• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Rickert Rahmen
64 m-o
58,5 m-m
126
Baujahr ca 1984, wurde Anfang der 90er neu lackiert (siehe Reynolds Aufkleber) und neu aufgebaut. Hier kam dann der Aufbau mit 8fach Ergos und Schaltwerk und einer 7fach Athena Kassettennabe zustande. Dies wurde analog auch bei meinem güldenen Rickert gemacht, beide haben denselben Erstbesitzer, von dem ich beide habe. Wenige Stellen habe ich betupft, die Farbe wird mitgeliefert. Bei beiden Rahmen waren auch nur die kleinen Decals beklebt.
Ich fände es schön, wenn Rahmen und LRS zusammenblieben.
LRS: Athena HR Nabe, C-Record VR Nabe, 2C-Record Schnellspanner
Neuwertige Rigida Felgen, die einfach toll zum Lack passen
alles dreht wunderbar
zusammen 500 inkl. Versand
Getrennt ging aber zur Not auch - Lager nach Absprache
Anhang anzeigen 1201325

Gab es 84 wirklich schon diesen Hinterbau bei Rickert? @FSD
 
Ja ich weiß, die sind patiniert. Der Zustand des roten würde mir gut zu dem verchromten Colnago passen. Einmal richtig reinigen, mit rotem Lederfett nachfetten und das wär's.
Ich brauche keine intakten Stempel oder so, aber zumindest eine einwandfreie Lederdecke... und das ist weder beim Braunen noch beim Schwarzen gegeben mEn
 
MERCIER Rahmen 57 x 57 cm m/m .
Einbauweiten 120 mm hinten / 98 mm vorne
Wurde chem. Entlackt ( original war echt unrettbar )
Dann Spraydosenlackierung in RAL Ultramarinblau
Neues Decor geklebt , kein Klarlack drüber .
Rahmen ist Rostfrei , Gerade , Dellen- und Stauchungsfrei .
Französische Gewinde natürlich
Langes Bremsenmaß erforderlich
Vitus Ausfallenden
Mitgeliefert werden :
-Steuersatz von Zeus
-Schalthebelschelle Shimano ( passen für alle alten Friktionshebel von Sh. )
-Schaltseilführung Tretlager
-Hohlscheiben Bremssteg
-SR Laprade Sattelstütze geflutet
-Aufnahmeschalen für Patronenlager z.B. Neco u.a.
Preiswunsch = 125.- plus 12.- Hermes z.B.
Anhang anzeigen 1201303Anhang anzeigen 1201304Anhang anzeigen 1201306Anhang anzeigen 1201307Anhang anzeigen 1201308Anhang anzeigen 1201309Anhang anzeigen 1201310Anhang anzeigen 1201311Anhang anzeigen 1201312Anhang anzeigen 1201313
Nicht übel, aber mit Neulack (aus meiner subjektiven Sicht) auch wenig interessant (egal, wie der alte aussah).

Anmerkungen am Rande:

Niemals würde ich es wagen, ein Patronenlager in solch einen Rahmen einzubauen. ;)
Zudem finde ich das Teilegemisch ziemlich wild.
Trotzdem hoffe ich, dass Du einen Liebhaber für den Rahmen findest. :daumen:
 
Nicht übel, aber mit Neulack (aus meiner subjektiven Sicht) auch wenig interessant (egal, wie der alte aussah).

Anmerkungen am Rande:
Niemals würde ich es wagen, ein Patronenlager in solch einen Rahmen einzubauen. ;)
Zudem finde ich das Teilegemisch ziemlich wild.
Trotzdem hoffe ich, dass Du einen Liebhaber für den Rahmen findest. :daumen:
Ja , danke..
An dem Punkt unterscheiden wir uns halt , ich finde euch Gralshüter des Wahren und Originalen manchmal schon belustigend , da nehmt ihr euch zu wichtig , das ist ein nur Fahrrad , mehr doch nicht .
Alte 4 Kant Konuslager machen doch nichts besser als modernere Patronenlager und eingebaut sieht man das doch kaum , es sei denn man sucht danach , und wenn...na und ?
Das Tretlager ist ein Verschleissteil schlechthin , und gebrauchte Konuslager sind sinnlos sauteuer und haben eine unbekannte , manchmal erschreckend kurze Resthalbwertzeit .
Und zum Teilegemisch..du irrst , das Rad war kpl. aufgebaut mit der Shimano DA 7200 Gruppe (Bild) , was da nicht hingehört ist nur der Steuersatz (das nächste Verschleissteil :rolleyes:! ) und Lenker , Pedale .
Mercier (und auch Flandria nebenbei) haben schon in den 70er Jahren Räder mit Shimano Teilen geliefert , also da ist nix mit der frankophilen Brille oder so .
Und was ist so besonderes am Originallack , das ist doch nur Farbe , das ist doch kein Kunstwerk so ein Fahrrad.
Lenker/Hebel/Pedale u. Sattel sind altersgerechte Modifikationen von mir halt .
Nebenbei ist es doch so das Sportler / Rennfahrer ihr Sportgerät doch immer auch modifiziert und verbessert haben ,
angefangen mit Rennautos bis runter zum Dartpfeil , das Fass mit "original , erhaltenswert , Kulturgut " etc. habt doch erst ihr erfunden , früher hat das doch keinen gejuckt , oder ?

