• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Ausgangsort für Mallorca-Rennradwoche?

larifari

Neuer Benutzer
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Umland
Ich möchte nächstes Jahr im April eine Woche zum Rennradfahren nach Mallorca. Was ist der beste Ausgangsort? Wichtig sind mir die Tourenmöglichkeiten von diesem Ort aus: Unterschiedliche Profile, Berge, wenig befahrene Straßen, Landschaft ....
Viele Grüße, Larifari
 
Die Bucht von Alcudia an der Playa de Muro scheint mir eine gute Location zu sein. Auf der einen Seite gibt es Touren durch das Gebirge, auf der anderen eher flachere. Ich war in diesem Jahr der erste Mal auf Mallorca und wohnte im "Playa Esperanza", an der Grenze zu Can Picafort. Bin begeistert. Die Familie verbrachte zwei Wochen am Stand bzw. in der Hotellanlage, ich konnte radfahren und laufen. Gleich nebenan, ca. 300 mtr., gab es eine Station von Max Hürzeler (www.huerzeler.com) . Hier konnte man gute (Renn-)räder mieten und entweder auf eigene Faust oder auch an geführten Touren Teilnehmen. Das Paket kostete EUR65,-/Woche. Das Rad ("Typ2)" auch. Das Hotel verfügte über ein separates Radzelt. Buchbar über TUI. Wüde ich jederzeit wieder machen.

Reiner
 
War gerade (Anfang April) eine Woche in Ca'n Picafort und kann das als Ausgangspunkt nur empfehlen, zumindest wenn man sich einem Veranstalter (Hürzeler o.ä.) anschließen und dessen Infrastruktur nutzen möchte.

Wer seinen Radurlaub auf eigene Faust organisieren will und nicht unbedingt immer 200km-Etappen fahren, aber trotzdem die ganze Serra Tramuntana beradeln möchte, dem würde ich eher zu einem Standort in Sóller oder Bunyola raten: das liegt halbwegs zentral in den Bergen, und von dort aus kommt man "aus eigener Kraft" (d.h. auch ohne Bustransfers) und ohne Mammutetappen so ziemlich überall hin, wo es hübsch (und hügelig) ist ;o)

Von Ca'n Picafort (im Nordosten) aus sind es bis Port d'Andratx (im Südwesten, d.h. am anderen Ende der Serra Tramuntana) doch immerhin gute 130 km einfacher Weg und (laut Hürzeler-Radsportkarte) 2300 Höhenmeter - wenn man das an einem Tag hin und zurück radeln will, hat man schon ganz schön was zu tun... Mit einem Quartier mitten in den Bergen kann man sich ebenfalls die ganzen hübschen Bergsträßchen erradeln, aber man kann dafür kürzere Etappen wählen.
 
biddiebee schrieb:
----- 200km-Etappen fahren, -----


Von Ca'n Picafort (im Nordosten) aus sind es bis Port d'Andratx (im Südwesten, d.h. am anderen Ende der Serra Tramuntana) doch immerhin gute 130 km einfacher Weg und (laut Hürzeler-Radsportkarte) 2300 Höhenmeter - wenn man das an einem Tag hin und zurück radeln will, hat man schon ganz schön was zu tun... Mit einem Quartier mitten in den Bergen kann man sich ebenfalls die ganzen hübschen Bergsträßchen erradeln, aber man kann dafür kürzere Etappen wählen.


um 200er zu fahren, muss man sich schon ganz schön bemühen...

die Tour an der Bergküste entlang---sog. Küstenklassiker---fährt man idR so, das man mit dem Bus bis Andrax und ab da mit dem Rad zurück fährt, das sind bis Can Pic, so ziemlich genau 150km und 2500Hm, aber schließlich ists nicht notwendig nach Malle zu fliegen um dann 80er Feierabendrunden zu fahren
 
schnellekurbel schrieb:
Playa de Palma - hast alle Möglichkeiten und abends kannst
noch ein Birchen zischen:bier:
Da musste aber immer erst ein ganzes Stück durchs Flachland radeln, ehe du endlich in den Bergen bist. Das würde ich dann eher Leuten empfehlen, die entweder sowieso lieber im Flachen bleiben oder die Infrastruktur eines Radreiseveranstalters (insbes. Bustransfers) nutzen wollen. Ansonsten muss man zwangsweise immer ca 70-80 km extra rechnen, ehe das Profil anfängt interessant zu werden.
 
hallo
waren ende april in alcudia. tut sich nix mit dem nachbarort can pic. alles drin, flach und steil, planbar im wechsel mit lang und kurz. die radsportkarte von hürzi ist interessant, werden doch die horrorstraßen direkt mit dem hinweis `nicht befahren, hauptstraße` gemarkt. würde wieder als ausgangspunkt diese ecke wählen, also: ost-nordost!
 
biddiebee schrieb:
Da musste aber immer erst ein ganzes Stück durchs Flachland radeln, ehe du endlich in den Bergen bist. Das würde ich dann eher Leuten empfehlen, die entweder sowieso lieber im Flachen bleiben oder die Infrastruktur eines Radreiseveranstalters (insbes. Bustransfers) nutzen wollen. Ansonsten muss man zwangsweise immer ca 70-80 km extra rechnen, ehe das Profil anfängt interessant zu werden.

Naja, wenn man den Sa Creu, anschließen Galilea und die Strecke über Puigpunyet nach Esporles als flach ansieht...nur so als Beispiel, liegt direkt vor der Haustür wenn du in Palma bist.
 
Hallo zusammen,

so war zufäliger weiße in den letzten Wochen 2 mal auf malle, das erste mal in Plama und dann eine woche später in Alcudia und ganz erhrlich, beide punkte sind klasse zum fahren bist eigentlich gleich schnell in den Bergen bei male hast du das delta für "Flach" und bei Alcudia das " Wellplech" für Flach (beides Hügelig).
War beim ersten mal alleine unterwegs, aber nach dem ersten tag war ich das nicht mehr und Abends war ja noch zeit für ein bischen feiern.
in alcudia war ich bei Hürzeler und bin auch mal in der >Gruppe gefahren.
Es hat beides seinen Reiz und ich könnte nicht wirklich sagen was den besser ist, doch letztlich ist MALLE einfach KlASSE zum Radfahren wo immer du auch bist.

Gruß Franky
 
biddiebee schrieb:
Da musste aber immer erst ein ganzes Stück durchs Flachland radeln, ehe du endlich in den Bergen bist.
Ansonsten muss man zwangsweise immer ca 70-80 km extra rechnen, ehe das Profil anfängt interessant zu werden.

70-80km? Zuviel Sangria?:bier:
Nach 70km bin ich einmal quer durch die ganze Insel .
Nach ca. 20 km bin ich jedenfalls in den Bergen
 
Zurück