Chiemgauer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2012
- Beiträge
- 7.043
- Reaktionspunkte
- 5.096
Bianchi "Corsa / Specialissima Sante"
(war für mich gedacht, allerdings hat sich der Verkäufer gründlich vermessen ;()
RH: 57cm M-O
OR: 55cm M-M
Zustand: Lack, Decals und Komponenten = gut (also alles gut
Austattung: Shimano Sante, Felgen Ambrosio Draht, Bereifung dieses Jahr gewechselt kaum gefahren - neuwertig
sonstiges:
- habe den weißen Regal demontiert, da es mir mit schwarzem wesentlich besser gefällt!- wer lieber den weißen Regal mit verkupferten Streben und Nieten mag kann ihn stattdessen haben
- die Sattelstütze soll eigentlich eine Chorus Aero sein, da ich die aber grad nicht zur Hand hatte, habe ich die Roox genommen, auf Wunsch werde ich aber eine Chorus Aero einbauen
- habe es begutachtet, es sind keine nennenswerten Lackschäden vorhanden, keine Spur von Rost oder Dellen
- geputzt ists auch, aber man könnte es bestimmt noch schöner hinkriegen
- Schaltung und Bremsen funktionieren wie gewohnt gut
- Pedale habe ich leider keine ausser jemand möchte diese kleinen grauen abgerockten Ritcheys, oder ein weißes Paar Looks.
Standort: München / Bernau am Chiemsee
Preis: 400,- für Abholer
Versand istprinzipiell auch möglich
Hier noch ein paar Sätze zur Sante von unserem @Knobi
Bilderalbum
(war für mich gedacht, allerdings hat sich der Verkäufer gründlich vermessen ;()
RH: 57cm M-O
OR: 55cm M-M
Zustand: Lack, Decals und Komponenten = gut (also alles gut

Austattung: Shimano Sante, Felgen Ambrosio Draht, Bereifung dieses Jahr gewechselt kaum gefahren - neuwertig
sonstiges:
- habe den weißen Regal demontiert, da es mir mit schwarzem wesentlich besser gefällt!- wer lieber den weißen Regal mit verkupferten Streben und Nieten mag kann ihn stattdessen haben
- die Sattelstütze soll eigentlich eine Chorus Aero sein, da ich die aber grad nicht zur Hand hatte, habe ich die Roox genommen, auf Wunsch werde ich aber eine Chorus Aero einbauen
- habe es begutachtet, es sind keine nennenswerten Lackschäden vorhanden, keine Spur von Rost oder Dellen
- geputzt ists auch, aber man könnte es bestimmt noch schöner hinkriegen

- Schaltung und Bremsen funktionieren wie gewohnt gut
- Pedale habe ich leider keine ausser jemand möchte diese kleinen grauen abgerockten Ritcheys, oder ein weißes Paar Looks.
Standort: München / Bernau am Chiemsee
Preis: 400,- für Abholer
Versand istprinzipiell auch möglich
Hier noch ein paar Sätze zur Sante von unserem @Knobi
Die Santé sehe ich auch als Technologieträger, weil sie 1987 die erste Schaltung mit der heute noch aktuellen Shimano-Geometrie war, die erste für 7 Ritzel noch vor der Dura Ace, die erste ohne durchgehenden Bolzen für den Käfig, die erste mit Kunststoffplatte im Käfig gegen ratschende Ketten, die erste und bislang einzige mit gegossenem/formgefrästem Käfigvorderteil ohne durchgehende Schraube für die Spannrolle und, und, und. Der schräg nach vorn wirkende Umwerfer wurde später auch in fast allen anderen Shimano-Gruppen aufgegriffen; diese Bauweise gehört bis heute zumindest zu den leisesten Umwerfern.
Die Naben haben doppelte Dichtungen und sind praktisch unzerstörbar (aber ohne polierte Konen wie bei der Dura Ace, wenn auch sehr glatt geschliffen), die vordere hat einen angenehm großen Lochkreis für eine Niederflanschnabe und sogar die Schnellspanner haben an ihren Hebelachsen kleine "Dichtungen" aus Kunststoff.
Über den perlweißen Lack kann man sich streiten, aber die Eloxierung z.B. der Naben liegt meiner Meinung nach sogar über Dura-Ace-Niveau, während den Schaltwerksrädchen trotz Keramiklagern leider Dichtungen fehlen und das untere nur 9 statt 10 Zähnen hat, warum auch immer. Den Bremsen fehlt eine Entspannmöglichkeit, was blöd ist, aber zur damaligen Reifenmode "am besten unter 20 mm" passt. Die Bremsen sind überhaupt eher der Schwachpunkt der Santé und näher an der 105 NEW, als an 600 oder Dura Ace.
Die Gruppe rangiert in der Summe aller Eigenschaften zwar unter der damaligen Dura-Ace, ist aber geringfügig leichter und sehr langlebig. Schaltwerk und Naben halten vielleicht sogar mehr aus, als ihre großen Schwestern; vor allem die Naben gehören für mich zu den besten überhaupt. Das Schaltwerk mit dem ganz kurzen Käfig ist in jeder Hinsicht irre und unterscheidet sich erstaunlich stark vom mittellangen, an dem trotz sehr ähnlicher Optik fast jedes Teil anders ist.
Insgesamt war die Santé aber in erster Linie ein Marketing-Gag, der dem Rennrad zu mehr "Lifestyle" verhelfen und neue Käuferkreise ansprechen sollte, was beides nicht funktioniert hat. In erster Linie ging es Shimano um die Optik, wegen der die Santé aber schnell als "the gayest component gruppo of all time" galt und sich niemals gut verkauft hat.
Siehe auch hier: http://equusbicycle.com/bike/shimanosante/index.html
Schade, dass dabei so viele übersehen haben, welche anderen Qualitäten diese Teile mitbringen.
Ansonsten übrigens ein tolles Rad in tollem Zustand. behalt es, fahr es, grüble nicht über den Wert. Das Ding ist auch ganz ohne Himmelhellgrün spitze.
Bilderalbum
Zuletzt bearbeitet: