Sowas darf man weder aktiv, noch passiv unterstützen...Gibt es hier nicht ein Schaltaugenabflexunterforum.....die suchen so etwas doch bestimmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sowas darf man weder aktiv, noch passiv unterstützen...Gibt es hier nicht ein Schaltaugenabflexunterforum.....die suchen so etwas doch bestimmt.
Ist das (die Habecksche 22er) dann sowas wie eine superleichte Felge mit 16 Speichen radial als Hinterrad eingespeicht für einen schweren Fahrer?Das Gegenteil einer Habeck'schen 22er Speichung.
![]()
Ja und... da der Schlauch besser als Biogasspeicher verwendet werden soll, haben die Speichen Überlänge und ersetzen so den Reifen gleich mit.Ist das (die Habecksche 22er) dann sowas wie eine superleichte Felge mit 16 Speichen radial als Hinterrad eingespeicht für einen schweren Fahrer?![]()
Ach so!Ich meinte das Wahlplakat.
Von Shimano gibt es eine Übersicht freigegebener Naben für Radialspeichung (aus der Zeit, die diesem Unterforum entspricht, also Ende 80er, Anfang 90er) - müsste ich suchen. Von Niederflansch-36er-Naben findet man herstellerübergreifend Fotos ausgerissener Speichenlöcher - da würde ich es generell nicht machen.Findet man solche Freigaben eigentlich in den Bedienungsanleitungen der Teile, oder wo?
Ich habe mal gehört, dass die meisten Nabendynamos von Shimano nicht radial eingespeicht werden sollen....
Hält aber trotzdem lange.
Ist es nicht völlig sinnfrei bei radialer Einspeichung abwechselnd von innen und außen zu stecken?Findet man solche Freigaben eigentlich in den Bedienungsanleitungen der Teile, oder wo?
Ich habe mal gehört, dass die meisten Nabendynamos von Shimano nicht radial eingespeicht werden sollen....
Anhang anzeigen 1138638
Hält aber trotzdem lange.
Auch ein Adenauer 57 Anhänger. Dann bin ich ja nicht alleineVon Shimano gibt es eine Übersicht freigegebener Naben für Radialspeichung (aus der Zeit, die diesem Unterforum entspricht, also Ende 80er, Anfang 90er) - müsste ich suchen. Von Niederflansch-36er-Naben findet man herstellerübergreifend Fotos ausgerissener Speichenlöcher - da würde ich es generell nicht machen.
Smolik empfahl in den 90ern für meine Gewichtsklasse (85 kg) vorne/hinten ausschließlich 36 Speichen, dreifach gekreuzt. Allerdings scheinen mir diese Vorsichtsmaßnahmen durch den weiteren Verlauf der Geschichte, die weit verbreitet immer weniger Speichen umfassende Laufräder hervorbrachte ohne dass es zu massenhaft kollabierenden Vorderrädern kam, doch übertrieben gewesen zu sein.
Egal, ich bleibe beim Laufradbau konservativ klassisch.
Das fände ich langweilig.Von Shimano gibt es eine Übersicht freigegebener Naben für Radialspeichung (aus der Zeit, die diesem Unterforum entspricht, also Ende 80er, Anfang 90er) - müsste ich suchen. Von Niederflansch-36er-Naben findet man herstellerübergreifend Fotos ausgerissener Speichenlöcher - da würde ich es generell nicht machen.
Smolik empfahl in den 90ern für meine Gewichtsklasse (85 kg) vorne/hinten ausschließlich 36 Speichen, dreifach gekreuzt. Allerdings scheinen mir diese Vorsichtsmaßnahmen durch den weiteren Verlauf der Geschichte, die weit verbreitet immer weniger Speichen umfassende Laufräder hervorbrachte ohne dass es zu massenhaft kollabierenden Vorderrädern kam, doch übertrieben gewesen zu sein.
Egal, ich bleibe beim Laufradbau konservativ klassisch.
Ist es nicht völlig sinnfrei bei radialer Einspeichung abwechselnd von innen und außen zu stecken?
Auf Laufräder übertragen, ja!Auch ein Adenauer 57 Anhänger. Dann bin ich ja nicht alleine
Ja, ein bisschen gebe ich dir Recht...Das fände ich langweilig.
Dicke Empfehlung von mir. Komme damit besser zurecht als mit den SQlabs und Terrys. Das orthocell Zeug macht nochmal den Unterschied
Goil! Wimmelbild & auch noch unscharf.Weiter geht's mit Trikots:
Trikot einer Wohltätigkeitsveranstaltung 2012 mit sehr vielen (quasi allen) deutschen Radsportgrößen. Größe M, Hersteller Prolog. Breite unter den Achseln 50,5. Länge 68. Keine Beschädigungen, einmal getragen. Kleiner Fleck hinten, hab noch nicht versucht, ihn wegzubekommen.
10€
Anhang anzeigen 1138773Anhang anzeigen 1138774Anhang anzeigen 1138775Anhang anzeigen 1138776Anhang anzeigen 1138777
Wer auf dem Bild unten alle Promis mit Namen benennt, bekommt das Trikot geschenkt
Anhang anzeigen 1138778
Kommen auch noch Peugeot Trikots?Trikot Bianchi-Campagnolo, original aus der Zeit 73-77, so, wie die Profis es trugen. Hersteller Maglificio Regina, Material Acryl. Keine Größe verzeichnet, aber könnte tatsächlich für einen Profi gewesen sein. Breite unter den Achseln 39cm, Länge 66. War NOS, nur einmal getragen, ist mir ein wenig eng.
75€, weil recht schmal.Anhang anzeigen 1138788Anhang anzeigen 1138789