Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum bringst du diesen Schrott dann noch in Umlauf und andere Leute in Gefahr? Bau die Gabel aus und zersäg sie!
Es soll Leute geben die können mit einem Brenner um und löten da neue Ausfaller rein und gut ist. Ich habe @morda schon eine Zusage gemacht und geplant da neue Ausfaller einzulöten. Dann ist das wieder so wie neu. Ich möchte nicht wissen wie viele Gabeln gerichtet und in Umlauf gebracht werden. Das finde ich wirklich kritisch bei hochwertigen Rohr, Wasserrohr ist da ja dankbar....Warum bringst du diesen Schrott dann noch in Umlauf und andere Leute in Gefahr? Bau die Gabel aus und zersäg sie!
Mit Verlaub: Eine gebrauchte Gabel wird durch das Austauschen der Ausfallenden nicht neu.Es soll Leute geben die können mit einem Brenner um und löten da neue Ausfaller rein und gut ist. Ich habe @morda schon eine Zusage gemacht und geplant da neue Ausfaller einzulöten. Dann ist da wieder so wie neu. ...
Na ja, wenn ers selbst macht und Spass dran hat löten zu üben. Es gibt hier haufenweise Dinge die wir tun die wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen sind.Mit Verlaub: Eine gebrauchte Gabel wird durch das Austauschen der Ausfallenden nicht neu.
Eine bessere Gabel ähnlicher Machart kostet neu < 100 €. Der Aufwand, neue Ausfaller einzulöten, wäre deshalb wohl nur bei besonders raren
Stücken gesuchter Hersteller wirtschaftlich sinnvoll.
Ich habe die Diskussion so verstanden, daß es darum geht, beim Verkauf verantwortlich zu handeln.Na ja, wenn ers selbst macht und Spass dran hat löten zu üben. Es gibt hier haufenweise Dinge die wir tun die wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen sind.
Üben? ....Kannst du ja nicht wissen daß ich Feinmechanikermeister bin und Hartlöten bei uns Teil der Ausbildung ist.Na ja, wenn ers selbst macht und Spass dran hat löten zu üben. Es gibt hier haufenweise Dinge die wir tun die wirtschaftlich nicht zu rechtfertigen sind.
Nein die Gabel ist dann nicht neu, aber der Ausfaller und die Verbindung ist neu. Für viele mag selber machen ja ein billiger Ersatz für kaufen sein. Aber es gibt auch Leute die den Anspruch haben : selbst gemacht muß mindestens so gut wie gekauft sein, sonst kauft man es. Und Rahmenbauer sind auch keine Zauberer...oft genug haben es sich abgehalfterte Rennfahrer angeeignet ohne die bei uns in D übliche hanwerkliche Ausbildung. D.h. nicht daß es nur über eine Ausbildung geht, im Gegenteil es gibt viele gute Arbeiten von ungelehnten.Mit Verlaub: Eine gebrauchte Gabel wird durch das Austauschen der Ausfallenden nicht neu.
Na dann ist das doch überhaupt gar kein Problem. Und wenn der Käufer den Zustand beim Kauf kennt und akzeptiert ist's auch ok.Üben? ....Kannst du ja nicht wissen daß ich Feinmechanikermeister bin und Hartlöten bei uns Teil der Ausbildung ist.
Das ist ein Modell höher, der Delta.