• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Nach Einschätzungen von den bekannten Masi-Spezis ist es ein wahrhaftiges Masi. (nachlesbar hier im Forum...) 1965/66 (ohne Gewähr).
Wahr wohl mal der Händler, der es vertrieben hatte.

Zumindest habe ich es damals auch als Masi gekauft.

edit:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-851#post-3494726

Also Schumacher in Dortmund hat keine Fremdmarken vertrieben, daher bleibe ich bei meiner Aussage von damals das er zur Reparatur dort war, und wenn man schon etwas in der Preisregion anbietet, sollte doch Maße zur RH und zum OR angegeben sein;).
 
Also Schumacher in Dortmund hat keine Fremdmarken vertrieben, daher bleibe ich bei meiner Aussage von damals das er zur Reparatur dort war, und wenn man schon etwas in der Preisregion anbietet, sollte doch Maße zur RH und zum OR angegeben sein;).

in der Preisregion sollte man sich - wenn man verkaufen und nicht nur anbieten will - auch vielleicht ein wenig mehr Mühe in der optischen Aufbereitung geben. Schwarzer Pneu auf dem Hinterrad wirkt nicht unbedingt verkaufsfördernd, die Aufkleber auf dem hineten Schutzblech auch nicht, gehen jedoch vielleicht als zeitgenössische Jugendsünde durch...;)
 
Kannst mir diesbezüglich gerne eine Mail schreiben ! Da antworte ich dir sehr gerne !
Prinzipiell gebe ich dir recht , aber ich wollte den recht sympathischen Fundzustand nicht verändern . . . Kaufe ich persönlich lieber als ein mit Stahlwolle bearbeitetes Objekt , welches dann mit kurzen Kontakt mit Feuchtigkeit anfängt zu blühen. . . Wie gesagt . Vhb plus mail an mich sind doch gegeben , also easy!
 
;)
in der Preisregion sollte man sich - wenn man verkaufen und nicht nur anbieten will - auch vielleicht ein wenig mehr Mühe in der optischen Aufbereitung geben. Schwarzer Pneu auf dem Hinterrad wirkt nicht unbedingt verkaufsfördernd, die Aufkleber auf dem hineten Schutzblech auch nicht, gehen jedoch vielleicht als zeitgenössische Jugendsünde durch...;)
Naja, manchmal ist es besser wenn die Finger davon gelassen werden und nur kündigte Hände dran dürfen ;)
 
429598-03f6uy77dnts-dsc_0754-medium.jpg

Verkaufe ein Cinelli Supercorsa Rennrad. (die weiteren Fotos bitte im Album angucken)
Rahmenmaterial: Columbus SLX NEU Stahl.
Rahmenhöhe: 50 cm / Länge: 51 cm.
Antrieb: 3x9 Gang.
Ausstattung:
- Ergopower, Bremsen, VR Nabe, Steuersatz, Sattelstütze: Campa. Chorus.
- Kurbel: Campa. Veloce (3-fach).
- Schaltwerk und Umverfer: Campa. Racing T.
- HR Nabe: Campa. Record.
Laufradsatz: Rödel Speichen und Mavic OPEN SUP CD CERAMIC Felgen.
Lenker und Vorbau natürlich Cinelli.

Das Rad habe ich eigentlich für mich gekauft, ist mir aber doch zu neu und ich werde wahrscheinlich nicht glücklich damit. Suche eigentlich ein älteres Model.
Es befindet sich in einem super Zustand mit wirklich minimalen Gebrauchtspuren. Die größte und eigentlich einzige sichtbare ist an der linken Kettenstrebe (siehe Foto). Der Rest ist wirklich zu vernachlässigen.

Das Rad wurde wenig und NUR bei gutem Wetter bewegt, mit regelmäßigen Wartungsintervalen. Alles funktioniert einwandfrei.

Das Rad ist 100% einsatzbereit.
Preis: 1400€.
 
Ist das sichtbar abgesägt, oder könnte der Rahmen auch ohne Schaltauge gebaut worden sein (das gab es zu der Zeit durchaus).
Im übrigen finde ich, dass der Rahmen alleine den geforderten Preis locker wert ist.

Das geschmiedete Campaausfallende ohne Auge, ok noch nicht gesehen, ja wenn der Rahmen schon locker 1300 wert ist, sollte sich ja hier schnell ein Liebhaber finden.
 
Wenn nicht klar war, ob da später ein Campa oder Simplex dran soll, wäre das ein Grund. Die Campa Schaltwerke der 60er hatten den Haken dabei.
Ich hatte auch schon ein Singer in den Fingern, das extra als Winter-Trainings-Starrgangrad für einen (belgischen Profi?) Fahrer gebaut wurde mit langen Ausfallenden ohne Schaltauge aber mit Schutzblechen. Ob da zwei linke Ausfallenden genommen wurden oder das Auge vor der Herstellung abgesägt, keine Ahnung. Jedenfalls war es beim Bau schon so vorgesehen und nicht später abgesägt.
 
429610-unqbn1d34quw-dsc_0776-medium.jpg

BASSO Coral.
Der Rahmen besteht aus Aluminium, die Gabel aus Carbon.
Rahmenhöhe beträgt 56,5 cm (Motte-Oben), Länge 54,5 cm (Mitte-Mitte).
Antrieb: 3x9 = 27 Gang.
Ausstattung: Komplette Campagnolo Veloce Gruppe (Schalt-Brems-Hebel, Bremsen, Kurbel, Schaltwerk und Naben. Nur der Umwerfer ist Campagnolo Daytona, weil 3-fach.
Die roten FIR Net 97 Felgen und die roten Lenkerbänder machen das Rag zu einem Hingucker.

Das Fahrrad befindet sich in einem sehr guten Zustand mit sehr geringen Gebrauchtspuren und wurde vorbildlich gepflegt. Alles funktioniert einwandfrei. Das Rad ist fahrbereit.
Preis: 400€.
 
429610-unqbn1d34quw-dsc_0776-medium.jpg

BASSO Coral.
Der Rahmen besteht aus Aluminium, die Gabel aus Carbon.
Rahmenhöhe beträgt 56,5 cm (Motte-Oben), Länge 54,5 cm (Mitte-Mitte).
Antrieb: 3x9 = 27 Gang.
Ausstattung: Komplette Campagnolo Veloce Gruppe (Schalt-Brems-Hebel, Bremsen, Kurbel, Schaltwerk und Naben. Nur der Umwerfer ist Campagnolo Daytona, weil 3-fach.
Die roten FIR Net 97 Felgen und die roten Lenkerbänder machen das Rag zu einem Hingucker.

Das Fahrrad befindet sich in einem sehr guten Zustand mit sehr geringen Gebrauchtspuren und wurde vorbildlich gepflegt. Alles funktioniert einwandfrei. Das Rad ist fahrbereit.
Preis: 400€.

Die Grand Prix da drauf sind meiner Meinung Nach ein No-Go .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn nicht klar war, ob da später ein Campa oder Simplex dran soll, wäre das ein Grund. Die Campa Schaltwerke der 60er hatten den Haken dabei.
Ich hatte auch schon ein Singer in den Fingern, das extra als Winter-Trainings-Starrgangrad für einen (belgischen Profi?) Fahrer gebaut wurde mit langen Ausfallenden ohne Schaltauge aber mit Schutzblechen. Ob da zwei linke Ausfallenden genommen wurden oder das Auge vor der Herstellung abgesägt, keine Ahnung. Jedenfalls war es beim Bau schon so vorgesehen und nicht später abgesägt.
Sowas hatte ich auch schon überlegt. Auf der Insel war sowas auch nicht unüblich, aber dort hat man sich ja lange Zeit einer Schaltung verweigert.;)
Ein Blick auf den Bereich durch den den Sägeschnitt laufen müßte, könnte helfen.....
Wenn der Lack sicher original ist, sollte man es sehen ob da einen der blanke Ausfaller angrinst oder ob was übergetüncht ist.
Selbst bei Neulack könnte man es erkennen, wenn der Sägeschnitt nicht mit der Feile nachgearbeitet wurde. Einfach mal genau nachsehen und ggf. Bilder posten.
 
Cycle Cross Sideral
verkaufe ein Cyclecross aus den 70 er. Rahmenhöhe ist 58 cm. Einbaumaß hinten 130 mm. Angeblich eine Wettbewerbsmaschine laut Vorbesitzer.
Leider ist es mir zu klein. Ich habe auch noch ein altes Dura Ace Schaltwerk um das 105 er auszutauschen.
Preisvorstellung 250 €
 

Anhänge

  • DSC_8223.JPG
    DSC_8223.JPG
    604,6 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_8224.JPG
    DSC_8224.JPG
    292 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_8225.JPG
    DSC_8225.JPG
    355,9 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_8226.JPG
    DSC_8226.JPG
    305,5 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_8227.JPG
    DSC_8227.JPG
    359,8 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_8228.JPG
    DSC_8228.JPG
    373,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC_8229.JPG
    DSC_8229.JPG
    361,1 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_8230.JPG
    DSC_8230.JPG
    355,2 KB · Aufrufe: 31
  • DSC_8231.JPG
    DSC_8231.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_8232.JPG
    DSC_8232.JPG
    264,5 KB · Aufrufe: 27
Noch ein paar Bilder
Verkauft
 

Anhänge

  • DSC_8233.JPG
    DSC_8233.JPG
    365,1 KB · Aufrufe: 74
  • DSC_8234.JPG
    DSC_8234.JPG
    321,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_8235.JPG
    DSC_8235.JPG
    294,8 KB · Aufrufe: 30
  • DSC_8236.JPG
    DSC_8236.JPG
    573,9 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_8238.JPG
    DSC_8238.JPG
    593,6 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_8239.JPG
    DSC_8239.JPG
    415,4 KB · Aufrufe: 36
  • DSC_8240.JPG
    DSC_8240.JPG
    413,1 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_8255.JPG
    DSC_8255.JPG
    986,2 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Zurück