• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, wenn ich gewillt bin bei jedem PlattFuß den Reifen in Tonne zu kloppen und die 20-60€ für den neuen ausgeben willo_O
Nun ja, die letzten Schlauchreifen, die ich gefahren bin, hielten immer so 5-7000 km. Man darf natürlich keine für 20€ kaufen. Bei modernen Reifen gibts ja eh kaum noch Plattfüße, eher sind die Reifen abgefahren. Und da halten Faltreifen auch nicht länger.
 
Nun ja, die letzten Schlauchreifen, die ich gefahren bin, hielten immer so 5-7000 km. Man darf natürlich keine für 20€ kaufen. Bei modernen Reifen gibts ja eh kaum noch Plattfüße, eher sind die Reifen abgefahren. Und da halten Faltreifen auch nicht länger.


dazu kann ich berichten: conti gatorskin schlauchreifen - nicht das billigste, ich glaub seinerzeits gekauft für um die 50 ocken das stück, angeblich pannensicher (höhöhö) - keine 400 km und die beiden dinger waren hin. beidesmal die löcher auf der innenseite des schlauchs, nicht auf der lauffläche. ich hät ko..en können. und das war nicht das erstemal, daß mir ein teurer schlauchreifen nach wenigen km die grätsche gemacht hat. dann habe ich schwalbe billigdinger aufgezogen und die halten seitdem problemlos. daher würd ich sagen: nur noch die für 20€ kaufen...
 
Ich glaube ja das das immer alles nur Zufall ist. Bei dem einen halten die 20€ Dinger 5000km bei dem andern nur 50km. Bei dem einen halten die 100€ Teile 5000km, bei dem anderen nur 50km. Egal ob Draht-, Falt- oder Schlauchreifen. Sorry das ich die nächsten 3 Seiten Diskussion vorweg genommen habe ;)
 
Als Kurier fahre ich alles... vom billigen Zeuch für 10€ das Stück bis hin zu Wettkampfreifen. Gefühlt erkenne ich keinen Unterschied zwischen allen Varianten und deren vermeindliche Pannensicherheit.
Loriot würde sagen: "Vielleicht stimmt da mit deinem Gefühl was nicht." ;)
 
Da stimme ich mit dem Loriot zu. Es ist ja keine empirische Schlussfolgerung. Man könnte es auch anders deuten: Egal welchen Reifen du fährst, achte auf den Belag auf dem du dich bewegst.
Ich glaube ihr mißversteht euch, Der eine redet von der Pannensicherheit und der andere vom Qualitätsunterschied in den Laufeigenschaften. Wettkampfreifen sind ja auch nicht in erster Linie auf Pannensicherheit ausgelegt...
 
Da stimme ich mit dem Loriot zu. Es ist ja keine empirische Schlussfolgerung. Man könnte es auch anders deuten: Egal welchen Reifen du fährst, achte auf den Belag auf dem du dich bewegst.
Ich war früher auch mal Kurier in B, noch zu den heroischen Zeiten, als es noch kaum Emails und Handys gab. Da waren die Reifen auch noch schlechter und so war Anti-Platt-Band bei uns angesagt. Rollte wie ein Sack Nüsse, schützte aber. Als Kurier fährt man ja auch den ganzen Tag im Dreck.
Das Gegneteil davon war ein Sack Pneumant Seidenreifen, die unser Trainer bei der Abwicklung von Pneumant günstig erwarb und für 1DM/Stück an uns angab. Die hielten teilweise nicht mal einen Tag, aber die rollten... Bei 1mm Karkassendicke war halt kein Platz für eine Schutzschicht.
 
Ich glaube ihr mißversteht euch, Der eine redet von der Pannensicherheit und der andere vom Qualitätsunterschied in den Laufeigenschaften. Wettkampfreifen sind ja auch nicht in erster Linie auf Pannensicherheit ausgelegt...
Wobei das eine ja mit dem anderen zumindest teilweise zusammenhängt.
 
Ich fahre mit meinem rennradartigen Velo mit den Reifen (Clincher) die ich gerade finde. Bisher hatte ich in der Stadt recht viel Glück was Pannen angeht, daher habe ich bis wirklich wenig Unterschied zwischen den verschiedenen Preisklassen entdecken können. Laufeigenschaften juckt mich da auch eher wenig, daher bezog ich ich mich nur auf die Pannensicherheit, die eher dann zum Tragen kommt, wenn ich mich "unüberlegter" durch die Straßen bewege.