DSCF0002.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hobby sollte einfach jeder so ausleben wie es gefällt. Mir persönlich ist die Pedanterie mit denen hier viele ihre Räder aufbauen sehr sympathisch, denn es zeugt in meinen Augen von Sachverstand und Hingabe.
Trotzdem stimme ich Flat-E. in seinen Punkten zu. So besitze ich zum Beispiel ein französisches Rennrad aus den späten 70ern das mit einer zeitgenössischen Shimano-Gruppe ausgestattet ist. Das orginale Innenlager zur Gruppe liegt gut geschützt vor Pitting in einem Karton und es ist ein Patronenlager von NECO verbaut.



...der Vorbesitzer "würde das niemals wagen" 😉
 
Ein Hobby sollte einfach jeder so ausleben wie es gefällt.
Bist du verrückt geworden? Wo kommen wir denn da hin? Das nächste wären Drahtreifen am Klassiker. Oder Schalt-Bremsgriffe. Und am Ende bauen sich Menschen 9 oder gar 10fach Schaltungen an ihren schönen Stahlrahmen. Oder dieses neumodische Carbonzeugs.
 
Ja , danke..
An dem Punkt unterscheiden wir uns halt , ich finde euch Gralshüter des Wahren und Originalen manchmal schon belustigend , da nehmt ihr euch zu wichtig , das ist ein nur Fahrrad , mehr doch nicht .
Alte 4 Kant Konuslager machen doch nichts besser als modernere Patronenlager und eingebaut sieht man das doch kaum , es sei denn man sucht danach , und wenn...na und ?
Das Tretlager ist ein Verschleissteil schlechthin , und gebrauchte Konuslager sind sinnlos sauteuer und haben eine unbekannte , manchmal erschreckend kurze Resthalbwertzeit .
Und zum Teilegemisch..du irrst , das Rad war kpl. aufgebaut mit der Shimano DA 7200 Gruppe (Bild) , was da nicht hingehört ist nur der Steuersatz (das nächste Verschleissteil :rolleyes:! ) der war hinne .
Mercier (und auch Flandria nebenbei) haben schon in den 70er Jahren Räder mit Shimano Teilen geliefert , also da ist nix mit der frankophilen Brille oder so .
Und was ist so besonderes am Originallack , das ist doch nur Farbe , das ist doch kein Kunstwerk so ein Fahrrad.
Lenker/Hebel/Pedale u. Sattel sind altersgerechte Modifikationen von mir halt .
Nebenbei ist es doch so das Sportler / Rennfahrer ihr Sportgerät doch immer auch modifiziert und verbessert haben ,
angefangen mit Rennautos bis runter zum Dartpfeil , das Fass mit "original , erhaltenswert , Kulturgut " etc. habt doch erst ihr erfunden , früher hat das doch keinen gejuckt , oder ?

Anhang anzeigen 1201451
Danke für diesen Beitrag. Er spricht mir aus der Seele.
 
Ja , danke..
An dem Punkt unterscheiden wir uns halt , ich finde euch Gralshüter des Wahren und Originalen manchmal schon belustigend , da nehmt ihr euch zu wichtig , das ist ein nur Fahrrad , mehr doch nicht .
Alte 4 Kant Konuslager machen doch nichts besser als modernere Patronenlager und eingebaut sieht man das doch kaum , es sei denn man sucht danach , und wenn...na und ?
Das Tretlager ist ein Verschleissteil schlechthin , und gebrauchte Konuslager sind sinnlos sauteuer und haben eine unbekannte , manchmal erschreckend kurze Resthalbwertzeit .
Und zum Teilegemisch..du irrst , das Rad war kpl. aufgebaut mit der Shimano DA 7200 Gruppe (Bild) , was da nicht hingehört ist nur der Steuersatz (das nächste Verschleissteil :rolleyes:! ) der war hinne .
Mercier (und auch Flandria nebenbei) haben schon in den 70er Jahren Räder mit Shimano Teilen geliefert , also da ist nix mit der frankophilen Brille oder so .
Und was ist so besonderes am Originallack , das ist doch nur Farbe , das ist doch kein Kunstwerk so ein Fahrrad.
Lenker/Hebel/Pedale u. Sattel sind altersgerechte Modifikationen von mir halt .
Nebenbei ist es doch so das Sportler / Rennfahrer ihr Sportgerät doch immer auch modifiziert und verbessert haben ,
angefangen mit Rennautos bis runter zum Dartpfeil , das Fass mit "original , erhaltenswert , Kulturgut " etc. habt doch erst ihr erfunden , früher hat das doch keinen gejuckt , oder ?

Anhang anzeigen 1201451
Da geh ich 100 % mit
 
Bist du verrückt geworden? Wo kommen wir denn da hin? Das nächste wären Drahtreifen am Klassiker. Oder Schalt-Bremsgriffe. Und am Ende bauen sich Menschen 9 oder gar 10fach Schaltungen an ihren schönen Stahlrahmen. Oder dieses neumodische Carbonzeugs.
Das ist es doch, wo zieht man da die Linie. Ein Bianchi aus Zeiten Coppy mit Neco Patrone :rolleyes:, ich hätte nix geschrieben wenn der letzte Absatz von Erich das alles hier in Frage stellt.
 
Zurück