• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Noch ein paar Überbleibsel. Mehrfahrabnahme bevorzugt. Versandkosten idR 2€

Gerippe für Schaltzüge unter Lenkerband
3€
IMG_20201208_183227.jpg


Felgenband
2 Stück, zusammen 2€
IMG_20201231_152454.jpg


Lenkerband Benotto Style in Rot und Struktur mit Stopfen
Große Rolle bzw 2 Bänder zusammengerollt
5€
IMG_20201231_152710.jpg


Shimano Bremsgummis R55C3 für Dura Ace, Ultegra, 105
Insgesamt 6 Stück, eine volle Packung eine halbe Packung
IMG_20201231_152150.jpg


Connex 808, Kette für 6,7,8-fach
Neu in OVP, 13€
IMG_20201231_151150.jpg


Schaltzugspiralen, Set aus Hülle für Umwerfer und Schaltwerk
12€, weg
IMG_20201208_183306.jpg
IMG_20201208_183254.jpg


Lenkerbänder, verschiedene Farben
Je 5€, Rot ist weg
IMG_20201231_151220.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Kurbel: Gipiemme Special (Strada)
165 mm
Nur zwei Originalschraubenpaare.
SA bedeutet laut AVI 1990: Antonio Spezzotto, Conegeliano Treviso 1955 Ladeneroeffnung ab 1970 dann Spezzotto Rennraeder vertrieben.
40 plus Versand
 

Anhänge

  • IMG_8947.JPG
    IMG_8947.JPG
    336,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_8948.JPG
    IMG_8948.JPG
    330,7 KB · Aufrufe: 95
französisches Radsport-Rad Automoto , RH 55cc , fahrfertig , ggf sollten die Drahtreifen getauscht werden .
EDIT: verkauft

Bremsen: Mafac / Schaltung: seltene 2/5fach Simplex Raidexport / Sattel: Brooks / Pedale: Lyotard . VB 180,-- € .

VZAB1707.JPG

VYDV3383.JPG

BJBR3038.JPG

JBTF0733.JPG

TMTM9770.JPG

UDYS3157.JPG

VFVJ6815.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
verkaufe campa proton lrs, 911fach tauglich, guter zustand, kaum bebremst, originale schnellspanner
135€ zzgl. versand oder abholung in köln




 
verkaufe shimano hp 7400 26,4 mit schäden:
untere lagerschale und schraubschale oben haben leichtes pitting, riß in dem halter für den brozefarbenen gabelkonus, kunststoffdichtung gebrochen, aber noch vollständig.
dreht trotzdem gut, kein rasten!
20€ zzgl. versand


bitte alle bilder ansehen!
 
Kurze Frage zu dem Umwerfer. Ich habe am Koga Randonneur Extra etwa 29 mm beim Sattelrohr gemessen. Benötige ich dann einen Umwerfer mit 28,6 mm im Durchmesser? Und der Umwerfer oben mit den 30,0 gehört zu den Exoten?
28,6 mm brauchst du , das ist Rohrdurchmesser ohne Farbe/Decor , der Umwerfer hat doch eine Schelle die klemmt auch mit Farbe drauf
 
verkaufe shimano hp 7400 26,4 mit schäden:
untere lagerschale und schraubschale oben haben leichtes pitting, riß in dem halter für den brozefarbenen gabelkonus, kunststoffdichtung gebrochen, aber noch vollständig.
dreht trotzdem gut, kein rasten!
20€ zzgl. versand


bitte alle bilder ansehen!

Roy , ich denke , das ist kein Riss . Die Teilung des Rings ist werksmäßig so vorgesehen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Roy , ich denke , das ist kein Riss . Die Teilung des Rings ist werksmäßig so vorgesehen .
Nein, auf gar keinen Fall. Sieh Dir mal den Konus genau an auf dem Bild; dieser sehr ungleichmäßige Riß wurde nicht "werksseitig" angebracht. Der Gabelkonus ist bei diesem Steuersatz ohne Schlitz. Meistens wird er aber auch mit nachträglich angebrachtem Schlitz noch montier- und fahrbar sein.
 
Nein, auf gar keinen Fall. Sieh Dir mal den Konus genau an auf dem Bild; dieser sehr ungleichmäßige Riß wurde nicht "werksseitig" angebracht. Der Gabelkonus ist bei diesem Steuersatz ohne Schlitz. Meistens wird er aber auch mit nachträglich angebrachtem Schlitz noch montier- und fahrbar sein.
Mit Loctite 648 oder 2K Kleber geht das tatsächlich .
Der Konus ist mal wieder der Beleg dafür wie Hersteller den Konussitz beschissen fertigen und/oder immer wieder der Konus auf die Gabel geprügelt wird .
 
Nee , der ist echt aufgerissen , Ausschnittvergrösserung machen , dann erkennt man das genau , ein eingeschliffener Schlitz hätte glatte Seiten .

Nein, auf gar keinen Fall. Sieh Dir mal den Konus genau an auf dem Bild; dieser sehr ungleichmäßige Riß wurde nicht "werksseitig" angebracht. Der Gabelkonus ist bei diesem Steuersatz ohne Schlitz. Meistens wird er aber auch mit nachträglich angebrachtem Schlitz noch montier- und fahrbar sein.
der gerissene silberne ist ja der träger für den goldenen mit der eigentlichen laufbahn.
ob das so original aufgebaut sein muß, weiß ich nicht.
war vor ewigkeiten stoff im shimano grundstudium, wer steht aktuell kurz vor der zwischenprüfung?
 
der gerissene silberne ist ja der träger für den goldenen mit der eigentlichen laufbahn.
ob das so original aufgebaut sein muß, weiß ich nicht.
war vor ewigkeiten stoff im shimano grundstudium, wer steht aktuell kurz vor der zwischenprüfung?
Dafür brauche ich kein Grundstudium. Ich habe die Dinger mehrfach neu verbaut. 2 Stück liegen hier in OVP.
Keiner hat diesen geschlitzten Konus. Sieh Dir den Riß einfach mal genau an auf dem Bild. Meistens platzen die Dinger einfach, wenn der Monteur zu faul war, den Meßschieber in die Hand zu nehmen.
 
Zurück