• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Jepp, der sieht so aus 😅
Also nur als Centaur dann halt, aber da ist auch praktisch nur die Aufschrift anders.

Anhang anzeigen 1220728

Da ja Preisbindung, mindestens 100€...also nicht zu verkaufen und eigentlich nur gekauft worden wegen der wechselbaren 32er-Schelle 😅
Wenn wir schon beim Thema sind, weiß jemand ob beim UW mit Schelle diese abschraubbar sind so das man die auch für Anlöt verwenden kann?
Ich weiß das es das früher mal gab, aber bei denen?
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
CBT Italia AZ 2001 Rahmenset. Sehr schön gearbeitet.
Nach Anfrage im Was ist das ... setzte ich 150 jetzt 140 Euro an. Abholung Berlin oder + 10 Versand.
Alle Bilder dort, Verlinkung folgt, geht am Tab!ett bei mir nicht
CBT Gabel mit 531 Aufkleber ob zutreffend? 679 Gramm. 19,5 cm Gabelrohr, damit 4 cm für Steuersatz.
Rohrsatz Rahmen unbekannt. Sitz streben und Streben zu den Ausfalle den sind teilweise oval.
Im Netz 1-2 gefunden aber Aufkleber nicht erkennbar.
2180 Gramm mit Stronglight Innenlager
RH 58 CT, OR 56-56,5 MM, SR 15,5 cm, 126 mm, Stütze 27,2 mm
Farbe: dunkles Burgundermetallic.
Noch nicht poliert oder Stellen bearbeitet.
Diverse schöne CBT Pantos, im Oberrohr verlegter Bremszug, Gabel sehr schöner Chrom mit CBT Anto.
Nicht gestaucht.
Negativ: kleine Delle Oberrohr neben Einlass Bremszug und die diversen Stellen im Lack.
Stronglight Innenlager dreht sehr schwer aber m. E. sauber, habe es aber nicht geöffnet, gibts mit dabei. Bin den Rahmen selbst nicht gefahren
IMG_20230218_224530.jpg
IMG_20230218_224540.jpg
IMG_20230218_224612.jpg
IMG_20230218_224616.jpg
IMG_20230218_224653.jpg
IMG_20230218_224711.jpg
IMG_20230218_224724.jpg
IMG_20230218_224730.jpg
IMG_20230218_224748.jpg
IMG_20230216_213406.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super danke Nelson! 👍🏻
Ich hoffe das gilt dann auch für die CT?

Es hängt leider komplett vom Baujahr und auch von der Gruppe ab...oder beide Varianten sind mit im Spiel, Campagnolo halt 🙈

Es gibt auch 10-fach Umwerfer wo es sich nicht tauschen lässt oder aber diese nicht per Schraube, sondern per Sprengring gesichert sind.

Aber das gehört vielleicht alles in den Campagnolo-Ersatzteile-Irgendwas-Thread 🤔
 
Die 10f Umwerfer lassen sich noch umbauen, 11f soweit ich weiß nicht mehr.
Bei den 10fach Umwerfern gab es zum Schluss bei Record und Chorus doch noch ein Extrateil an der Stelle wo bei den früheren Versionen die Innensechskantschraube saß um den Werfer vom Anbauteil (Sockel/Schelle) zu trennen. Ob da noch ein Umbau möglich war?
Hier Centaur aus 2008 mit der Möglichkeit von Schelle auf Anlötsockel umzubauen und (vice versa):
2008 centaur umwerfer.jpg

...und hier Chorus aus 2008 (ob es da noch geht?):
2008 Choruzs Umwerfer.jpg
 
Hallo zusammen,

Ist schon ein bisschen bei Kleinanzeigen drin, aber bisher relativ wenig Interesse. Zu teuer?

Würde hier im Forum 350,- aufrufen.

Anhang anzeigen 1220102

Sancineto Rahmen+Gabel

Baujahr 1993
Rohrmaterial: Columbus SLX
Rahmenhöhe 59cm m-m
Oberrohr 57cm m-m
Steuerrohr 13cm m-m
Einbaubreite hinten 130mm
Sattelrohr 27mm Durchmesser
Tretlagermaß 70mm ITA

Wurde komplett neu lackiert, unten am Tretlager müsste man den Lack nochmal ausbessern. Ansonsten steht er sehr gut da wie ich finde.
Ja, sehr gut: zur Information für alle Sattelstützenausreiber: zu dem Preis bekommt man heute nicht einml eine Lackierung bei velo ciao.
 
