byf
old school coffedrinker
Absolut dicht gibt es genauso wenig wie 100% rein. Und trotzdem ist die Gummilippe besser als das Labyrinth. Nur nach 50 Jahren ist das Gummi halt hin.<seufz>
Bin 25 Jahre lang täglich mit Suntour XC pro Naben zur Arbeit gefahren und habe regelmäßig mit dem GreaseGuard System das Fett nachgefüllt, wobei man sehr schön sehen kann wie aus dem "absolut dichten" RS Lager erstmal der im Winter eingedrungene Schmodder kommt, bevor sauberes Fett erscheint. Sehr befriedigende Tätigkeit.
So ein Welledichtring mit Lippe ist wie eine Topfmanschette nur auf Dichtigkeit in eine Richtung ausgelegt.
Dazu kommt daß das Grease Guard System konstruktiv darauf ausgelegt ist mit dem frischen Fett das alte rauszudrücken.
Ist im Maschinenbau ein klassisches Konstuktionselement meißt in Verbindung mit.... dem Labyrinth.

Das hat da aber auch andere Gründe.
Die Riku‘s sind für mich auch die Lösung für die klassischen Teiletauscher wie es sich bei Fahrzeugen immer mehr durchsetzt. Ex und hopp.
Da muß man dann kein Spiel mehr einstellen können. Und daß Riku‘s nur auf radiale Last ausgelegt sind, ist doch egal... kosten doch im Austausch nichts.
Von daher finde ich es nur seriös daß Shimano so lange oder immer noch an den Konus / Schulterlagern festgehalten hat bzw. hält.
Zuletzt bearbeitet: