• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

VERKAUFT !
Shimano Kurbel der 1. 600er Baureihe
GA-100 ; 42 x 51 Zähne
Echt guter Zustand
Das 51er ist neu , das 42 noch sehr gut
Nicht häufig zu finden
Preiswunsch = 40.- + Versand

Ergänzung :
Pedalgewinde ist auf 9/16.*20Gang umgeschnitten ,!
DSCF0027.JPG
DSCF0030.JPG
DSCF0032.JPG
DSCF0036.JPG
600 first Gen.jpg
600 first Gen..png
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
"Diese gemessene Distanz [Lochabstand] multipliziert man bei Fünfarm mit 1,701 und bei Vierarm mit 1,414 und erhält den tatsächlichen Lochkreisdurchmesser. Bei etwas exotischeren Sechsarmkettenblättern multipliziert man mit 2,0 und bei Dreiarmkettenblättern mit 1,155"

Shinamo Kurbel der 1. 600er Baureihe
GA-100 ; 42 x 51 Zähne
Echt guter Zustand
Das 51er ist neu , das 42 noch sehr gut
Nicht häufig zu finden
Preiswunsch = 40.- + Versand
Anhang anzeigen 1164319Anhang anzeigen 1164320Anhang anzeigen 1164321Anhang anzeigen 1164322Anhang anzeigen 1164323Anhang anzeigen 1164324

hat die lk 116?
dann bitte zu mir!

@roykoeln noch der Hinweis, dass das Pedalgewinde FRA ist..
 
4 Rahmen Mercier aus den 1980er Jahren, zusammen VHB 250
 

Anhänge

  • 222 011.JPG
    222 011.JPG
    253,1 KB · Aufrufe: 147
  • 222 010.JPG
    222 010.JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 146
  • 222 012.JPG
    222 012.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 137
  • 222 013.JPG
    222 013.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 137
  • 222 015.JPG
    222 015.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 144
  • 222 016.JPG
    222 016.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 132
  • 222 018.JPG
    222 018.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 142
  • 222 019.JPG
    222 019.JPG
    99,8 KB · Aufrufe: 146
  • 222 021.JPG
    222 021.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 153
Shinamo Kurbel der 1. 600er Baureihe
GA-100 ; 42 x 51 Zähne
Echt guter Zustand
Das 51er ist neu , das 42 noch sehr gut
Nicht häufig zu finden
Preiswunsch = 40.- + Versand

Ergänzung :
Pedalgewinde ist auf 9/16.*20Gang umgeschnitten ,!
Anhang anzeigen 1164319Anhang anzeigen 1164320Anhang anzeigen 1164321Anhang anzeigen 1164322Anhang anzeigen 1164323Anhang anzeigen 1164324
gefällt mir; Deine ist sogar noch die 2te der ersten gen, weil geschmiedet und nicht gepresst.
schicke Kurbel für einen lowcost Aufbau.

ich würde die nehmen, hast du noch die info zur Wellenlänge des Innenlagers?
 
gefällt mir; Deine ist sogar noch die 2te der ersten gen, weil geschmiedet und nicht gepresst.
schicke Kurbel für einen lowcost Aufbau.

ich würde die nehmen, hast du noch die info zur Wellenlänge des Innenlagers?
War montiert mit 119 mm Welle , war einwandfrei , ein BSA Patronenlager in fast neu gibts für nen 10er dazu .
 
ich würde die zwar auch nehmen, dränge mich jetzt aber nicht nochmal dazwischen... ;)

Ich habe auch noch eine, allerdings ohne kleines KB. Aber das ist dir vermutlich egal, da dort eh was deutlich unter 40 reinkommen soll. Ach und auch noch mit nicht umgeschnittenem Fra Gewinde
 
Na ja , so wie beschrieben ja..
Aber man kann Gewinde spanlos formen wenn man eine Gewindformer dazu hat , das ist etwa ein Gewinde"bohrer" der keine Spannuten hat dafür aber ein Polygonprofil im Querschnitt , vorgebohrt wird nicht der Kerndurchmesser , sondern ein Maß zwischen Kern und Aussendurcmesser weil das eingedrückte Gewinde sowohl Material nach Aussen drückt aber auch noch Innen .
Achsen von Konusnaben bekommen so ein Aussengewinde verpasst mit Profilrollen , auch da ist der Durchmesser der Achse für ein M10x1 Gewinde nicht 10 mm sonder ca. 9,2 mm der Arbeitsganng nennt sich dann Gewinderollen .
Das mit der Pedalachse geht nur in Alu/Kupfer und so und wenn die Achse verchromt und arschglatt ist , ist aber höchst fragwürdig.
Kleiner Ausflug in die Fertigungstechnik , mein Lieblingsfach....
 
Eher umgedrückt, der Unterschied ist ja minimal.
Ich mach das mit mit nos Campa 9/16 Pedalachsen , ordentlichem Hazet Schlüssel und viel Fett.:cool:

Es gibt Gewindebohrer gelle...🤪
Umformen ist schon eine technisch sinnvolle Lösung. Das Gewinde hat eine geringere Rautiefe und ist fester. Habe das auch schon so gemacht. Ist aber auch ein Gewürge, kann auch mal schief gehen und natürlich handwerklich nicht so elegant.
 
Zurück