ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 19.465
- Reaktionspunkte
- 30.310
Ohne Neulack wäre es Schrott, ich denke nachhaltig![]()
Ja, danke.
Warum Neulack, wenn nachhaltig?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ohne Neulack wäre es Schrott, ich denke nachhaltig![]()
Bei dem Preis kannste auch noch 50 Bilder anhängen, das kauft hier keiner. Auch nicht für die Hälfte. Bei 300 zuckt vielleicht einer, sicher bin ich mir da aber immernoch ni
Neulack auf Wasserbasis und ordentlich bezahlt beim Lackierer mit Mehrwertsteuer, in vielerlei Hinsicht nachhaltigJa, danke.
Warum Neulack, wenn nachhaltig?
Jaja, aber rechnen wird sich das nicht. Das lohnt nur wenn du es für dich selbst machst.Neulack auf Wasserbasis und ordentlich bezahlt beim Lackierer mit Mehrwertsteuer, in vielerlei Hinsicht nachhaltig
Danke,die Fotos kommen von ViolBei dem Preis kannste auch noch 50 Bilder anhängen, das kauft hier keiner. Auch nicht für die Hälfte. Bei 300 zuckt vielleicht einer, sicher bin ich mir da aber immernoch nicht.
PS: Die Fotos sind aber trotzdem sehr schön.
Zustimmung...Hier läuft also die After Eight Party! Verkehrswende gibt es freilich. Ich habe meine vor knapp Jahren vollzogen. Nach 7 Jahren Mit Bahn+Rad ca. 50 km einfach Pendeln hab ich mir einen Benz gekauft, nen Stinkediesel natürlich. Kostet mich deutlich mehr als das damalige Jahresabo. Ich bereue es nicht auch wenn es meine Jahreskilometer auf dem Rad völlig ruiniert hat. Über die Verspätungen der Bahn will ich mich gar nicht beklagen, nichtmal über Zugausfälle, ich hatte ja immer ein Rennrad dabei. Aber um 8 Stunden zu arbeiten finde ich einen zeitweise dauerhaften Aufwand von 13 Außerhausstunden einfach zu viel, da kann ich gleich das Feldbett auf der Arbeit aufstellen. 11 Stunden, wenn ich beide Richtungen mit der Bahn absolviert habe, habe ich lange akzeptiert, anfangs sogar 12 Stunden inkl einer Stunde herumhängen am Bahnhof auf dem Heimweg.
Ich habe da wirklich lange und hart dran geknabbert, ich wollte eigentlich nicht arbeiten gehen um ein Auto zu finanzieren, nun ist das aber doch wieder so. Super! Richtrig auf den Sack geht mir das jahrzehntelange Vernachlässigen der Bahn durch die Politik was dazu geführt hat daß die stark befahrene Hauptstrecke Ffm-Nbg chronisch reparaturanfällig ist und daß ich fiskalisch einen feuchten Furz an Unterstützung für meinen Arbeitsweg bekomme. Und natürlich rufe ich Hurra wenn jemand verlangt Autofahren müsse noch viel teurer werden. Ja, aber. Immer schön den Kleinen auf die Schnauze. Wenn ich das deutsche Durchschnittseinkommen hätte wären mir auch 3 euro/Liter egal, andernfalls müßte ich mich vielleicht mal mit Grundsicherung befassen, könnte wieder mehr Rad fahren und mich hier und da mal auf die Straße bappen.
Eigentlich ist es auch völlig egal, die Karre knallt eh an die Wand, ich dachte bislang nur ich würde es nicht mehr persönlich erleben müssen. (Zitat Arbeitskollege).
Es ging tatsächlich nicht darum ob es sich rechnet, wollte nur ne Kerbe schlagen und die Diskussion unterbrechen. Ob ich das Rennrad verkauf oder nicht ist mir eigentlich Recht egal.Jaja, aber rechnen wird sich das nicht.
Die Speichenlängen wären evtl. für einen potentiellen Käufer noch interessant....Ca. 100 straight pull Speichen aus Laufrädern von welchen ich nur die Felge benötigt habe. Also noch ungefahren
Rund und Messerspeichen.
Und trotzdem wage ich zu behaupten, den würde auch für 200 hier keiner kaufen. (Außer, der will ihn für 300 weiterverkaufen). Ist einfach nicht der richtige Platz hier. Da geht ein Record an SSC bleu besser.Danke,die Fotos kommen von Viol
Der LRS ist schon nicht unter 300 zu bekommen mittlerweile....
