Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super Angebot !-Konvolut an diversen VAR Werkzeugen zum Einpressen, Rchten, Fräsen etc., ideal für den Rahmenbau: 349,-
...
...
Ganz ehrliche Meinung? Die Leute die ich kenne, welche vorher nicht tolerant waren, waren es auch hinterher nicht.Auslandssemester sollten vom Staat finanziert werden. DIE Gelegenheit, Weltoffenheit und Toleranz zu lernen und zu erfahren. Ich denke, das ist das große Problem von Herrn Gauland und den Frauen Weidel und Storch. Die durften nie raus![]()
Ganz ehrliche Meinung? Die Leute die ich kenne und die vorher nicht tolerant waren, waren es auch hinterher nicht.
Trotz alledem würde ich es trotzdem stärker fördern, denn die die offener sind, kommen oft aus Verhältnissen die es sich nicht leisten können.
Es gibt zwar Förderung in Form von Auslandsbafög, aber damit kann man in sehr vielen Ländern gerade mal die Miete zahlen, für den Rest reicht es nicht, dass in Kombination mit einem Defizit im finanziellen Hintergrund killt solche Wünsche schon im 2. Gedanken.
Wenn Deutschland weiterhin so fleißig die AfD wählt, wird es noch schlimmer!
TVT Carbone HM Concerto Rahmen RH54 cc
Den Rahmen habe ich im Tausch bekommen und kann mit ihm nicht so richtig etwas anfangen: Nicht meine Größe, nicht mein Land und nicht mein Material. Deshalb würde ich ihn gerne an jemanden abgeben, der ihn mir zu würdigen weiß als ich.
TVT Carbone.....richtig Carbon Rahmen. So wie eben wie Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger Carbonrahmen gebaut wurden, mit Muffen und verklebten Rohren. Wurde so ähnlich von Greg Lemond bei der Tour 1990 gefahren. Ich schätze den Rahmen auf ca. 1991/92, er war ursprünglich mit einer kompletten Shimano 600 Tricolore und 8-fach STIs aufgebaut, Datumscode PA.
Komplett mit Gabel, Shimano 600 Steuersatz und 25 mm Shimano 600 Sattelstütze
Sattelrohr und Oberrohr jeweils 540 mm c-c, Gewicht reiche ich später nach, ebenso die Codes am Tretlager
Der Rahmen ist sehr gut erhalten, der Lack glänzt und es gibt nur zwei kleinere Beschädigungen die ich fotografiert habe; einmal am Oberrohr vorne links und einmal an der rechten Kettenstrebe in der Nähe des Tretlagers. Aber ansonsten wirklich top, keine Risse in den Muffen oder an den Verklebungen des Carbonrohrs. Wirklich sehr gut erhalten.
Anbei ein paar Bilder, mehr in meinem Fotoalbum hier.
Ich hatte gestern einmal gefragt, was ein fairer Preis dafür wäre und es kamen Angaben zwischen €170 und €250 dabei heraus, ich biete ihn hier einmal für €222 VHB plus Versand an.
konnte leider kein Bild von der Unterseite der Tretlagermuffe finden - wegen Rahmennummer resp. Rahmengröße
Länge des Steuerrohrs lässt mich aber grösser als RH 54 vermuten ...
Lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster, mit meinen frischen TVT-Kenntnissen und behaupte, daß dies ein frühes Modell ist, da später die Gabel und auch der Bremssteg aus Alu waren.
Ich würde das eher andersrum einsortieren; je mehr Alu, desto älter. Sicher weiß ich da allerdings gar nichts.
Ich hab die bösen Wörter mal zusammengefasst. Bei Bedarf bitte ergänzen...
Neulack, Neulackierung, repaint, Singlespeed, Fixie, Schaltauge flexen, Schaltsockel flexen, VB, kein Preis, Colnago Aufkleber, "Hallo ich bin neu hier, was ist mein Rad wert xx" 1. Beitrag, Dachbodenfund, Scheunenfund, "Ich verkaufe für einen Freund", Shimano-Campagnolo-MIX, brückenfarben, Bianchi, MAMIL "middle-aged man in lycra", exklusiv zusammen gestellte Teile, echter eye-catcher, ANTIK, Rarität und der beste Spruch zum Schluss: "Kenner wissen Bescheid"
Weitere Vorschläge: Profirad, profimaterial, das Rad von Jan Jansen / xxinsertrahmenbauerxx, Top Zustand, nur auf der Rolle bewegt, im trockenen Keller ext., mir zu groß bzw. zu klein,
rar, kompletter Neuaufbau, im originalzustand
Ah, ok...Ich bin weit davon entfernt, ernsthaft darüber diskutieren zu können, aber @gridno27 meinte zu mir - habe gerade in Gent einen TVT Rahmen bekommen -
Anhang anzeigen 610288
daß er die älteren Ausführungen mit der Carbon-Gabel, schöner findet?!
Lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster, mit meinen frischen TVT-Kenntnissen und behaupte, daß dies ein frühes Modell ist, da später die Gabel und auch der Bremssteg aus Alu waren.
Alles nicht so wichtig, die Carbon-Dinger haben damals das 5-fache von den vergleichbaren Alu-Rahmen gekostet...das ist also ein richtiger Schnapper!![]()
Klaus - da muss ich Dich leider korrigieren - das TVT Concerto ist eines der späteren Modelle und entspricht dem früheren TVT92 Carbone H.M. und war/ist das qualitativ hochwertigste TVT92, die TVT Concerto , Symphony und Sonate waren die letzten Versionen die vom TVT92 verkauft wurden. Darüber stand eigentlich nur noch die letzte Variante des TVT92 mit dem einteiligen Carbon-Steuerrohr, welche m.W. ab 1991 produziert wurde.
Die "Musikreihe" Concerto, Symphony und Sonate ... waren baugelich mit den TVT92 Carbone HM, TVT92 Carbone HR und TVT92 Carbone Die Musikreihe war die letzte Version die TVT92 Rahmen unter die Leute zu bringen aus diesem Grund würd' ich gerne die Unterseite der
Innenlagermuffe sehen um das Produktions-/Herstellungsjahr zu sehen und auch die Rahmenhöhe
Aluminiumgabel und einlaminierte hintere Bremsbrücke hatten die Vorgängermodelle, die ersten TVT, diese hießen ohne Carbongabel TVT Carbon 7
mit TVT Carbon 9, das kommt von der Anzahl der Carbonrohre. Die TVT Carbon 7/9 wurden bis ca. 1987 produziert und wurde dann vom TVT 92 Carbone abgelöst 92 heisst eigentlich nicht anderes als TVT9 also mit 9 Carbonrohre 2. Version ... 1992 war aufgrund des allgemeinen Erfolges der Leichtbaurahmen eine dritte Version das TVT93 geplant, das einen Monostayhinterbau und ovalisierte Carbonrohre haben sollte - leider wurde das 1985 begonnene Jointventure mit Herrn Tapie (LOOK Cycles) aber vorher beendet und das TVT93 konnte somit nicht mehr realisiert werden.
Der Techniker resp. Know-How Träger hat diese Version (s)eines TVT93 dann als Helix 1995 bei dem neugegründeten Hersteller TIME realisiert - das Helix war/ist das erste TIME und somit begründete TVT eigentlich die Rahmenherstellung der beiden großen französichen Leichtbau-Rahmenhersteller LOOK und TIME. TIME entstand übrigens aus einer nicht erfolgreichen Rettungversuches des Rahmenhersteller VITUS was den Kreis des geklebten französsichen Leichtbaus Ende der 80s sei es aus Aluminium oder Carbon insgesamt wieder schließt.
soviel zur TVT Chronologie
YES. später die Kodak Professional DCS 520 ... die gabs als Nikon oder Canon mit 6 Megapixel OT/outdie ersten Canon Ixus Digitalkameras haben auch 1499,- DM gekostet mit knapp 1,2 mPixel Auflösung...und waren deutlich teurer als
eine analoge Spiegelreflexkamera von Nikon....![]()
Charaktersache, ich werde mir trotzdem lieber eine alte abgeschissene Vollformat-Kamera als eine kleene System-Kamera für das gleiche Geld holen...Bin halt ein Gernegroß...die ersten Canon Ixus Digitalkameras haben auch 1499,- DM gekostet mit knapp 1,2 mPixel Auflösung...und waren deutlich teurer als
eine analoge Spiegelreflexkamera von Nikon....![]()
konnte leider kein Bild von der Unterseite der Tretlagermuffe finden - wegen Rahmennummer resp. Rahmengröße
Länge des Steuerrohrs lässt mich aber grösser als RH 54 vermuten ...