• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

IMG_3028.JPG
Dura ace 7400 Stütze zum schleifen und polieren. 54,90€ + Versand nach Wahl oder Abholung in Mainz

27,2
 

Anhänge

  • IMG_3029.JPG
    IMG_3029.JPG
    469,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3030.JPG
    IMG_3030.JPG
    450,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3031.JPG
    IMG_3031.JPG
    476 KB · Aufrufe: 30

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
IMG_3023.JPG
Modolo OXO Vorbau. Neu in Box 24,90€
 

Anhänge

  • IMG_3024.JPG
    IMG_3024.JPG
    440,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_3025.JPG
    IMG_3025.JPG
    443 KB · Aufrufe: 26
Sachs New Success Bremsenset (~1989) komplett inkl. Zuganschlägen. Sehr ordentlicher Zustand.

Jetzt 44€ inkl. Versand

Mini-Riss am rechten Bremshebelkörper (siehe 2. Bild) - technisch und optisch nicht relevant.

IMG_0475.JPG
IMG_0476.JPG
IMG_0477.JPG
IMG_0478.JPG
 
Wie wäre es mit 7-fach HG-Kassetten auf 126mm?
Was die Leute früher gemacht haben, kann ich dir sagen:
Achsen getauscht, sich geärgert und irgendwann auf Kassettennaben umgerüstet.
So war es jedenfalls bei mir in den 80ern.
Also ich gehöre auch zur Schwergewichskategorie 100+ Systemgewicht , und bei mir ist noch nie eine Achse von einer Schraubkraznabe verbogen die auf 125 bis 127 mm gespacert war , und hier gibt es noch richtige Kopfsteinpflaster , ich gaube das ist völlig übertrieben mit dem verbiegen , im Netz finde ich auch nicht ein Bild davon , normal müsste das doch wohl sein , oder hat hier jemand reale Beispiele ?
 
Also ich gehöre auch zur Schwergewichskategorie 100+ Systemgewicht , und bei mir ist noch nie eine Achse von einer Schraubkraznabe verbogen die auf 125 bis 127 mm gespacert war , und hier gibt es noch richtige Kopfsteinpflaster , ich gaube das ist völlig übertrieben mit dem verbiegen , im Netz finde ich auch nicht ein Bild davon , normal müsste das doch wohl sein , oder hat hier jemand reale Beispiele ?

Zwei Achsen habe ich in all den Jahren gesprengt. o_O
Eine an meiner, damals nagelneuen, C-Record Nabe am Mamolshainer Berg.
Damals hatte ich "nur" 90 kg mit einem sehr niedrigen KF Wert aber richtig Power in den Haxen.
Die Prügelfrau hat die Achse (mit Kugeln und Konen) seinerzeit problemlos ersetzt mit dem Hinweis auf einen wahrscheinlichen Materialfehler.

Die Zweite ist vor ein paar Jahren gestorben als ich, nun reichlich über 100kg schwer, mit meinem uffgemotzen ATB hart über Sprünge geballert bin. War irgend ein Billigteil an einem Billigrad das ich weit außerhalb des geplanten Anwendungsgebietes eingesetzt habe. :D

Auf einigen meiner Rädchen fahre ich Schraubkranznaben und mache mir keine Gedanken über die Achsen. Dafür ist mir vor zwei Jahren ein leichter Alurahmen im Wiegetritt gebrochen. :eek:

Es ist zwar keine Garantie das niemandem die Achse bricht aber ich habe keine Angst davor.
;)
 
Also ich gehöre auch zur Schwergewichskategorie 100+ Systemgewicht , und bei mir ist noch nie eine Achse von einer Schraubkraznabe verbogen die auf 125 bis 127 mm gespacert war , und hier gibt es noch richtige Kopfsteinpflaster , ich gaube das ist völlig übertrieben mit dem verbiegen , im Netz finde ich auch nicht ein Bild davon , normal müsste das doch wohl sein , oder hat hier jemand reale Beispiele ?
Ich habe nie Beweisfotos gemacht und die krummen Achsen still entsorgt. Es sind mir auch schon drei Naben mit gebrochenen Achsen in die Schrauberhöhle gekommen, eine Dura Ace, eine Suntour und eine Renak. Letztere ist schon bei 120mm überfordert, da nur 9,5mm dick.
 
Rahmen jetzt reduziert auf 300€ zuzügl. Versand.

Marschal Rennrahmen mit Edelstahl Hinterbau inkl. neuen Steuersatz (FSA Orbit X) und neuem Sugino Sattelstützklemmbolzen
Sitzrohr | Oberkante Oberrohr -> 62cm
Sitzrohr | Mitte Oberrohr -> 60,5cm
Oberrohr | Mitte Mitte -> 58cm
Einbaubreite 126mm


Anhang anzeigen 461105 Anhang anzeigen 461117 Anhang anzeigen 461120 Anhang anzeigen 461121 Anhang anzeigen 461122 Anhang anzeigen 461124 Anhang anzeigen 461125 Anhang anzeigen 461128 Anhang anzeigen 461132
 
Ich habe nie Beweisfotos gemacht und die krummen Achsen still entsorgt. Es sind mir auch schon drei Naben mit gebrochenen Achsen in die Schrauberhöhle gekommen, eine Dura Ace, eine Suntour und eine Renak. Letztere ist schon bei 120mm überfordert, da nur 9,5mm dick.

Es hat ja schon einen Grund dass Schraubkranznaben gegen die Kassetten verloren haben, spätestens ab 130mm Einbaubreite. Von daher hast Du sicher recht. Aber ich nehme das Risiko mal auf mich :)
 
Also ich gehöre auch zur Schwergewichskategorie 100+ Systemgewicht , und bei mir ist noch nie eine Achse von einer Schraubkraznabe verbogen die auf 125 bis 127 mm gespacert war , und hier gibt es noch richtige Kopfsteinpflaster , ich gaube das ist völlig übertrieben mit dem verbiegen , im Netz finde ich auch nicht ein Bild davon , normal müsste das doch wohl sein , oder hat hier jemand reale Beispiele ?
Ich hatte das früher auch mehrmals, bei "nur" ~ 82 kg (ohne Rad).
Zwei Achsen sind mir gebrochen (davon eine Campa Record), eine weitere ziemlich arg verbogen. Alle waren 126 mm.
Man merkt das auch nicht gleich, wenn die brechen, weil sie vom Schnellspanner zusammengehalten werden.

Mir sind in diesem Zusammenhang leider auch zwei Rahmen am Ausfallende gebrochen.
In beiden Fällen hab ich erst hinterher den Achsdefekt entdeckt (das war die eine gebrochene und eine stark verbogene Achse). Ob das beide Male 100%ig ursächlich für den Rahmendefekt war, lässt sich natürlich nicht belegen. Zumindest bei der gebrochenen bin ich aber sicher, dass der Achsbruch zuerst da war. Hatte mich da schon ein paar Tage vorher gewundert, dass die Schaltung immer gesponnen hat.
 
Ich habe nie Beweisfotos gemacht und die krummen Achsen still entsorgt. Es sind mir auch schon drei Naben mit gebrochenen Achsen in die Schrauberhöhle gekommen, eine Dura Ace, eine Suntour und eine Renak. Letztere ist schon bei 120mm überfordert, da nur 9,5mm dick.
Renak hatte ich auch schon neu krumm, das zählt also nicht.
 
Renak hatte ich auch schon neu krumm, das zählt also nicht.

hahaha gibts auch nur in der DDR (immer noch nicht mein mit Keba Speichen gepeichtes Laufrad neu eingespeicht. Aber wenn ich so weiter mache brauche ich das wohl nicht, fehlen nur noch ca. 22 Stück)

Ich habe auch schon ne krumme C-Record Achse in einer Nabe gehabt mit 7-Fach... War vom Bundes-Jugend-Kader...
 
Also ich gehöre auch zur Schwergewichskategorie 100+ Systemgewicht , und bei mir ist noch nie eine Achse von einer Schraubkraznabe verbogen die auf 125 bis 127 mm gespacert war , und hier gibt es noch richtige Kopfsteinpflaster , ich gaube das ist völlig übertrieben mit dem verbiegen , im Netz finde ich auch nicht ein Bild davon , normal müsste das doch wohl sein , oder hat hier jemand reale Beispiele ?
Also ich kann mit drei Achsbrüchen und aktuell mit zwei gebogenen Achsen aufwarten bei Schraubkranznaben. Gewichtskategorie 94+ System..
Ein Achsbruch hatte leider dann noch einen Bruch am Ausfallende zur Folge weil ich blöderweise noch 60 km damit weitergefahren bin.
Habe allerdings auch schon mal eine verbogene Achse an einer LX 7fach HG Kassettennabe gehabt...
 
Zurück