Seblog
Fahrradenthusiast
- Registriert
- 9 November 2016
- Beiträge
- 5.978
- Reaktionspunkte
- 19.116
Der war gut...erzähle mal der Mutti in Kleintüppersdorf von Deinem "heilbringenden Spiel der Kräfte am Markt", wenn es darum geht,
im Ort ein paar Schnürsenkel für ihren Sohn zu kaufen. Da gibt es nämlich manchmal außer Leerstand...nichts, weshalb einige Städte jetzt schon dazu übergegangen sind, Einzelhändler aus Steuergeldern zu subventionieren, damit diese sich überhaupt dort niederlassen.
Das ist dann Dein "heilbringendes Spiel der Kräfte am Markt."
You made my day...da mußte ich wirklich herzlich lachen gerade.![]()
Ironie ist im geschriebenen Wort manchmal schwer zu transportieren. Keine Angst, ich bin kein blinder Anhänger des freien Spiels der Marktkräfte.
Dürfte heute angesichts der offen sichtbaren Defizite dieser Wirtschaftstheorie eigentlich gar niemand mehr sein, .... wäre da nicht der eigene Geldbeutel und die eigene Zugehörigkeit zu den vermeintlichen Gewinnern.
Allerdings bin ich auch kein Wirtschaftsromantiker - denn wenn es den abwägenden Verbraucher tatsächlich in großer Zahl gäbe, dann sähe die Welt schon heute ein bisschen besser aus. Stattdessen: Sollen lieber die anderen zahlen, damit ich besser lebe... oups schon wieder ironisch

Die Suche geht wohl noch ein wenig weiter...