Das finde ich gut.Und zu allererst ging es darum das Rennrad vorm Schrott zu bewahren.
Dann hast du Glück mit deinem Arbeitgeber, meinen interessiert es einen Dreck wie ich zur Arbeit komme. Nen Parkplatz habe ich da allerdings, immerhin.Zustimmung...
allerdings kann ich dafür keinen gefällt mir Button drücken, weil gefallen tut mir die Situation nicht.
nach zehn Jahren mit mindestens in den Sommerferien SEV kämpft hier auch jeder mit dem Problem, daß man, wenn man sich endlich ein Auto leisten kann, immernoch keinen Parkplatz hat. Selbst wenn das Ticket null Euro kosten würde, hat man immer noch mindestens 6 Wochen im Jahr, an denen man 14h außer Haus ist um 8h zu arbeiten. Und "hier" ist Wuppertal Hbf, und gemeint sind die Strecken nach Köln und Düsseldorf. Also weitab von Kaff oder Randgebiet.
Ich bin zwar auch von der Bahn betroffen, bekomme aber immerhin die Zeit, die ich in dem Verkehrsmittel verbringe, bezahlt. Andersherum gäbe es in meinem Job aber auch nicht die Alternative, ein Auto oder Fahrrad zu benutzen (deshalb die Bezahlung der Wegezeit, sie ist bei dem Job dringend erforderlich).
Das Problem jeglichen Verkehrs ist die Skalierbarkeit. Davon hat der ÖPNV die größten Probleme. Ist die Stadt zu groß, kann man nicht einfach den Dom wegsprengen, um genügend Gleise am Bahnhof zu haben damit man genügend Zeit für das Ein- und Aussteigen hat. Im Landkreis Nichtslos hat man zwar genügend Platz, aber keine Fahrgäste. Also braucht man eigentlich eine Verbindung wie in Großstädten, nur ohne Fahrgäste. Das funktioniert dann auch ordentlich, hat man beim Lockdown wirklich gemerkt. Monatelang hatte ich keine 5min Verspätung.
Der LRS ist schwer selten, man findet ihn kaum und noch seltener in dem Zustand...Und trotzdem wage ich zu behaupten, den würde auch für 200 hier keiner kaufen. (Außer, der will ihn für 300 weiterverkaufen). Ist einfach nicht der richtige Platz hier. Da geht ein Record an SSC bleu besser.
Bis dahin kannst du das Rad ja etwas patinieren, das kommt gut an ;-))Der LRS ist schwer selten, man findet ihn kaum und noch seltener in dem Zustand...
Wird vielleicht mal Thema hier in 5 Jahren![]()
Würd ich auch nich haben wollen..Das Radl steht nicht zur Disposition...
nein, meine Anfahrt gehört nunmal zur Arbeit, ich habe auch keinen festen Arbeitsplatz. Das ist kein Glück, sondern einfach Teil der Arbeit. Ich will das hier nicht ausbreiten, aber im Prinzip ist es so, als wenn ich 15min Fußweg von Zuhause zu meiner Arbeitsstelle hätte (Weg zum Bahnhof). Bloß meine Arbeitszeit ist hochflexibel, wenn ich so tolle Tage wie gestern erwische. Erst kommt man nicht weg und dann nicht wieder zurück, war ja Wind...Dann hast du Glück mit deinem Arbeitgeber, meinen interessiert es einen Dreck wie ich zur Arbeit komme. Nen Parkplatz habe ich da allerdings, immerhin.
Dann ist unsere Situation nicht vergleichbar. Ich bin gerne mit der Bahn gefahren und die ca. 200 km /woche auf dem Rad zur Arbeit oder nach Hause vermisse ich.nein, meine Anfahrt gehört nunmal zur Arbeit, ich habe auch keinen festen Arbeitsplatz. Das ist kein Glück, sondern einfach Teil der Arbeit. Ich will das hier nicht ausbreiten, aber im Prinzip ist es so, als wenn ich 15min Fußweg von Zuhause zu meiner Arbeitsstelle hätte (Weg zum Bahnhof). Bloß meine Arbeitszeit ist hochflexibel, wenn ich so tolle Tage wie gestern erwische. Erst kommt man nicht weg und dann nicht wieder zurück, war ja Wind...