• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Tut mir leid, das weiß ich leider auch nicht. Der korrekte Drehmoment wäre sicher auch für die anderen 1R Nutzer hier interessant. Vielleicht kann ja jemand helfen?
Der kann frei gewählt werden zwischen dem Moment der korrekten Positionierung des Lenkers im Vorbau und dem Moment der ersten Belastung. Mit dem Wert für das korrekte Drehmoment kann ich leider nicht dienen.

LG Helmut
Der Moment sollte kurz vor dem Moment der Zerstörung dieses Teils (oder der Verformung der Titan Schraube) sein.
cinelli beschnitten.jpg

Danach kommt so ein Knackgeräusch und das ist dann ein eher unschöner Moment, den man vermeiden sollte.
Wird der Moment an dem sich der Lenker noch im Vorbau positionieren lässt gewählt, kommt dann während der Fahrt ein Moment der vermutlich noch viel unschöner ist und den man auch unbedingt vermeiden sollte. Es kommt da also schon auf den richtigen Moment an.
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Der Moment sollte kurz vor dem Moment der Zerstörung dieses Teils......
...........ein Moment der vermutlich noch viel unschöner ist und den man auch unbedingt vermeiden sollte. Es kommt da also schon auf den richtigen Moment an.
Ein fundierter Konter mit Humor, besser geht es nicht!:daumen::bier::)

LG Helmut
 
Zum Thema Cinelli 1R - mit einem Drehmoment kann ich ebenfalls nicht dienen, aber bei mir hält der auch immer zuverlässig.

Damit das so ist, achte ich darauf, dass die Klemmflächen an Lenker, Vorbau innen und dem Klemmkeil penibel sauber - vor allem fettfrei! - sind. Korrosion sollte an den Stellen kaum ein Thema sein. Fett nicht notwendig, sondern im Gegenteil eher sehr störend. Bei einem Rad, welches tendenziell etwas mehr Feuchtigkeit sehen könnte, gehe ich lieber einmal mit dem Zahnbürschtl und etwas Hartwachs da ran. Das hat bislang der Klemmkraft keinen Abbruch getan. An die Stelle, wo der Klemmkeil im Vorbau anliegt bzw sich gegenstützt, und an die Fläche, welche die Klemmkraft vom Innenkeil auf den Klemmkeil überträgt kommt jeweils ein kleiner Batzen Fett. Gerade dort soll es ja nicht klemmen, sondern flutschen. Dann gut handfest angezogen, und feddich is.

Wichtig auch: Zum verstellen der Lenkerneigung die Klemmung immer richtig auf- bzw. lockerdrehen. Wenn man sich's einfach macht, nur ein bissl lockert, und dann am Lenker würgt, damit er in die gewünschte Position kommt, lutscht man nebenbei den Lenker an der Klemmriffelung glatt. Ist wahrscheinlich letztendlich nicht kriegsentscheidend, aber helfen tut's sicher auch nicht.
 
Aus diesem Thread: https://www.bikeforums.net/classic-vintage/762208-cinelli-stem-bolt-torque.html

"In answer to an email I sent, Cinelli's recommendation for the 1A stem are 18Nm (160 in.lbs) for the stem binder bolt and 15Nm (133 in.lbs) for the handlebar binder."

Das betrifft natürlich den 1A, NICHT die Innenklemmung des 1R - erstaunlich die 18Nm für die Vorbauschraube, das ist ja ein Klemmkonus.
Ich glaube, der 1R braucht deutlich über 20. Ich habe ihn jedenfalls nach Gefühl so festgezogen, dass ich eigentlich der Meinung war, entweder die Schraube oder der Vorbau müssten gleich nachgeben. Fest war der passende Lenker (Cinelli 26,4) dann noch nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
3TTT Vorbau 115mm + Lenker, in einem guten Zustand (ich hoffe die Bilder zeigen dieses auch) - 35€ + Versand
20180328_130757.jpg
20180328_130802.jpg 20180328_130809.jpg 20180328_130814.jpg 20180328_130826.jpg

Campagnolo Kurbel BCD 144 - ohne Datumscode - rechte Seite mit originalen Kettenblätter / Schrauben - WEG
20180326_143424.jpg
20180326_143427.jpg 20180326_143432.jpg 20180326_143435.jpg

Shimano 6207 Schaltwerk mit Kratzern - 15€ + Versand
20180326_145657.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück