Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da liegst du schon richtig. Gut, steht VB da, sollte hier aber schon realistisch sein.Ist aber sehr ambitioniert oder vertue ich mich da? Ich hab für meine Dura Ace Kurbeln mit originalen Kettenblättern, allen Schrauben, samt Staubkappen in einem besseren Zustand so zwischen 40 und 60 bezahlt. Ok Dura Ace Black... ich sehe da aber trotzdem eher nen Preis um 50-60. Gerade auch hier im Forum.
Maillard Pedale Christophe Pedalhaken M und Christophe Riemchen in schwarz, Aufschrift auf dem Pedalkörper `Maillard France 83´, 25EUR
Anhang anzeigen 790524Anhang anzeigen 790525Anhang anzeigen 790526Anhang anzeigen 790529Anhang anzeigen 790530Anhang anzeigen 790531Anhang anzeigen 790532Anhang anzeigen 790533Anhang anzeigen 790534Anhang anzeigen 790535
Macht doch nichts, mein Kommentar war auch nicht negativ gemeint.Sorry, das „weg“ hatte ich überlesen
Stimmt! Technisch Super, Gewinde Standard.Gewinde und techn. Zustand?
Hallo, hätte was zum tauschen und zwar einen Laufradsatz.
Der Laufradsatz besteht aus:
Felgen: Campagnolo Omega Strada Hardox, 36 Loch
Naben: Shimano Dura Ace HB-7402, 8S, UG
Shimano Dura Ace FH-7402
Speichen: Hoshi Double Butted
Kassette: UG, 13 - 26
Schnellspanner: Original Dura AceAnhang anzeigen 790483Anhang anzeigen 790484Anhang anzeigen 790485Anhang anzeigen 790486Anhang anzeigen 790487
Die Laufräder haben Gebrauchsspuren an der Bremsflanke, sind aber rund und haben keinen Seitenschlag. Aufkleber sind noch drauf, sehen gut aus.
Die Naben laufen seidenweich, kein krassen oder ruckeln.
Ich hätte gerne das gleiche oder was ähnliches mit HG Freilauf. 8fach oder 9fach. KEIN MAVIC
Danke
...und wenn dir der Aufwand zu hoch ist,Bau doch den Freilauf um, das sollte kein Problem sein!
Bau doch den Freilauf um, das sollte kein Problem sein!
...und wenn dir der Aufwand zu hoch ist,
und man einen kleinen optischen Abstrich macht,
könnte man auch die ersten 7 Ritzel von dem HG-Kranz nehmen und sie mit dem Letzten Ritzel vom UG verschrauben.
(ich würde ja immer lieber bei UG als HG bleiben, war aber ja nicht deine Frage...)
HG Ritzel passen auch auf UG Freilaufkörper. Aber UG Ritzel nicht auf einen HG Freilaufkörper.Nein, der Aufwand wäre mir nicht zu hoch. Allerdings tue ich mich immer etwas schwer den Originalzustand zu verändern. Habe ich aber auch schon gemacht, finde ich in dem Fall aber nicht so toll.
UG und HG sind doch nicht kompatible, die Verzahnung am Freilauf ist anders. Oder sehe ich das falsch.
Werde ich ausprobiere.HG Ritzel passen auch auf UG Freilaufkörper. Aber UG Ritzel nicht auf einen HG Freilaufkörper.
Nein, der Aufwand wäre mir nicht zu hoch. Allerdings tue ich mich immer etwas schwer den Originalzustand zu verändern. Habe ich aber auch schon gemacht, finde ich in dem Fall aber nicht so toll.
UG und HG sind doch nicht kompatible, die Verzahnung am Freilauf ist anders. Oder sehe ich das falsch.
Anders herum!HG Ritzel passen auch auf UG Freilaufkörper. Aber UG Ritzel nicht auf einen HG Freilaufkörper.
Ach stimmt.Anders herum!
UG Ritzel passen IMMER auf HG Freilaufkörper.
HG Ritzel passen dann (und nur dann), wenn man mit Feile und/oder Dremel eine der Nasen etwas zurückschleift.
Und dann ist immer noch die Frage: Befestigung des Abschlußritzels?
Auf UG Naben geht nur das geschraubte UG Abschlussritzel
Auf neue HG Naben geht NUR nas gesteckte HG Abschlussritzel.
Es gibt eine Menge Naben von Anfang der 90-er Jahre, da kann man alternativ das eine oder das andere verbauen.
Anders herum!
UG Ritzel passen IMMER auf HG Freilaufkörper.
HG Ritzel passen dann (und nur dann), wenn man mit Feile und/oder Dremel eine der Nasen etwas zurückschleift.
Und dann ist immer noch die Frage: Befestigung des Abschlußritzels?
Auf UG Naben geht nur das geschraubte UG Abschlussritzel
Auf neue HG Naben geht NUR nas gesteckte HG Abschlussritzel.
Es gibt eine Menge Naben von Anfang der 90-er Jahre, da kann man alternativ das eine oder das andere verbauen.
Ach stimmt.
...wenn du einen Schraubstock hast, dauert das Umfeilen HG auf UG nicht mal 20sec pro Ritzel. Funktioniert top.Oh man, das wird immer zu kompliziert
Da bleib ich doch lieber bei, HG auf HG und UG auf UG
Herr Shimano hätte es so gewollt![]()
Eine Feile brauchst du dazu auch!...wenn du einen Schraubstock hast, dauert das Umfeilen HG auf UG nicht mal 20sec pro Ritzel. Funktioniert top.