• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beschwerden nach dem Training

AW: Beschwerden nach dem Training

@ funky sportsman
hast du nach deinen 6 stunden solche zustände wie pete08????
wenn er sich mit einem 170 er puls dermaßen in den "keller" fährt und die geschilderten symptome sprechen sehr dafür, sind 170 als durchschnittspuls zu hoch. zudem hat er als sein bisheriges training die 12 km zur schule angegeben.
ich denke einfach, dass er mit 3-4 stunden ausfahrten und einem moderaten puls, ich denke so im schnitt 150-155, für die ersten wochen besser beraten wäre.
ist eine solide basis vorhanden, kann auch mehr belastung eingebaut werden. mit der brechstange hat es noch keiner gepackt.

mfg
frank
 
AW: Beschwerden nach dem Training

@ funky sportsman:

ich glaub du hast grad was falsch verstanden (oder vllt auch ich falsch erklärt)

210 war der Maximalpuls bei meiner ausfahrt am sonntag, also dann als ich nach dem training probleme hatte...
Meinen generellen HFmax werd ich morgen mal austesten, aber ich denk das der noch mal ein stück weiter oben liegen dürfte, weil ich eigentlich auch nich so ganz bis an die absolute kotzgrenze gefahren bin.

du meinst wenn ich weiter so wie heute fahr (HF im schnitt 174, knapp 35km) sollte ich nur längere regenerationspausen einlegen. Mit dem gedanken könnt ich mich wirklich gut anfreunden...:D
Nur; wie lange sollten die den sein?? also wie oft kann ich sowas in der woche machen??


Die symptome vom sonntag würd ich einfach mal drauf schieben, dass ich zu schnell auf die hügel zugefahen bein, auf halber höhe hab ich dann meine probleme bekommen...
heute bin ich einfach von vorn herein langsamer an sie rangefahren, dann hatt ich da auch kaum probleme...

mtb rr radler:
ich würd einfach gern mit der dauer/strecke runter gehen anstatt mit dem puls?? Meine Frage is nur: geht das so einfach...
 
AW: Beschwerden nach dem Training

sorry pete08, deswegen das beispiel mit den squashspielern. wenn du keine lange einheiten trainierst, kannst du auch keine lange rennen fahren.
geht es dir nur im fitness, ohne jegliche weitere ambitionen, ist jede art von training gut. ausgenommen, es geht dir nach der einheit so dreckig wie beschrieben oder du hast nach einer trainingseinheit keine dusche nötig :D
möchtest du rennradfahren als sport mit der teilnahme an rennen betreiben, mußt du dich an gewisse vorgaben/trainingspläne halten.
rr-sport ist eine sportart, die sehr zeitintensiv ist.

mfg
frank
 
AW: Beschwerden nach dem Training

@RR-MTB-Radler: nein, ich habe keine solche symptome wie der pete08.
ich schrieb doch das es besser für ihn wäre wenn er unter 158 puls bleibt.

@pete08: ich würde so einen max Hf-test jetzt noch nicht machen, du kannst Dich noch nicht so ausbelasten das Dein puls am anschlag ist, da Du noch nicht so viel power in den beinen hast. fahr einfach ein paar tausend km und dann kannst Du Dich mit Trainingslehre auseinander setzen. trotzdem rate ich Dir unter den 80% zu bleiben, für den Anfang.
 
AW: Beschwerden nach dem Training

Ich würde Dir für den Anfang dringend empfehlen unterhalb der 168 Puls zu bleiben. In ein paar Monaten wirst Du schon fitter sein und bereit für härteres Training.

woran bitte erkenne ich das, wann es soweit ist??

geht es dir nur im fitness, ohne jegliche weitere ambitionen, ist jede art von training gut. ausgenommen, es geht dir nach der einheit so dreckig wie beschrieben oder du hast nach einer trainingseinheit keine dusche nötig

fahr einfach ein paar tausend km und dann kannst Du Dich mit Trainingslehre auseinander setzen. trotzdem rate ich Dir unter den 80% zu bleiben, für den Anfang.

dankeschön, das hört sich doch eigentlich ganz gut an...
80%, das wäre dann GA2, richtig??
 
AW: Beschwerden nach dem Training

wäre obergrenze ga2, obergrenze ga1 wären 75%. aber vergiss es, viel wichtiger ist das Du überhaupt länger zeit fährst, und wenn Du Dich nicht in den ersten 2h verheizt dann kannst Du auch etwas länger fahren. bleibst Du dann noch die meiste Zeit unter den 75%, umso besser!

Du erkennst wenn Du bereit bist daran, das Du für den gleichen schnitt den Du jetzt an der obergrenze ga1 fährst später, wenn Du trainierter bist deutlich weniger puls hast. dann kannst du härter trainieren. Aber fahr einfach mal!

Viel spass!
 
