Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Und wo bitte kann man den "Acciaio Speciale"-Rahmen einordnen (Innendurchmesser Sattelrohr 27,2)?
Rahmen+Gabel wiegen mit Innenlager und Steuersatz 2,9kg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
früheres Bapperl von SL
Und wo bitte kann man den "Acciaio Speciale"-Rahmen einordnen (Innendurchmesser Sattelrohr 27,2)?
Rahmen+Gabel wiegen mit Innenlager und Steuersatz 2,9kg
Weißt Du, welchen Rohrsatz das Milanetti hat? Und könntest Du bitte noch Oberrohrlänge M-M und Gewicht angeben? Ich vermute mal ITA-Innenlager?
Der Keller muss leer werden. Daher werden ein paar Sachen verkauft.
Zunächst muss mal der Longoni-Rahmen weg. Im Wertfindungsfaden gab's keine erhellenden Erkentnisse. Scheinbar sind die Longoni-Räder nicht allzu häufig zu finden und auch von besserer Qualität. Sonst hätte es Longoni vermutlich nicht in "The Golden Age of Handbuilt Bicycles"geschafft.
Dieser Rahmen hier ist aber ein eher trauriges, kaputt-"restauriertes" Exemplar. Siehe Bilder im Album http://fotos.rennrad-news.de/s/13724
Ich schätze das BJ auf Mitte/Ende der 40er, bin aber nicht sicher.
Schaltung sollte etwa so eine dran, bei der der Schaltkäfig mit einer Feder entlang der Kettenstrbe gespannt wird:
http://www.disraeligears.co.uk/Site/Osgear_Grand_Sport_derailleur.html
Der Rahmen ist für 650B Laufräder. Rahmenhöhe ist 55M-O
Jip, mein Basso will auch eine 27,2er, verrückte Sache...Ich habe ein Basso Chromor von '91 mit 27.0, ein Freund von mir eins von '93, das hat 27.2.
Hilft nur Trial and Error...
Was ist daran verrückt? Auch Cromor und das spätere Thron, hatten Wandstärken von bis zu 0,6mm. Cromor scheint irgendwie als Billigrohr wahrgenommen zu werden. Und mit billig meine ich weniger den Preis, als vielmehr die Qualität und Fahreigenschaften des Rohrs.
.
Was ist daran verrückt? Auch Cromor und das spätere Thron, hatten Wandstärken von bis zu 0,6mm. Cromor scheint irgendwie als Billigrohr wahrgenommen zu werden. Und mit billig meine ich weniger den Preis, als vielmehr die Qualität und Fahreigenschaften des Rohrs.
Aber diese Diskussionen gibt es überall. Es soll ja auch Gitarristen geben die immer noch glauben Gibson und Fender seien das Nonplusultra ohne, dass sie mal eine japanische Edwards gespielt hätten. Deren Glaube entstammt nicht aus der Praxis, sondern vielmehr dem was Ihnen erzählt wird. Demnach kann ein japanisches Modell gar nicht besser sein.
Ich denke das bezog sich lediglich auf die unterschiedlichen vorkommenden Sattelklemmmaße.
Ich finde übrigens keineswegs, dass Cromor ein Billigrohrsatz ist (und denke auch nicht, dass soern6 dass so sieht)- Ich habe bislang nur sehr ordentliche und schöne Rahmen daraus gesehen. Der 93er Coral war im übrigen sehr leicht, fand ich jedenfalls nach Gefühl, und das trotz RH59.
Hi, falls es nicht zu viel Mühe macht - kannst du bitte den Abstand der Cantisockel messen, sowohl vorne als auch hinten? Danke. Und: weist der Dynamohalter nicht auf ein eher jungeres Datum hin? Vielleicht ist an dem Rahmen auch nachträglich was gelötet worden..