pfeffermuehle
Aktives Mitglied
Weil ich’s nicht kann und vielleicht jemand ein 130er braucht und das Neuzentrieren und Achskürzen bei meinem Radladen 40 Euro kostet.Warum baust du die Nabe hinten nicht einfach auf 126mm Einbaumaß um ????
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil ich’s nicht kann und vielleicht jemand ein 130er braucht und das Neuzentrieren und Achskürzen bei meinem Radladen 40 Euro kostet.Warum baust du die Nabe hinten nicht einfach auf 126mm Einbaumaß um ????
Hast du das schonmal gemacht mit STIs? Ich glaube, das wird nie so ganz passig zu fahren sein... Eher ne Art Notlösung... Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.Doch, ich denke schon, zwischen 7 und 8fach ist der Unterschied klein genug. Nur mit einem Ultegra Schaltwerk wird das kaum funktionieren.
die Rahmenschalter waren gerastert. Gemacht habe ich das nie, aber wieso sollte es nicht funktionieren bei STIs, wenn es bei den Rahmenschaltern geht.Hast du das schonmal gemacht mit STIs? Ich glaube, das wird nie so ganz passig zu fahren sein... Eher ne Art Notlösung... Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Wenn man bei Rahmenschaltern auf Friktion schaltet, geht ja alles mögliche.
Weil ich nicht wüsste, wie du über den Index hinaus damit schalten kannst. Verrat's mir.die Rahmenschalter waren gerastert. Gemacht habe ich das nie, aber wieso sollte es nicht funktionieren bei STIs, wenn es bei den Rahmenschaltern geht.
du wirdst nie wieder diese schönen MA2 bekommen. Allein wegen der Felgen war ich schon am überlegen ob ich mir das nicht gönnen soll. Bezahl die 40€ und geniesse das schöne Laufrad. 40€ ist für die Arbeit eines Stundenlöhners nicht viel.Weil ich’s nicht kann und vielleicht jemand ein 130er braucht und das Neuzentrieren und Achskürzen bei meinem Radladen 40 Euro kostet.
Der Unterschied ist so gering, dass du das nicht musst.Weil ich nicht wüsste, wie du über den Index hinaus damit schalten kannst. Verrat's mir.
Edith meint noch: alltagstauglich schalten ;-).
du wirdst nie wieder diese schönen MA2 bekommen. Allein wegen der Felgen war ich schon am überlegen ob ich mir das nicht gönnen soll. Bezahl die 40€ und geniesse das schöne Laufrad. 40€ ist für die Arbeit eines Stundenlöhners nicht viel.
Klar, dass die Ritzelabstände sich von 7- zu 8fach kaum geändert haben, ist bekannt. Dafür ist ja auch die Kassette (und die EB) breiter geworden. Aber wo holst den zusätzlichen Schaltschritt her bei 7fach indexiert her? Das würde mihc wirklich interessieren. What's the trick ;-)?Der Unterschied ist so gering, dass du das nicht musst.
wo er recht hat, ....So ist das eben![]()
Richtig der zustand. Meistens sind die an Stadträdern Verbaut und überleben nicht langeWas ist so besonders an den MA2? Der Zustand? Vielleicht doofe Frage, sorry hab noch keine Ahnung. Ich habe solche an meinem Stadtrad...und eine hab ich noch als Ersatz...
Naja, wir reden ja über 8fach STIs um eine 7fach Kassette zu schalten, da ist nur die Frage, wohin mit dem überflüssigen Schaltschritt. Den würde ich halt einfach per Anschlagschraube begrenzen, fertig.Klar, dass die Ritzelabstände sich von 7- zu 8fach kaum geändert haben, ist bekannt. Dafür ist ja auch die Kassette (und die EB) breiter geworden. Aber wo holst den zusätzlichen Schaltschritt her bei 7fach indexiert her? Das würde mihc wirklich interessieren. What's the trick ;-)?
Ääh, nein. Wir reden über 7-fach STIs. Damit kann man unter Verwendung von 7s-Ringen 6- und 7-fach schalten. Anders als bei Rahmenschaltern geht es bei STIs dann nach dem letzten nicht im Reibungsmodus weiter (dann schaltet man einfach gegen den Schaltwerksanschlag), sondern garnicht. Die Kette fällt immer wieder auf den 7. zurück. Also - wie bereits gesagt - no way für 8-fach.Naja, wir reden ja über 8fach STIs um eine 7fach Kassette zu schalten, da ist nur die Frage, wohin mit dem überflüssigen Schaltschritt. Den würde ich halt einfach per Anschlagschraube begrenzen, fertig.
Deshalb haben wir auch die ganze Zeit wunderbar aneinander vorbei geredetNaja, wir reden ja über 8fach STIs um eine 7fach Kassette zu schalten, da ist nur die Frage, wohin mit dem überflüssigen Schaltschritt. Den würde ich halt einfach per Anschlagschraube begrenzen, fertig.
So kenn ich es auch.Ääh, nein. Wir reden über 7-fach STIs. Damit kann man unter Verwendung von 7s-Ringen 6- und 7-fach schalten. Anders als bei Rahmenschaltern geht es bei STIs dann nach dem letzten nicht im Reibungsmodus weiter (dann schaltet man einfach gegen den Schaltwerksanschlag), sondern garnicht. Die Kette fällt immer wieder auf den 7. zurück. Also - wie bereits gesagt - no way für 8-fach.
Gruß ...
Da gibt es m.M.n. keine klare Antwort. Der Sinn von mehr Gängen ist ja genau die bessere Feinabstimmung in der SchaltungLohnt es sich überhaupt auf mehr als 2x7 beim Klassiker aufzurüsten? Bringt doch eigentlich eh nur eine verbesserte Feinabstimmung, meiner laienhaften Meinung nach...
Also 2 oder 3 Kettenblätter sind für diese STIs kein Problem, da der Abstand bei 2- und 3-fach gleich ist.
Hinten die 6 Ritzel musst du probieren.
8-fach STIs können ohne Probleme 7-fach schalten, da mit dem Schritt zu 8 Ritzeln nur ein Ritzel hinzu kam, der Abstand jedoch gleich geblieben ist.
Ob die 7-fach STIs auch 6 Ritzel ohne Probleme schalten können weiß ich leider nicht mehr.
Ich habe so etwas mal gebaut vor Jahren, allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich das Übersetzungsverhältnis geändert habe oder ob es so ging, mein Notizbuch ist leider auch verschwunden....