Ich find Marke und Set Chic aber eh zu groß und zuviel anderes.
Bei 350 bis 400 gibts jetzt eh nicht hunderttausende Käufer.
ich würde mir da folgende Gedanken machen, dann klappts ggf auch besser mit dem Verkauf.
Wenn die Fans der Marke wissen, das da Sattelstutzen in 27,2 rein gehören wird man ggf erstmal skeptisch. Klar bekommt man auch 27 fest, kippelt aber ev kaum merklich (26,8 bekomt man auch irgendwie fest). Ich würde schleifen und neu probieren, ganz leicht den Spalt öffnen. Dann stimmt das zumindest wieder.
Ein Petrol metallic findet man nicht bei Porsche, es gibt ein Petrolblau metallic, ggf nach Baujahren unterschiedlich. Hast du dir den Farbcode gemerkt oder dir etwas Tupflack mitgeben lassen?
Aufkleber auf dem Sattelrohr ist nur nicht angebracht?

Sicherlich verwundert es, dass es 27,0mm sind und nicht 27,2.
Vlt werde ich mich nächste Woche mal darum kümmern und das "Problem" beseitigen bzw. beseitigen lassen.
Und ob nun Petrol metallic oder Petrolblau metallic. Sorry...das habe ich im Nebensatz erwähnt und aus meiner Erinnerung von vor 9 Jahren 😅. Mea culpa.
Habe leider keine Ahnung welcher Farbcode genau bzw. aus welchem Porsche Baujahr.
Mein Ziel war nie das Fahrrad original aufzubauen, sonder so, wie ich es schön finde. Hatte Petrol als Farbe im Kopf, mehrere Farbfächer angeschaut und mich für diesen entschieden. So einfach war das damals. Hinzu kommt vlt der Umstand, dass ich Anfang 20 war, das mein erstes "großes" Projekt und natürlich auch keine große Erfahrung hatte. Heute würde ich vlt auch genauer fragen oder mir noch Lack mitgeben lassen.
Der Rahmen ist einwandfrei, die Farbe wirklich ein Knaller...würde mich freuen wenn's jemanden gibt, der oder die das genauso sieht und sich was tolles "eigenes" aufbaut.

P.S.: Aufkleber am Sattelrohr gab es nicht bei jedem Modell scheinbar. Zumindest war es bei dem Rahmen so als er noch original lackiert war (einfach schwarz ohne große Effekte) und zeigt auch eine kurze Recherche bei Google. Vlt weiß @FSD mehr dazu?
 
Einfacher Lack ohne Abkleben oder Auslegen ohne Decals. Ohne Gewindenachscheiden oder vorab richten (musst Du beides selbst machen) derzeit knapp über 500 brutto und damit fängt das nach oben offene Spektrum erst an... Du liegst also recht passabel mit Deiner Einschätzung.
Klar, nach oben hin geht (bei hohem Aufwand) sicher noch viel mehr.
 
Das war dann auch bei mir der Grund gewesen, warum ich mit meinem Kildemoes Rahmen, der „einfaches“ verkehrsrot mit weißer Schrift bekommen soll, dort nicht hingegangen bin. Der Preis stand für mich in keiner Relation zum Wert. Die Kalkulation ist transparent und nachvollziehbar, keine Frage, doch ist es ein Kildemoes und kein gesuchtes und dementsprechend teures Rad. Bei Preisen/Werten ab 1 Kilo Euro je Rad mag es anders aussehen.
 
Sicherlich verwundert es, dass es 27,0mm sind und nicht 27,2.
Vlt werde ich mich nächste Woche mal darum kümmern und das "Problem" beseitigen bzw. beseitigen lassen.
Und ob nun Petrol metallic oder Petrolblau metallic. Sorry...das habe ich im Nebensatz erwähnt und aus meiner Erinnerung von vor 9 Jahren 😅. Mea culpa.
Habe leider keine Ahnung welcher Farbcode genau bzw. aus welchem Porsche Baujahr.
Mein Ziel war nie das Fahrrad original aufzubauen, sonder so, wie ich es schön finde. Hatte Petrol als Farbe im Kopf, mehrere Farbfächer angeschaut und mich für diesen entschieden. So einfach war das damals. Hinzu kommt vlt der Umstand, dass ich Anfang 20 war, das mein erstes "großes" Projekt und natürlich auch keine große Erfahrung hatte. Heute würde ich vlt auch genauer fragen oder mir noch Lack mitgeben lassen.
Der Rahmen ist einwandfrei, die Farbe wirklich ein Knaller...würde mich freuen wenn's jemanden gibt, der oder die das genauso sieht und sich was tolles "eigenes" aufbaut.