Den einzigen Unterschied konnte ich auf meinem Crosser feststellen, da komme ich mit Billgstoff nicht weit, da fahre ich seit X Monaten Marathon Plus blabla. Die haben mich bis dato nicht enttäuscht. Betonen möchte ich da aber, dass man mit dem Crosser auch ganz andere Hindernisse und Hürden überwindet die ein Rennrad nicht schaffen könnte und wohl öfter mit problematischen Untergrund in Kontakt komme.
 
Drahtreifen sind aber preiswerter .
Einen Faltreifen als absoluten Notfallersatz kann man ja gelegentlich dabei haben , je nach "Gelände" , aber ansonsten sehe ich da keinen Vorteil drin , als Hobbyfahrer .
Auf Kopfsteinpflaster rollt ein schöner Latex Schlauchreifen aber schon deutlich besser als ein Drahtreifen.
 
Auf Kopfsteinpflaster rollt ein schöner Latex Schlauchreifen aber schon deutlich besser als ein Drahtreifen.
Bei solchen Dingen ist immer eine Menge Esotherik dabei (oder mir fehlt die Feinfühligkeit :rolleyes:)
Ich meinte auch die Anmerkung das Faltreifen nicht günstiger wären als Schlauchreifen und verwies auf die normalen Drahtreifen.
 
Ich fahre mit meinem rennradartigen Velo mit den Reifen (Clincher) die ich gerade finde. Bisher hatte ich in der Stadt recht viel Glück was Pannen angeht, daher habe ich bis wirklich wenig Unterschied zwischen den verschiedenen Preisklassen entdecken können. Laufeigenschaften juckt mich da auch eher wenig, daher bezog ich ich mich nur auf die Pannensicherheit, die eher dann zum Tragen kommt, wenn ich mich "unüberlegter" durch die Straßen bewege.

Den einzigen Unterschied konnte ich auf meinem Crosser feststellen, da komme ich mit Billgstoff nicht weit, da fahre ich seit X Monaten Marathon Plus blabla. Die haben mich bis dato nicht enttäuscht. Betonen möchte ich da aber, dass man mit dem Crosser auch ganz andere Hindernisse und Hürden überwindet die ein Rennrad nicht schaffen könnte und wohl öfter mit problematischen Untergrund in Kontakt komme.
Du fährst einen Marathon am Crosser? Hast du schon mal einen guten Crossreifen probiert? Da liegen Welten dazwischen.
 
Servus,
Wenn es um Pannensicherheit geht fahre ich auch Marathon (keinen Plus, der rollt nochmal um Welten schlechter!!!).

Aber wenn man bei den Lauf- und Fahreigenschaften zwischen einem Marathon Plus und z.B. einem Wolfpack keinen Unterschied merkt, liegt es doch etwas am Gefühl!
(Sorry für die meine Direktheit)

...und jetzt bitte weiter mit Angeboten
 
Bei solchen Dingen ist immer eine Menge Esotherik dabei (oder mir fehlt die Feinfühligkeit :rolleyes:)
Ich meinte auch die Anmerkung das Faltreifen nicht günstiger wären als Schlauchreifen und verwies auf die normalen Drahtreifen.
Wollte auch nur darauf hinweisen, dass Drahtreifen als billigere Alternative zu (hochwertigen) Faltreifen tatsächlich auch weniger gut rollen.
Schlauchreifen (oder alternativ gute Clincher mit Latexschläuchen) sind aber tatsächlich angenehmer zu fahren als einfache Drahtreifen mit Butyl, probier's einfach mal aus;). Wenn man etwas Geduld hat, dann gibt es solche Reifen auch immer mal wieder günstig (ca. 20-25€ pro Reifen).
 
dazu kann ich berichten: conti gatorskin schlauchreifen - nicht das billigste, ich glaub seinerzeits gekauft für um die 50 ocken das stück, angeblich pannensicher (höhöhö) - keine 400 km und die beiden dinger waren hin. beidesmal die löcher auf der innenseite des schlauchs, nicht auf der lauffläche. ich hät ko..en können. und das war nicht das erstemal, daß mir ein teurer schlauchreifen nach wenigen km die grätsche gemacht hat. dann habe ich schwalbe billigdinger aufgezogen und die halten seitdem problemlos. daher würd ich sagen: nur noch die für 20€ kaufen...
Ja die Lugano T Schlauchreifen habe ich auch im Dauertest. Der günstigste Schlauchreifen mit einem Pannenschutz..... der sogar funktioniert
 
Zurück