AW: Beschwerden nach dem Training

@RR-MTB-Radler: warum sollte 170er Durchschnittspuls zu hoch sein? ist doch bei jedem anders, er darf bei einem 210er max Hf doch bis an die 168 hoch ohne das es schlecht wäre.
ich z.B.: habe 217 max Hf, nach meiner Leistungsdiagnostik endet mein GA2 Puls bei 179 sogar. Und so fahre ich Dir 6h, wenn es sein muss!


ich hatte halt nur hierauf geantwortet.

prinzipiell raten wir ihm ja das gleiche. er soll sich etwas zurück halten, einfach fahren und spass haben ;)

mfg
frank
 
AW: Beschwerden nach dem Training

Mein Tipp

Laß es Echt Langsammer angehn,den dein Puls ist zu hoch für den anfang.
Ich würde Echt Langsammer und kleinere Gänge Fahren für den Anfang und dann kannst du dich weiter steigern aber nicht,s erzwingen das geht nicht.

Gruß Thomas:)
 
AW: Beschwerden nach dem Training

Ja ok...
ich denk ich habs verstanden:p

Werd mich jetzt noch mal n paar h aufs rr setzten und mal versuchen deutlich unter 170 puls im schnitt zu kommen...

lg und danke nochmal:daumen: ...

PS.: Hab mir gerade den ganzen verlauf nochmal angeguggt und mir is irgendwie aufgefallen dass ich immer wieder das selbe gefragt hab:confused: :D :D :D

Tut mir leid, vielleicht wollt ichs auch nich glauben...:floet:

Aber egal, ich werd mir mühe geben...
 
AW: Beschwerden nach dem Training

Pete...wenn Du länger hier im Forum unterwegs bist, wirst Du feststellen, dass das von Dir beschriebene Verhalten ein ganz typisches "Anfängerverhalten" ist.

Man fängt mit dem Rennradfahren an und düst einfach so durch die Gegend. Macht ja super Spaß. Dann merkt man irgendwann, dass vielleicht irgendwas nicht ganz richtig/normal ist, und fragt hier im Forum:

"Ich fahre seit drei Monaten Rennrad und bin nach 60km und 32er Schnitt total platt. Was mache ich falsch?"

Antwort (mehr oder weniger): "Fahr einfach langsamer, dann wirst Du auch schneller...!"

Das will man einfach erst mal nicht glauben...:D :cool: :aetsch:

Ist aber doch eigentlich ganz logisch: Im Training fährt man nicht immer am Anschlag - das ist eher was für den Wettkampf.

Weieter viel Spaß und noch ein Tipp: Suche Dir Leute zum zusammen fahren. So lernt man am einfachsten dazu und es macht auch gleich noch merh Spaß!
 
AW: Beschwerden nach dem Training

@bergabkönig: ja, klar hast ja recht...
bin vielleicht (oder eigentlich sogar ziehmlich sicher:D :D ) wirklich zu schnell gefahren.
Und ich denk mal wenn mein trainingszustand es zulässt mit fahren mit zuhalten, die eben scho bissl länger fahren, dann werd ich auch mal suchen (vielleicht ja auch hier - aber im moment is niemand halbwegs aktuelles dabei *schluchts*) obs in meiner umgebung ned jemanden gibt, der mal ab und zu lust auf ne gemeinsame runde hat, stell ich mir schon auch recht gut vor....

Tja aber wenn wir schon dabei sind:

Bin heute 63km gefahren, mit einem durchsnittspuls von nur 155:dope:

das problem: obwohl ich im schnitt 20pulsschläge/min weniger hatte, blieb der km/h schnitt der selbe:confused:
Ich mein nich dass ich das nich gut fände, wenn es denn so stimmen würde, aber kann das sein??

Es waren vielleicht ein paar höhenmeter weniger aber immer noch 714m aufwärts gefahren - bei einem schnitt von 25,16km/h (wenn der wert genau stimmt, wäre das ein minus von nur 0,5km/h) Und das bei einer Pulsdifferenz von 20?? da stimmt doch was am tacho, der pulsuhr etc nich???

Auf die gehahr hin, dass meine Beiträge wieder als Spam bezeichnet werden, freu ich mich auf antworten...:o

lg
 
AW: Beschwerden nach dem Training

Ach Gott, ja "zu schnell fahren"...:D

Ist halt immer ne Frage, für was man das alles macht. Schnell fahren ist nicht verboten, auch nicht unbedingt dumm und (normalerweise) auch nicht gesundheistgefährdend.

