Seblog
Fahrradenthusiast
- Registriert
- 9 November 2016
- Beiträge
- 5.982
- Reaktionspunkte
- 19.132
Hier die kleine Eindellung, die man ohne Hilfsmittel im Grunde nur am polierten Oberrohr erkennen kann (Reflexion)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, ich biete ihn hier halt mal an. Woanders wirst ihn nicht finden. Wenn hier keiner zuschlägt, dann wird er eingemottet.Also DEN würd ech ja net verkaufen!
![]()
Eigentlich für einen so gut gemachten Rahmen zu günstig, gerade mit SSP Steuersatz, aber leider haben wir das ja auch beim kleinen Scorpio alle gesagt. Das ist blöd, die Diskrepanz zwischen Qualität und „kleinem“ Namen.Ich verkaufe hier einen ziemlich seltenen, mir aber leider etwas zu kleinen „Hardo Wagner“ Rennrad Rahmen in british-racing-green.
Hardo Wagner ist vor allem für seine Reiseräder bekannt und hat wahrscheinlich kaum mehr als ein oder zwei Dutzend Rennrad-Rahmen gebaut.
Der hier wurde für die Frau eines Freundes gebaut und ist schon in Sachen Materialauswahl ziemlich exotisch:
Rohrsatz: Mix aus Tange 1 und 2
Ausfallenden: Columbus
Tretlagergehäuse: Cinelli mit „Spoiler“ (ITA!)
Rahmenmaße: RH 52 c-t, OR 53 c-c, EB 126, Sattelstützmaß 26,8
Der Rahmen wurde um 1990 herum gefertigt und ist - wie viele dt. Rahmen zu der Zeit - sehr fein pulverbeschichtet.
Meine Preisvorstellung: 220€ bzw. 250€ mit dem verbauten Suntour Superbe Steuersatz - in Grenzen verhandelbar.
Aber seht selbst:Anhang anzeigen 922786Anhang anzeigen 922787Anhang anzeigen 922788Anhang anzeigen 922789Anhang anzeigen 922790Anhang anzeigen 922791Anhang anzeigen 922792Anhang anzeigen 922793Anhang anzeigen 922794Anhang anzeigen 922795
Der Rahmen ist sehr sehr gut verarbeitet und hat nur einen kleinen Makel. Er hat eine kleine Delle im Oberrohr, die man aber nur am Glanzschema des Lackes erkennt - ich habe sie selbst erst nach zwei Jahren entdeckt (Bildnachweis im nächsten Beitrag).
Das Steuerrohremblem ist aus Sterlingsilber und wurde von mir nachträglich appliziert - es wurde nämlich erst etwas später das Markenzeichen von Hardo Wagner.
Ich verkaufe hier einen ziemlich seltenen, mir aber leider etwas zu kleinen „Hardo Wagner“ Rennrad Rahmen in british-racing-green.
Hardo Wagner ist vor allem für seine Reiseräder bekannt und hat wahrscheinlich kaum mehr als ein oder zwei Dutzend Rennrad-Rahmen gebaut.
Der hier wurde für die Frau eines Freundes gebaut und ist schon in Sachen Materialauswahl ziemlich exotisch:
Rohrsatz: Mix aus Tange 1 und 2
Ausfallenden: Columbus
Tretlagergehäuse: Cinelli mit „Spoiler“ (ITA!)
Rahmenmaße: RH 52 c-t, OR 53 c-c, EB 126, Sattelstützmaß 26,8
Der Rahmen wurde um 1990 herum gefertigt und ist - wie viele dt. Rahmen zu der Zeit - sehr fein pulverbeschichtet.
Meine Preisvorstellung: 220€ bzw. 250€ mit dem verbauten Suntour Superbe Steuersatz - in Grenzen verhandelbar.
Aber seht selbst:Anhang anzeigen 922786Anhang anzeigen 922787Anhang anzeigen 922788Anhang anzeigen 922789Anhang anzeigen 922790Anhang anzeigen 922791Anhang anzeigen 922792Anhang anzeigen 922793Anhang anzeigen 922794Anhang anzeigen 922795
Der Rahmen ist sehr sehr gut verarbeitet und hat nur einen kleinen Makel. Er hat eine kleine Delle im Oberrohr, die man aber nur am Glanzschema des Lackes erkennt - ich habe sie selbst erst nach zwei Jahren entdeckt (Bildnachweis im nächsten Beitrag).
Das Steuerrohremblem ist aus Sterlingsilber und wurde von mir nachträglich appliziert - es wurde nämlich erst etwas später das Markenzeichen von Hardo Wagner.
Wunderschöner Rahmen!Ich verkaufe hier einen ziemlich seltenen, mir aber leider etwas zu kleinen „Hardo Wagner“ Rennrad Rahmen in british-racing-green.
Hardo Wagner ist vor allem für seine Reiseräder bekannt und hat wahrscheinlich kaum mehr als ein oder zwei Dutzend Rennrad-Rahmen gebaut.
Der hier wurde für die Frau eines Freundes gebaut und ist schon in Sachen Materialauswahl ziemlich exotisch:
Rohrsatz: Mix aus Tange 1 und 2
Ausfallenden: Columbus
Tretlagergehäuse: Cinelli mit „Spoiler“ (ITA!)
Rahmenmaße: RH 52 c-t, OR 53 c-c, EB 126, Sattelstützmaß 26,8
Der Rahmen wurde um 1990 herum gefertigt und ist - wie viele dt. Rahmen zu der Zeit - sehr fein pulverbeschichtet.
Meine Preisvorstellung: 220€ bzw. 250€ mit dem verbauten Suntour Superbe Steuersatz - in Grenzen verhandelbar.
Aber seht selbst:Anhang anzeigen 922786Anhang anzeigen 922787Anhang anzeigen 922788Anhang anzeigen 922789Anhang anzeigen 922790Anhang anzeigen 922791Anhang anzeigen 922792Anhang anzeigen 922793Anhang anzeigen 922794Anhang anzeigen 922795
Der Rahmen ist sehr sehr gut verarbeitet und hat nur einen kleinen Makel. Er hat eine kleine Delle im Oberrohr, die man aber nur am Glanzschema des Lackes erkennt - ich habe sie selbst erst nach zwei Jahren entdeckt (Bildnachweis im nächsten Beitrag).
Das Steuerrohremblem ist aus Sterlingsilber und wurde von mir nachträglich appliziert - es wurde nämlich erst etwas später das Markenzeichen von Hardo Wagner.
Der sieht aufgebaut mit ner SSP bestimmt mega aus!
Haste eine über.
Eventuell ... vielleicht ... kann sein ... unter Umständen ... denkbar ... gegebenenfalls ... mag sein ... usw.Evtl. viell. ja
Springen wir da etwa gerade alle über ein von @Bianchi-Hilde hingehaltenes Stöckchen?
Danke. Also Tonne. Was denkst Du über die Schalthebel? Gleich mit in die Tonne?Die Zähne sind fertig - vielleicht braucht jemand den Freilauf? Aber sonst Tonne...