• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bernardi, das Rad mit dem Schneemann und der Eistüte

chilla

Neuer Benutzer
Registriert
27 Dezember 2012
Beiträge
14
Reaktionspunkte
18
Ort
Wien
Hallo allerseits,
ich bin schon die längste Zeit am mitlesen und nun bin ich zu einem mM nach ungewöhnlichen Rahmen gekommen. Dies wollte ich gleich mal nutzen um mich und meine neue Errungenschaft vorzustellen. Zu mir: bin aus Wien, 26 Jahre, Student, Ingenieur, Bastler und begeisteter Retro Stahlrahmenfreak.
Meine aktuelle grüne Altagsstadtgurke ist eine auf Nabenschaltung + Dynamo umgebaute 27" Puch Cavette in aus den 70ern.
Nun zu meiner Errungenschaft: Habe im Netz kaum bis gar keine Infos darüber gefunden und hoffe nun auf Euer geballtes Wissen, würde gerne mehr über den Rahmen erfahren da ich ihn gerne aufbauen würde und um passende Komponenten raufzuknallen. Bin mir auch nicht sicher ob vor oder nach 1990 gebaut, jedenfalls ein hübscher gemuffter Stahlrahmen.
Es handelt sich um einen Bernardi RH 59 cm von Cinelli gebaut und lt. Aufkleber mit Columbus SLX Rohrsatz bestückt. Es sind keinerlei Pantos vorhanden, lediglich eine aufgelötete Italo Flagge. Die Schriftzüge sind lackiert und keine Decals. Steuerrohr ist ein Nippel angelötet funktion unbekannt. Der Rahmen scheint NOS mit ein paar Lagerschäden im Lack. Finde das Logo (Sticker) am Steuerrohr ziemlich skurril, aber schaut selbst...
Mehr kann ich auch nicht mehr dazu sagen, aber die angehängten Fotos bieten womöglich zusätzliche Anhaltspunkte.
Danke mal vorab für Euren Input!
CIMG0899.jpg
CIMG0898.jpg
CIMG0900.jpg
CIMG0901.jpg
CIMG0902.jpg
CIMG0904.jpg
CIMG0905.jpg
CIMG0906.jpg
CIMG0907.jpg
 
Interessant! Bei diesen Italo-Anlötteil am Oberrohr denke ich automatisch an Concorde.....evtl. ist das ein Concorde mit Bernardi (=Fahrradgeschäft?) Decals? Wie schaut denn der Gabelkopf der Gabel aus, sind da evtl. irgendwelche Gravuren?
 
Cinelli ist zumindest der Hersteller der Tretlagermuffe.
 
Das ist aber auch schon das einzige Cinelli Teil an dem Rad.
Der Nippel am Steuerrohr ist für die Luftpumpe.
Die Italo Flagge gabs auch von Battaglin in der Form, bin mir aber sicher, daß das nicht die einzigen beiden sind.
 
Interessant! Bei diesen Italo-Anlötteil am Oberrohr denke ich automatisch an Concorde.....evtl. ist das ein Concorde mit Bernardi (=Fahrradgeschäft?) Decals? Wie schaut denn der Gabelkopf der Gabel aus, sind da evtl. irgendwelche Gravuren?
Es handelt sich um lackierte Schriftzüge und keine Decals, dann gibt es da noch http://www.bernardibiciclette.com/ kA ob die selber produzieren/ produziert haben? Mein Italienisch ist nicht sonderlich entwickelt aber ich denke, dass es sich nicht nur um ein Fahrradgeschäft handelt. Gabel habe ich leider keine dazu, was die Challange etwas erhöht. Die einzigen ersichtlichen Gravuren, Stanzungen sind an den Ausfallenden und am Tretlagergehäuse siehe Fotos.

Cinelli ist zumindest der Hersteller der Tretlagermuffe.
Gibt also keine Rückschlüsse auf den Rahmenhersteller?
 
Es handelt sich um lackierte Schriftzüge und keine Decals, dann gibt es da noch http://www.bernardibiciclette.com/ kA ob die selber produzieren/ produziert haben? Mein Italienisch ist nicht sonderlich entwickelt aber ich denke, dass es sich nicht nur um ein Fahrradgeschäft handelt. Gabel habe ich leider keine dazu, was die Challange etwas erhöht. Die einzigen ersichtlichen Gravuren, Stanzungen sind an den Ausfallenden und am Tretlagergehäuse siehe Fotos.


Gibt also keine Rückschlüsse auf den Rahmenhersteller?

Nein , das ist quasi ein Normteil , das Cinelli verkauft , aber auch selbst verwendet hat ( Genauso wie Muffen , Bremssteg etc )
Es liegt im ermessen des Rahmenbauers aus welchen Rohren und Normteilen er seinen Rahmen kreiert .
 
wie's ausschaut bauen die custombikes, aber ob die die Rahmen selber bauen kann ich nirgends sehen. Seit 1980 gibts die Firma... naja, und 2006 haben'se sowas gemacht. Wenn du nach de bernardi suchst findest du viel Material... zumindest bilder. Rot scheint sowas wie die hausfarbe zu sein... und was man oft liest ist dass die Lackierung gerne miserabel waren.
 
