Torsten
 
Staufer schrieb:
Das aufmerksame Lesen dieses Threads hat mich dazu bewogen, das von mir ins Auge gefasste Bike "DeRosa Mod. Team" noch nicht zu kaufen :eek: .
Gründe dafür gibts gleich mehrere:
1.) Da ich mir in meinem zarten Alter von 50ig nicht vorstellen kann, vorne mit einem 2-fach-Paket zurecht zu kommen, müßte ich voraussichtlich das Bike auf eine 3-fach Kurbel umrüsten lassen
2.) Diese Umbaumaßnahme hätte dann aber wahrscheinlich zur Folge, dass ich für die Stürze, sofern das stimmt, was ich hier lesen muss, lachend vorbeiradelnder 2-fach-Kurbel-Rennrad-Profis verantwortlich wäre :D
3.) Ich zwar sehr ehrgeizig, aber nicht extrem gut trainiert bin
4.) Ich aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr als 3.000 bis 4.000 km jährlich aufs Bike bringen kann
5.) Somit das DeRosa unter meinem Hintern als reines Show-Bike interpretiert werden würde
Mein Fazit: jetzt bin ich komplett verwirrt! Soll ich mich als MTB-Umsteiger mit einer 2-fach-Kurbel lange, lange Zeit nur "quälen" oder mit einer 3-fach-Kurbel an einem billigeren Bike einfach nur Spaß haben (auch am Berg) und die Profis lachen lassen? :(
Ehrlich gesagt: ich weiß es noch nicht. Muss jetzt reiflich nachdenken! Aber aufgeben tue ich deshalb nicht :cool:

Zu 1.
Herzlich willkommen bei den 50igern! Für diese Altersstufe ist das Beste gerade gut genug. Bleib' bei dem "Rosa" und gönn' Dir 'ne dreifache.
Zu 2.
Ein Schelm sei, wer schlecht darüber denkt! Und wer ob Deines dreifach ausgerüsteten Rades vor Lachen vom Rad fällt, ist selbst Schuld.
Zu 3.
Das sind keine Gründe, sich kein hochwertiges RR zu leisten (wenn man's kann...)
Zu 4.
3000 bis 4000 km sind doch für einen Lustradler *gg* doch recht ordentlich. Ich bin sicher, da gibt's welche, die fahren weniger und deren Rad ist noch teurer.
Zu 5.
Was kümmert's die deutsche Eiche, wenn sich das Borstenvieh dran wetzt? Quäle Dich nicht jahrelang mit der zweifachen, sondern genieße ab sofort mit einer Dreifachkurbel.

Mir ist auch aufgefallen, dass sich andere RR-Fahrer erst mal das Rad ansehen (eher verstohlen) und sich dann ihren Reim machen. Soll'n sie. Und wenn sie meinen ich wäre ein "dreifaches" Weichei, bitte schön, ich weiß es besser.

Stelvio schreibt dazu an anderer Stelle:

...meine ist, ein 30er Kettenblatt zu montieren, dann fahre ich während du kotzt, den Berg locker hoch und schone meine Kniegelenke!
Dem ist nichts hinzuzufügen.
 
Staufer schrieb:
Das aufmerksame Lesen dieses Threads hat mich dazu bewogen, das von mir ins Auge gefasste Bike "DeRosa Mod. Team" noch nicht zu kaufen :eek: .
Gründe dafür gibts gleich mehrere:
1.) Da ich mir in meinem zarten Alter von 50ig nicht vorstellen kann, vorne mit einem 2-fach-Paket zurecht zu kommen, müßte ich voraussichtlich das Bike auf eine 3-fach Kurbel umrüsten lassen
2.) Diese Umbaumaßnahme hätte dann aber wahrscheinlich zur Folge, dass ich für die Stürze, sofern das stimmt, was ich hier lesen muss, lachend vorbeiradelnder 2-fach-Kurbel-Rennrad-Profis verantwortlich wäre :D
3.) Ich zwar sehr ehrgeizig, aber nicht extrem gut trainiert bin
4.) Ich aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr als 3.000 bis 4.000 km jährlich aufs Bike bringen kann
5.) Somit das DeRosa unter meinem Hintern als reines Show-Bike interpretiert werden würde
Mein Fazit: jetzt bin ich komplett verwirrt! Soll ich mich als MTB-Umsteiger mit einer 2-fach-Kurbel lange, lange Zeit nur "quälen" oder mit einer 3-fach-Kurbel an einem billigeren Bike einfach nur Spaß haben (auch am Berg) und die Profis lachen lassen? :(
Ehrlich gesagt: ich weiß es noch nicht. Muss jetzt reiflich nachdenken! Aber aufgeben tue ich deshalb nicht :cool:

Lass dich von niemandem hier verwirren. Mit 50, als Freizeitrennradfahrer ist es vollkommen normal eine 3 Fach Kurbel zu fahren. Das mit dem De Rosa geht auch voll in Ordnung, ist ein stylisches Rad was man sich mit 50 ruihg mal goennen darf.
 
Ich käme zwar vorerst nicht auf die Idee 3fach zu montieren. Vielleicht ändert sich das auch wenn ich übernächste Woche meine ersten richtigen Berge fahre. Im Moment bin ich aber noch der Meinung, dass ich mit 39/27 überall hochkomme. Bin ja auch noch über 10 Jahre junger und trainiere relativ viel.

Deshalb würde ich aber nie jemand missachtend ansehen oder blöde Bemerkungen machen, nur weil er dreifach montiert hat. Jeder soll das so machen, wie er am Besten fahren kann.
Gemeckert habe ich nur über die, die sich beim Henniger Turm in den ersten Starblock gemogelt haben und dann an der ersten Rampe SCHIEBEN mussten und den nachfolgenden Teilnehmern den Weg versprerrten - und das mit 3fach-Kurbel.

Es bleibt ja auch noch die Möglichkeit der Kompaktkurbel.

Solltest du dich für 2fach entscheiden und es klappt nicht so richtig, kannst du ja immer noch dein XTR- Schaltwerk ans Rennrad basteln und dann eine Kassette mit "Rettungsring" montieren.

Aber wenn du unsicher bist, nimm 3fach.

Volker
 
Na dann sag ich mal vielen herzlichen Dank für die aufmunternden Worte :daumen:
Freut mich, dass es genügend Leute hier im Forum gibt, die meine Situation bestens nachvollziehen können.
Da ich irgendwie in den Oberschenkeln trotz allem Training nicht mehr genügend Kraft aufbauen kann (das habe ich erst vor kurzem im Allgäu an Steigungen von bis zu 16% gemerkt), lasse ich mir am DeRosa von vorneherein den Rettungsring montieren. Irgendwie fühle ich mich damit sicherer ;) .
In meinem Sportlerleben brauche ich mir nichts mehr zu beweisen...da habe ich schon genügend erreicht :cool: . Ich will nur noch Spaß an der Freude haben :lutsch:
Entschuldigung bitte, dass ich den klasse Thread durch meine Zwischenbemerkung unterbrochen habe. Macht bitte weiter in der Diskussion...ich lese gespannt mit.
:wink2:
 
Zurück