Irgendwann ist es bei Ausdauersportartten einfach sinnvol, ein bischen was darüber zu wissen, wie der Körper sich in der Ausdauerbelastung verhällt. Mit so Vokabeln wie Glykogenspeicher, Kohlehydrate, Grundlage, anaerobe Schwelle, Regeneration kann man sich dann eben irgendwann mal beschäftigen.:cool: Ich glaube, Dir sind in dem Thread ja auch schon ein paar Bücher zur Winterlektüre empfohlen worden.:o

Mach Dir aber keinen zu dicken Kopf, was Du alles falsch machen kannst :) Du hattest das Problem, dass Du nach dem Training "Beschwerden" hattest und hast hier die Tipps bekommen:
- lass etwas langsamer angehen
- achte auf Ernährung vor und während der Tour

Das reicht fürs erste:) :dope: :love: Genieß weiter das schöne Wetter und Deine Touren auf dem Rad. Der Rest kommt dann mit der Zeit...

Bei mir ist es übrigens inzwischen genau anderstherum als bei Dir. Ich kann mich kaum noch aufraffen, richtig Gas zu geben und gondel meist im unteren GA1 durch die Gegend. dabei habe ich wohl längst genug Grundlage für harte Trainingsreize :eek: Aber: Ich bin auch so mit einem 25er Schnitt unterwegs und komme entspannt da an, wo ich hinwill. Wozu mir also Stress machen und ins Schwitzen kommen...:rolleyes:

Gibt sicher viele Leute hier im Forum, die meinen, ich würde meine Zeit verschwenden und man könnte viel effektiver trainieren. Ja - und?

Also: Lernfähigkeit UND ein gesundes Selbstbewustsein :aetsch:
 
AW: Beschwerden nach dem Training

@bergabkönig: ja, klar hast ja recht...
bin vielleicht (oder eigentlich sogar ziehmlich sicher:D :D ) wirklich zu schnell gefahren.
Und ich denk mal wenn mein trainingszustand es zulässt mit fahren mit zuhalten, die eben scho bissl länger fahren, dann werd ich auch mal suchen (vielleicht ja auch hier - aber im moment is niemand halbwegs aktuelles dabei *schluchts*) obs in meiner umgebung ned jemanden gibt, der mal ab und zu lust auf ne gemeinsame runde hat, stell ich mir schon auch recht gut vor....

Tja aber wenn wir schon dabei sind:

Bin heute 63km gefahren, mit einem durchsnittspuls von nur 155:dope:

das problem: obwohl ich im schnitt 20pulsschläge/min weniger hatte, blieb der km/h schnitt der selbe:confused:
Ich mein nich dass ich das nich gut fände, wenn es denn so stimmen würde, aber kann das sein??


Es waren vielleicht ein paar höhenmeter weniger aber immer noch 714m aufwärts gefahren - bei einem schnitt von 25,16km/h (wenn der wert genau stimmt, wäre das ein minus von nur 0,5km/h) Und das bei einer Pulsdifferenz von 20?? da stimmt doch was am tacho, der pulsuhr etc nich???

Auf die gehahr hin, dass meine Beiträge wieder als Spam bezeichnet werden, freu ich mich auf antworten...:o

lg

du hast dir deine kraft besser eingeteilt ;)
so bist du in kein loch gekommen, der deine durchschnittsgeschwindigkeit "runtergezogen" hat. wenn du an einen berg etwas langsamer ranfährst, kannst du ihn schneller hochfahren, als wenn du ausgepowert ankommst.
gilt halt auch für die ebene, wenn plötzlich gegenwind da ist.

in jedem rennen wirst du das gleiche dilemma bemerken. viele "erststarter" gehen ab wie die feuerwehr, wollen direkt tempo mache, bzw. mithalten.
die erfahrenen "durchschnittsfahrer" werden stehen gelassen. nach der hälfte des rennens schließt man zu den heißspornen auf. sie hängen sich an dich ran und an der nächsten kuppe müssen sie abreissen lassen, da sie keine kraft mehr haben. bis ins ziel sind sie einige minuten hintendran und verstehen die welt nicht mehr.

auch hier bestätigt sich "weniger ist mehr", wer langsamer beginnt, ist schneller im ziel (außer den cracks, die beginnen schnell und sind trotzdem vorher im ziel :D )

mfg
frank
 
AW: Beschwerden nach dem Training

du meinst das passt so?? :p :p
also des kann wiklich sein dass es kein messfehler oder so is?!
(War nur etwas verwunderet weil hier mal irgendwo die rede von 22er schnitt und hollandrad übehohlt werden etc war....)

Des wär ja mal wiklich geil, ich hatte richtig spaß...:dope: hätt nich gedacht dass grundlagentraining so kurzweilig is...:rolleyes:
naja und ich denk bei nem puls von 155 kann man ja auch noch den ein oder anderen hügel bzw km einbauen...

Freu mich schon voll, wenn ich wieder auf die straße komm (und evtl nochmal einen drauflegen kann) ga training 24h - das heißt ich kann das morgen nochma machen?!

Voller euphorie, pete:D :D :D
 
Zurück