Ok wieder was gelernt, nur weil Cinelli draufsteht ist noch lange kein Cinelli drin...
Das ist aber auch schon das einzige Cinelli Teil an dem Rad.
Der Nippel am Steuerrohr ist für die Luftpumpe.
Die Italo Flagge gabs auch von Battaglin in der Form, bin mir aber sicher, daß das nicht die einzigen beiden sind.
Das mit der Luftpumpe dachte ich mir natürlich auch schon, was mich gestört hat: die nötige Länge der möglichen Pumpe von fast 54 cm kannte ich nur von Uralträdern und Tourenrädern, aber egal.

wie's ausschaut bauen die custombikes, aber ob die die Rahmen selber bauen kann ich nirgends sehen. Seit 1980 gibts die Firma... naja, und 2006 haben'se sowas gemacht. Wenn du nach de bernardi suchst findest du viel Material... zumindest bilder.
Bist du dir sicher das De Bernardi = Bernardi ist? Das Logo am Steuerrohr ist auch ein anderes. Gibt glaub ich noch einen gleichnamigen Händler um die Verwirrung zu komplettieren.
Bernardi alleine hab ich vor einpaar Tagen nur ein Custom Fixi im Netz gefunden.
 
Das logo sieht aus wie ein Eiscafé... guck dir die Rahmen im Netz mal an, ne Ähnlichkeit ist da schon erkennbar... ne echte Linie kann ich im Beschriftungsdesign nicht erkennen, eher so als hätte der Krauter immer grad mal was neues ausprobiert :)
schreib denen doch einfach mal ne mail. Italiener sind ja keine Franzosen, und sprechen oft mal neben italienisch auch englisch.
 
Das mit dem Eisladen kam mir auch als erster Gedanke :) Ja, Ähnlichkeit ist da, aber Ähnlichkeiten sehe ich auch wie bereits oben erwähnt zu Battaglin.
Und was ich für äusserst Fragwürdig halte ist ein hin und her von Markennamen von Bernardi zu De Bernardi und jetzt wieder zu Bernardi? Weiters schätze ich den Rahmen frühestens auf späte 80er bis Anfang 90er. -> Dh der Rahmen muss entweder ziemlich alt -> frühe 80er (schließe ich aus) oder ziehmlich jung sein, was sich wieder mit dem Logo nicht wirklich vereinbaren lässt. Hoffe du kannst mir folgen...
Ja klar De Bernardi (DB) findet sich recht häufig... Bernardi alleine habe ich bis jetzt erst 2 Fotos im Netz gefunden, was aber nichts heißen soll.
 
Werde die Pseudo-Eisdiele mal anschreiben und berichten was rausgekommen ist...
Was anderes, habe da noch eine fast NOS Santè Gruppe (89) herumliegen, würde sich womöglich gut ergänzen mit dem weiß und der ebenfalls sehr anfälligen Lackierung (: Oder doch nur eine öde 600er Gruppe drauf... hmmm sobald das Teil steht gibt es auf jedenfall ein paar Fotos.
 
Bernardi haben tatsächlich mal sogar ganz interessante Stahlrahmen gebaut und waren irgendwo in Venetien beheimatet.... insofern passt der verlinkte Laden. Kenne die aber nur aus den 90ern. Da wurden in der Hauptsache Dedacciai Rohre verbaut, aber auch Columbus Max. Meist einfarbig lackiert. Die Farben waren dafür etwas gewöhnungsbedürftig: "Verde muscio" oder so ähnlich, metallic türkis blau, ein metallic fuchsia usw.

Vor ein paar Jahren hatten die dann nur noch Alu Modelle.
 
Ein roter Rahmen mit ner weißen Gruppe, dann kannst Du auch noch Coka Cola draufschreiben und es dem Weihnachtsmann als Dienstfahrzeug leihen;)
:daumen: Geiles Kommentar!

Bernardi haben tatsächlich mal sogar ganz interessante Stahlrahmen gebaut und waren irgendwo in Venetien beheimatet.... insofern passt der verlinkte Laden. Kenne die aber nur aus den 90ern. Da wurden in der Hauptsache Dedacciai Rohre verbaut, aber auch Columbus Max. Meist einfarbig lackiert. Die Farben waren dafür etwas gewöhnungsbedürftig: "Verde muscio" oder so ähnlich, metallic türkis blau, ein metallic fuchsia usw.

Vor ein paar Jahren hatten die dann nur noch Alu Modelle.
Danke für den fachkundigen Beitrag! Ad Verde muscio, metallic fuchsia - Was haben sich die damals wohl gedacht? Wobei nach der Schneemann- Eistüte wundert mich nichts mehr. Weißt du vielleicht noch wo deren Focus in der Ausstattung lag, wohle eher Campa Schiene? Oder waren die komplett Custom orientiert?
 
Damals hatte ich mir einen Katalog schicken lassen. Zugegebenermaßen aufgrund der Bewertung der Verarbeitungsqualität in einer "Rennrad-Bravo".

Grundsätzlich waren die Rahmen einzeln zu beziehen, Soweit ich mich noch erinnern kann, waren die abgebildeten Aufbauten rundweg mit Campa ausgestattet....
 
Und die Einbauweite von 130mm deutet dies auch an.

OK, dann mal ans eingemachte, suche folgende Komponenten vielleicht hat ja ein Mitleser zufällig etwas abzugeben:
- RR Gabel verchromt 1 Zoll Schaftlänge >=20cm ohne Pantographur, Zustand g-sg
- Campa Gruppe möglichst komplett (Baureihe egal) mind. 8 fach, 27,2mm Sattelstütze, Zustand g-sg
 
Zurück