P.S.: Aufkleber am Sattelrohr gab es nicht bei jedem Modell scheinbar. Zumindest war es bei dem Rahmen so als er noch original lackiert war (einfach schwarz ohne große Effekte) und zeigt auch eine kurze Recherche bei Google. Vlt weiß @FSD mehr dazu?
Alls gut, war nur als Anregung gedacht. Die Aufkleberets die ich gefunden hab waren mit Sattelrohr.
 
Ich schätze mal so ca. 600,- bis 900,- €, je nachdem wie aufwendig die Lackierung werden soll.

Einfacher Lack ohne Abkleben oder Auslegen ohne Decals. Ohne Gewindenachscheiden oder vorab richten (musst Du beides selbst machen) derzeit knapp über 500 brutto und damit fängt das nach oben offene Spektrum erst an... Du liegst also recht passabel mit Deiner Einschätzung.


Lackieren braucht halt ne warme Bude, Grundierung und Lacke sind deutlich angezogen im Preis. etc pp. das wird also nicht mehr wirklich günsitger.
Es ist allerdings auch so, dass man normalerweise wegen eines Uni-Lackes auch nicht zu Velociao geht. Das können andere auch. Manche auch so gut und manche auch günstiger. Ohne gleich wieder eine Preisdiskussion lostreten zu wollen. Ich für meinen Teil geh bei Lack nur dahin. Lackieren lass ich aber nur noch Rahmen, die ich gedenke lange zun behalten.

Klar, nach oben hin geht (bei hohem Aufwand) sicher noch viel mehr.

Das war dann auch bei mir der Grund gewesen, warum ich mit meinem Kildemoes Rahmen, der „einfaches“ verkehrsrot mit weißer Schrift bekommen soll, dort nicht hingegangen bin. Der Preis stand für mich in keiner Relation zum Wert. Die Kalkulation ist transparent und nachvollziehbar, keine Frage, doch ist es ein Kildemoes und kein gesuchtes und dementsprechend teures Rad. Bei Preisen/Werten ab 1 Kilo Euro je Rad mag es anders aussehen.
Interessant das Thema, für welche Rahmen macht man das bzw habt ihr das gemacht?
Die Billigvariante von 500 plus Rahmen und Decals macht man ja nicht bei nem Rahmen den es in gut für 300 gibt. Vielleicht bei nem 1000 Euro Rahmen?
Die 900 Euro Variante lohnt bei einem 1500 Euro Rahmen ja schon nicht. Wieder Decals und vielleicht 300 für den versauten Rahmen, da muss sowas schon 2000 kosten. Da fällt mir kaum was ein.
So nen hübschen Colnago Master Rahmen mit Dekor und 8 verschieden Metallic Lacken gibts bestimmt auch nicht für 900 lackiert.
Jetzt fallen mir höchstens Rahmen ein, die einem bestimmten Fahrern zuzuordnen sind und man sich sowas vor 10 Jahren gekauft hat, also sowas noch halbwegs bezahlbar war.
 
Sicherlich verwundert es, dass es 27,0mm sind und nicht 27,2.
Vlt werde ich mich nächste Woche mal darum kümmern und das "Problem" beseitigen bzw. beseitigen lassen.
Und ob nun Petrol metallic oder Petrolblau metallic. Sorry...das habe ich im Nebensatz erwähnt und aus meiner Erinnerung von vor 9 Jahren 😅. Mea culpa.
Habe leider keine Ahnung welcher Farbcode genau bzw. aus welchem Porsche Baujahr.
Mein Ziel war nie das Fahrrad original aufzubauen, sonder so, wie ich es schön finde. Hatte Petrol als Farbe im Kopf, mehrere Farbfächer angeschaut und mich für diesen entschieden. So einfach war das damals. Hinzu kommt vlt der Umstand, dass ich Anfang 20 war, das mein erstes "großes" Projekt und natürlich auch keine große Erfahrung hatte. Heute würde ich vlt auch genauer fragen oder mir noch Lack mitgeben lassen.
Der Rahmen ist einwandfrei, die Farbe wirklich ein Knaller...würde mich freuen wenn's jemanden gibt, der oder die das genauso sieht und sich was tolles "eigenes" aufbaut.

