Sutschok
Aktives Mitglied
Italienische Rahmenbauer messen immer c-cDerosa Professional in RH 59 ( eingestanzt), messe eher ne 60/61
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Italienische Rahmenbauer messen immer c-cDerosa Professional in RH 59 ( eingestanzt), messe eher ne 60/61
Gerade nach c- c gegoogelt. Die Ösis messen (Stand 1967) Mitte Tretlager Oberkante Oberrohr. War bei mir ein 58iger heute 60,,iger.Italienische Rahmenbauer messen immer c-c
Dann ist das ja topaktuell....Gerade nach c- c gegoogelt. Die Ösis messen (Stand 1967) Mitte Tretlager Oberkante Oberrohr. War bei mir ein 58iger heute 60,,iger.
Wie nennt man dieses Maß heute? Oder misst so niemand mehr?Dann ist das ja topaktuell....
![]()
Die Höhe gabs unterschiedlich (35 und 50 auf jeden Fall, evtl. auch anders?), aber jeweils als One und Ultra. Die Ultra waren aber top of the line und die One etwas günstiger, mit etwas mehr Alu. Beide gab es als Clincher und tubular-Version. One waren natürlich auch etwas schwerer.Was ist denn der Unterschied von Bora Ultra zu Bora One ?
Die Naben der Bora Ultra scheinen aus Carbon zu sein vs. Alu bei den One
Die Felgen der Ultra scheinen höher zu sein.
Noch mehr ? Schlauchreifen vs. Clincher o. ä. ?
c-tWie nennt man dieses Maß heute? Oder misst so niemand mehr?
Gab damals nix anderes.Schlauchreifen?
Die Höhe gabs unterschiedlich (35 und 50 auf jeden Fall, evtl. auch anders?), aber jeweils als One und Ultra. Die Ultra waren aber top of the line und die One etwas günstiger, mit etwas mehr Alu. Beide gab es als Clincher und tubular-Version. One waren natürlich auch etwas schwerer.
Das im "Biete" der Alteisenfetischisten Alurahmen und Carbonfelgen angeboten werden ist eigentlich nur logisch.
Ich hab bei der Diskussion so ein Déjà-vu, kann aber auch an altersbedingten Funktionsausfällen liegen.Da das Unterforum nach 15 Jahren immer noch meint "klassische" Rennräder sei alles bis 1990 und alles danach "modern", kann ich es nicht verübeln.
Spätestens nachdem Scheibenbremsen und Reifen jenseits der 28mm Breite heutzutage Standard sind, ist das Festhalten an der abiträren Zahl "1990" völlig sinnbefreit. Um mal in Perspektive zu setzen, eine Gruppe von 2008 (11 fach Record z.B.) ist nicht mehr modern, sondern in den Augen von Menschen deren Hobby nicht das Sammeln von alten Rädern ist, altes Zeug. Und nu ja, das sind 17 Jahre her... gehört also hier her. Die Zeit bleibt nicht stehen nur weil eurer Jugendtraumrad noch Rahmenschalthebel hatte.
Mann...sind die schön!Campagnolo Hyperon Ultra Two inkl. Neuwertiger Conti Reifen.
Ohne 11 Fach Kassette oder gegen Aufpreis dazu.
480 plus Versand wäre meine Preisvorstellung
Bilder folgen in 15 Minuten
LGAnhang anzeigen 1648558Anhang anzeigen 1648559Anhang anzeigen 1648560Anhang anzeigen 1648561Anhang anzeigen 1648562Anhang anzeigen 1648563Anhang anzeigen 1648564Anhang anzeigen 1648565
Diese Zahl war immer schon recht unpräzise. Ich hätte noch eine andere (unpräzise), die wäre so um 1950 rum.ist das Festhalten an der abiträren Zahl "1990" völlig sinnbefreit.
Ich hab bei der Diskussion so ein Déjà-vu, kann aber auch an altersbedingten Funktionsausfällen liegen.
;-)
Können wir Fahrradteile posten? Mir egal wie alt...