• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Selle Italia X2, weg
FIZIK Poggio, 13EUR
img_6251-jpg.660393
img_6250-jpg.660394
img_6252-jpg.660395
img_6253-jpg.660396
img_6249-jpg.660397
img_6248-jpg.660398
img_6254-jpg.660399
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Shimano 600 EX New (6207) neue (NOS) Bremshebel, Bremsgriffgummis im hinteren Bereich beim Lenker sehr weich, weiter vorne sind sie dunkler, härter und bei genauem Hinsehen leicht rissig - vermutlich Lagerungsspuren
50,-€
IMG_8600 (Medium).JPG
IMG_8601 (Medium).JPG
IMG_8602 (Medium).JPG
IMG_8603 (Medium).JPG
IMG_8604 (Medium).JPG
IMG_8605 (Medium).JPG
IMG_8606 (Medium).JPG


Shimano 600 EX New (6208) Bremskörper Set vorne und hinten, schöner Zustand, bei einem fehlt die kleine Kunststoffrolle bei der Spannfeder
35,-
IMG_8607 (Medium).JPG
IMG_8608 (Medium).JPG
 
kann dazu mal jemand Dura Ace kompetentes was sagen? Irre ich mich denn so?
Eigentlich gab's die Freiläufe wo die Rippen nicht bis ganz nach außen gehen und damit Platz für das 11er bleibt erst ab 9-fach. Vielleicht gehts bei den letzten Naben der 740er (7403) schon. Also die aus der 7410er Phase. Muss man mal nachsehen.
 
Ja, du irrst, Shimano hat das produziert und als "Hyperglide-C" (C für Compact) vermarktet - da war eben das entscheidende das 11-Zahn Ritzel.
Und das gab es schon zu 8fach Zeiten oder erst später, sodass es auf die alten Rotoren passte?
PS: hab grad gelesen, dass die ebenfalls nicht auf die alten Naben passen und auch nicht als Dura Ace erhätlich waren zu der Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist original von Shimano ? Wußte nicht das es eine 8 Fach Titan Kassette gab. Wie lautet denn die Bezeichnung ?

gruß klaus
Nein, denn auf dem Ring steht CS-HG50 und 9. Ich meine, da müsste 9fach heißen. Und der ist einige Stufen unter Dura Ace. Aus Titan habe ich nie einen Dura Ace gesehen oder davon gehört. Ab 9fach gabs einzelne Ritzel aus Titan, meine ich. Aber auch das ist aus der Erinnerung heraus, da ich mit Shimano komplett abgeschlossen habe.
 
Nein, denn auf dem Ring steht CS-HG50 und 9. Ich meine, da müsste 9fach heißen. Und der ist einige Stufen unter Dura Ace. Aus Titan habe ich nie einen Dura Ace gesehen oder davon gehört. Ab 9fach gabs einzelne Ritzel aus Titan, meine ich. Aber auch das ist aus der Erinnerung heraus, da ich mit Shimano komplett abgeschlossen habe.
Ring kannst jeden nehmen und das es Dura Ace ist hab ich nicht geschrieben ! 12-23 Ritzel sind Titan mit ca 120g.
Hast auch du mal was noch nicht gesehen;) oder zu früh abgeschlossen:(?
TITAN 155g  (3).JPG
 
Ring kannst jeden nehmen und das es Dura Ace ist hab ich nicht geschrieben ! 12-23 Ritzel sind Titan mit ca 120g.
Hast auch du mal was noch nicht gesehen;) oder zu früh abgeschlossen:(?
Anhang anzeigen 661159
Ist schon ok, ich muss nicht alles sehen. Da sich auf den Ritzeln keine Markeirungen befinden, ist ja klar, dass das ein Nachbau ist, und zwar noch nicht mal einer größeren Firma, denn die hätte sich ja verewigt. Und das war ja die Frage, ob das orignal von Shimano ist/war. Die haben wir ja jetzt beantwortet. Was deinen Kranz ja nicht schlechter macht.
 