P.S.: Aufkleber am Sattelrohr gab es nicht bei jedem Modell scheinbar. Zumindest war es bei dem Rahmen so als er noch original lackiert war (einfach schwarz ohne große Effekte) und zeigt auch eine kurze Recherche bei Google. Vlt weiß @FSD mehr dazu?
Hallo @elmo11 ,
wen interessiert der Farbcode wenn die Farbe am Rahmen gut aussieht...mich jedenfalls nicht...
Ich finde dieses Porsche-Petrol(oder was auch immer) super und hätte den Rahmen gerne 🙋‍♂️
 
Hallo @elmo11 ,
wen interessiert der Farbcode wenn die Farbe am Rahmen gut aussieht...mich jedenfalls nicht...
Ich finde dieses Porsche-Petrol(oder was auch immer) super und hätte den Rahmen gerne 🙋‍♂️
Nur wegen nachbessern, hatte elmo11 geschrieben. Muss man m. E. aber nicht. Da freuen sich dann zwei.
 
Sicherlich verwundert es, dass es 27,0mm sind und nicht 27,2.
Vlt werde ich mich nächste Woche mal darum kümmern und das "Problem" beseitigen bzw. beseitigen lassen.
Und ob nun Petrol metallic oder Petrolblau metallic. Sorry...das habe ich im Nebensatz erwähnt und aus meiner Erinnerung von vor 9 Jahren 😅. Mea culpa.
Habe leider keine Ahnung welcher Farbcode genau bzw. aus welchem Porsche Baujahr.
Mein Ziel war nie das Fahrrad original aufzubauen, sonder so, wie ich es schön finde. Hatte Petrol als Farbe im Kopf, mehrere Farbfächer angeschaut und mich für diesen entschieden. So einfach war das damals. Hinzu kommt vlt der Umstand, dass ich Anfang 20 war, das mein erstes "großes" Projekt und natürlich auch keine große Erfahrung hatte. Heute würde ich vlt auch genauer fragen oder mir noch Lack mitgeben lassen.
Der Rahmen ist einwandfrei, die Farbe wirklich ein Knaller...würde mich freuen wenn's jemanden gibt, der oder die das genauso sieht und sich was tolles "eigenes" aufbaut.

P.S.: Aufkleber am Sattelrohr gab es nicht bei jedem Modell scheinbar. Zumindest war es bei dem Rahmen so als er noch original lackiert war (einfach schwarz ohne große Effekte) und zeigt auch eine kurze Recherche bei Google. Vlt weiß @FSD mehr dazu?
Meine Rahmen waren aus den 90er, kamen alle vom damaligen Importeur aus HH, die Fa. Rebecco.
Die hatten alle einen Decal zum Rohrsatz, deinen schätze ich früher ein, schon wegen dem Bremssteg.
 
Interessant das Thema, für welche Rahmen macht man das bzw habt ihr das gemacht?
Die Billigvariante von 500 plus Rahmen und Decals macht man ja nicht bei nem Rahmen den es in gut für 300 gibt. Vielleicht bei nem 1000 Euro Rahmen?
Die 900 Euro Variante lohnt bei einem 1500 Euro Rahmen ja schon nicht. Wieder Decals und vielleicht 300 für den versauten Rahmen, da muss sowas schon 2000 kosten. Da fällt mir kaum was ein.
So nen hübschen Colnago Master Rahmen mit Dekor und 8 verschieden Metallic Lacken gibts bestimmt auch nicht für 900 lackiert.
Jetzt fallen mir höchstens Rahmen ein, die einem bestimmten Fahrern zuzuordnen sind und man sich sowas vor 10 Jahren gekauft hat, also sowas noch halbwegs bezahlbar war.
Wenn alleine der (mögliche) Wiederverkauf eine Rolle spielt, ist es bei sehr vielen Rahmen "nicht Zeitwertgerecht" so heißt/hieß das bei Oldtimern. Wenn es jedoch um die persönlichen Vorlieben geht, ist es bei dem einen oder - hier wahrscheinlich weniger - anderen eher eine untergeordnete Frage. Dann möchte man den Rahmen halt so schön haben, wie es entweder seinerzeit aussah oder ihn für sich haben möchte.
Ich vergleiches es weniger mit dem Zeitwert, und mehr damit, was ich für ein aktuelles, neues Fahrrad ausgeben müsste. Und was da für Preise aufgerufen werden, ohne dass mir die meisten Designs gefallen, investiere ich lieber in ein "altes" Rad.
 
Zurück