Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Frucht08 Ich habe jetzt keines der Ringe in dem Schalter gefunden. Ist der Hebel dann Schrott, Teilespender oder im Friktionsmodus zu gebrauchen? Besten Dank schon malDie Variante gabs mit 6 oder 7-fach Rasterring (bzw. befindet sich eine Nummer/Zahl auf dem Ring). Wäre vielleicht gut zu wissen welcher verbaut ist.
Anhang anzeigen 1462805
Anhang anzeigen 1462803
Die Ringe kann man separat kaufen, sind aber nicht günstig. Unvollständig als Teilespender für um die 25€ findet man dafür aber sicher noch einen Abnehmer.@Frucht08 Ich habe jetzt keines der Ringe in dem Schalter gefunden. Ist der Hebel dann Schrott, Teilespender oder im Friktionsmodus zu gebrauchen? Besten Dank schon mal
Kann ich mir garnicht vorstellen, dass da keiner drin ist. Du musst das rot markierte Teile von unten hochdrücken. Entweder der Ring steckt dann an dem Teil oder ist noch zwischen den Klammer eingespannt.@Frucht08 Ich habe jetzt keines der Ringe in dem Schalter gefunden. Ist der Hebel dann Schrott, Teilespender oder im Friktionsmodus zu gebrauchen? Besten Dank schon mal
Lohnt es sich, sich mit diesem Schaltsystem (Syncro II) zu befassen?Für den Friktionsmodus ist es speziell bei diesen Hebeln am besten, man hat den bzw. überhaupt einen Index-Ring (im Campa-Katalog "micrometric insert" genannt ) noch im Hebel verbaut. Das ganze Funktionsprinzip inkl. "Umbau" ist hier bei "tearsforgears" im Blog recht anschaulich erklärt.
Hatte ich noch garnicht drüber nachgedacht, also einfach die Federn entfernen und schon schaltet der Schalthebel friktion. Dass die Variante von Horst auch 8-fach geht, stimmt aber nicht, weil der Schaltzugweg nicht ausreicht.Für den Friktionsmodus ist es speziell bei diesen Hebeln am besten, man hat den bzw. überhaupt einen Index-Ring (im Campa-Katalog "micrometric insert" genannt ) noch im Hebel verbaut. Das ganze Funktionsprinzip inkl. "Umbau" ist hier bei "tearsforgears" im Blog recht anschaulich erklärt.
Ja sicher. Kann man sich stundenlang mit befassen, falls du Langeweile hast. Ich habe hier einen Satz OVP Campa Syncro I Hebel... schau dir dazu mal eine Explosionszeichnung an. Das ist richtig spaßig. Da schöne, wie immer bei Campa, von dem Syncro I Hebel gibt es mindestens zwei unterschiedliche Varianten. Das hatten wir hier kürzlich im Forum festgestellt. Da war irgendeine Schraube anders.Lohnt es sich, sich mit diesem Schaltsystem (Syncro II) zu befassen?
Welche Erfahrung hast du mit der Schaltqualität bei Indexierung gemacht?Ja sicher. Kann man sich stundenlang mit befassen, falls du Langeweile hast. Ich habe hier einen Satz OVP Campa Syncro I Hebel... schau dir dazu mal eine Explosionszeichnung an. Das ist richtig spaßig. Da schöne, wie immer bei Campa, von dem Syncro I Hebel gibt es mindestens zwei unterschiedliche Varianten. Das hatten wir hier kürzlich im Forum festgestellt. Da war irgendeine Schraube anders.
Anhang anzeigen 1463080
Ja,es lohnt sich,Andreas.Lohnt es sich, sich mit diesem Schaltsystem (Syncro II) zu befassen?
Na ja, grau sind meine Haare ja bereits, so dass da nicht viel mehr passieren kann.Ja,es lohnt sich,Andreas.
Kostet zwar ein wenig Nerven und bereitet mitunter graue Haare.
Was die Haare betrifft können wir uns ja diereichen
![]()
Ich fahre aktuell ein Rad mit den 8-fach Schalthebeln und die Rasten sind sehr hart, viel härter als bei Shimano, aber ich finde es super.Welche Erfahrung hast du mit der Schaltqualität bei Indexierung gemacht?
Wusste ich gar nicht, dass der das mal zusammengefasst hat.Wurde hier schon einmal sehr schön von @vintage bikes by b zusammengefasst:
Verglichen mit welchen Shimano-Hebeln? Die ersten 600er (Dura Ace auch?) Shimano-SIS-Hebel (6208) schalten auch sehr 'hart', laut, knackig, oder wie man das nennen soll.Ich fahre aktuell ein Rad mit den 8-fach Schalthebeln und die Rasten sind sehr hart, viel härter als bei Shimano, aber ich finde es super.
Kann ich mir fast nicht vorstellen, die Shimano 74xx Schalthebel verlangen schon etwas Kraft und mehr bräuchte ich da definitiv nicht.
Naja, ich bevorzuge die Retrofriktion von Campa oder dann Ergos...
Die waren ja gruppenübergreifend im Einsatz. An der 7fach Athena waren die auch. Mehr Kraft brauchen die nicht. Die Rastung fühlt sich satter und exakter an. Nicht daß die Shimanos schlecht sind , nur im Vergleich vieleicht etwas schwammiger. Campa macht ein hartes Knack und man weiß man hat geschaltet.Kann ich mir fast nicht vorstellen, die Shimano 74xx Schalthebel verlangen schon etwas Kraft und mehr bräuchte ich da definitiv nicht.
Naja, ich bevorzuge die Retrofriktion von Campa oder dann Ergos...
Aber sind das nicht 'normale' Friktionshebel? Retrofriction-Hebel waren bei Campa doch auch 'dicker', oder?Ja, diese hier
Anhang anzeigen 1463099
Weiß nicht welche Hebel Du meinst aber meine klicken so laut und knackig da ist nix schwammig und umbauen auf Friktion muss ich auch nichts, nur eine Vuertelumdrehung am Ring und ich habe Friktion...Nicht daß die Shimanos schlecht sind , nur im Vergleich vieleicht etwas schwammiger. Campa macht ein hartes Knack und man weiß man hat geschaltet.
Umbauen auf Friktion ist da, wie bei Shimano auch , nicht nötig
Nein, soweit ich weiß nichtAber sind das nicht 'normale' Friktionshebel? Retrofriction-Hebel waren bei Campa doch auch 'dicker', oder?
Genau die DA aus der 74xx Serie meine ich. Ich schieb doch:Weiß nicht welche Hebel Du meinst aber meine klicken so laut und knackig da ist nix schwammig und umbauen auf Friktion muss ich auch nichts, nur eine Vuertelumdrehung am Ring und ich habe Friktion...
Anhang anzeigen 1463101Anhang anzeigen 1463102
Das bedeutet nich daß die DA Hebel schwammig sind, die Campa Hebel geben halt m.E. ein noch exakteres Feedback. Auch wenn man gut oder sehr gut ist, es gibt immer einen der noch etwas besser ist. Das möchte ich natürlich nicht allgemein behaupten... sonst geht es wieder los was denn besser sei.Nicht daß die Shimanos schlecht sind , nur im Vergleich vieleicht etwas schwammiger.
Umbauen auf Friktion ist da, wie bei Shimano auch , nicht nötig.