8 fach gabs mit 11er schon 95` bei XTR!
Deine Zweifelfrage bezog sich ja auf 8f Rotor mit 11er nicht auf Dura Ace mit 11er, oder?
 
8 fach gabs mit 11er schon 95` bei XTR!
Deine Zweifelfrage bezog sich ja auf 8f Rotor mit 11er nicht auf Dura Ace mit 11er, oder?
Meine Zweifelsfrage bezog sich auf den weiter oben angebotenen (originalverpackten) Dura Ace 8fach Kranz mit 11er Ritzel. Und da wir ja hier in einem RR-Forum sind, ging ich davon aus, wenn ich sage, dass es kein 11er bei 8fach gab, dass klar ist, dass sich das auf RR bezog. Hatten MTBs damals nicht schon 135 mm? Dann hätte sich das ja eh erledigt, da die Naben nicht ins RR passten. Außerdem hatten die MTB Kassetten ja keine RR taugliche Abstufung, da musste man wieder rumbasteln und suchen.
 
Ist schon ok, ich muss nicht alles sehen. Da sich auf den Ritzeln keine Markeirungen befinden, ist ja klar, dass das ein Nachbau ist, und zwar noch nicht mal einer größeren Firma, denn die hätte sich ja verewigt. Und das war ja die Frage, ob das orignal von Shimano ist/war. Die haben wir ja jetzt beantwortet. Was deinen Kranz ja nicht schlechter macht.
Meine Zweifelsfrage bezog sich auf den weiter oben angebotenen (originalverpackten) Dura Ace 8fach Kranz mit 11er Ritzel. Und da wir ja hier in einem RR-Forum sind, ging ich davon aus, wenn ich sage, dass es kein 11er bei 8fach gab, dass klar ist, dass sich das auf RR bezog. Hatten MTBs damals nicht schon 135 mm? Dann hätte sich das ja eh erledigt, da die Naben nicht ins RR passten. Außerdem hatten die MTB Kassetten ja keine RR taugliche Abstufung, da musste man wieder rumbasteln und suchen.
Dann hast schon lange nicht mehr im Biete mitgelesen MTB ist stark vertreten in Teilen und Bikes:)
Dein Satz lautete: ich meine, auf die 8fach-Rotoren passt kein 11er Ritzel,
 
Dann hast schon lange nicht mehr im Biete mitgelesen MTB ist stark vertreten in Teilen und Bikes:)
Dein Satz lautete: ich meine, auf die 8fach-Rotoren passt kein 11er Ritzel,
Genau, nur damit sind in diesem Forum grundsätzlich ja Rennradteile gemeint. Und da es sich ja um eine Dura Ace Kassette handelte, meinte ich natürlich auch Dura Ace Rotoren. Wobei ich sicher bin, dass die auch auf Ultegra nicht gepasst haben, tiefer bin ich nie gesunken bei 8fach. Ich weiß aber wohl, dass es möglich war, auf die 7403 auch 10fach Kassetten mit 11er Ritzel zu basteln, hab ich selber getan. Daher wird es sicher möglich sein, getunte 8fach Kassetten mit 11er Abschluss einer MTB-Kassette da drauf zu bekommen.
 
Dura Ace Kassetten aus der 8fach Zeit (Bezeichnung: CS 7401) gab es nur mit 12er Ritzel.
Es gab genau 5 verschiedene Abstufungen: 12-21, 13-23, 12-23, 13-26 und 12-25.
Bezieht sich auf 8fach Dura Ace.
Es gab sehr wohl 11er Ritzel bei XT 8fach, 7fach HG-C (LX und STX), aber XTR (CS-M900-8) wird nur mit 12-32 oder 12-28 verzeichnet (Stand 1994)
8fach Dura Ace Kassetten gab es nie mit Alu-Spider.
Wer etwas anderes behauptet sollte mal in Shimano-Kataloge schauen und das Gegenteil beweisen.
Es geht hier nicht darum was machbar bzw. bastelbar möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück