• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Ich fahr um kurz nach 8 los und werde auch schauen, ob ich noch bis 10 in Bernau bin. Vielleicht sieht man sich ja unterwegs. Ich kann aber auch nur ein kurzes Stück dabei sein.
 

Anzeige

Re: Berliner Höllentouristen
AW: Berliner Höllentouristen

Ist ja super Wetter und gute Touren (auch "Alte-Zeiten-Touren") stehen an. Leider ist mein WE mit Familie / Besuch / einer normalen Hollandradtour verplant. Schade, wäre extrem gern von Bernau aus mitgefahren...

Euch allen an diesem WE viel Freude!

Gruß
db
 
AW: Berliner Höllentouristen

Was bin ich froh, schon um 8:15 losgefahren zu sein. Die letzen 2 Stunden waren auch so eine Hitzeschlacht. Hoffe, alle sind gut nach Hause gekommen bzw. kommen noch wohlbehalten an - bei mir waren es 158km und damit meine seit mindestens einem Jahr weiteste Strecke.

Konnte zwar nur eine Stunde mit der offiziellen Runde mitfahren, aber die hatte es dafür in sich. Feierabendrundentempo war es nicht, aber langsam ist was anderes :eek: Trotzdem schön mal wieder das Trikot mit den Bären zu sehen (in meins pass ich leider nicht mehr rein :heul: )
 
AW: Berliner Höllentouristen

war schön aber...

ick bin wrack :(

danke für den windschatten! ich kurier mal meinen sonnenstich aus :s
 
AW: Berliner Höllentouristen

… und freue mich auch auf ne relaxte Runde...:)

Na relaxte Runde geht anders - mir hat es aber trotzdem oder gerade deshalb :eyes: sehr großen Spass gemacht!

Klasse Ausfahrt mit Horst, Automatic Sheep, trifi70, Oldboy und Schmadde.

Dank der Höllentouristen gab es auch den "Fr. Kühn-Rabatt". Prima. Sehr schön mal die Gesichter hinter den Postings zu erleben.
Die Rückfahrt von Fr. Kühn war doch sehr anstrengend und durch Temporeduktion geprägt. Trotzdem eine tolle Truppe, schade das Oldboy und Schmadde schon am Werbelinsee abgedreht sind.

Hier, meine Aufgezeichnete Route Bernau->Niederfinow->Bernau
von heute.

Danke nochmal an alle beteiligten!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Stimmt, die Hinfahrt war alles andere als relaxt, :) schätze mal, dass ich noch sie so schnell von Bernau nach Niederfinow gefahren bin, aber teilweise laden die Strecken echt zum hemmungslosen reintreten ein, so gut der Asphalt und der Windschutz.
Die Rückfahrt ging nach der guten Pause etwas schwerer an.....aber letztlich sind wir dann doch gut zusammen angekommen, nachdem wir es uns nach kurzem Hänger nicht mit George verderben wollten, der schlechte Laune bekommt, wenn er unter 30 fahren muss. :dope::rolleyes:
Ich habe nun von Schöneberg und zurück 177 km auf dem Tacho und bin ganz schön k.o.
Allerdings war die Anreise nach Bernau sehr lullerig, bis auf die letzten 10 km, wo mich die Nordgruppe überholte und ich mich einfach hinten rangehängt habe.:dope: Da war ich ruck zuck in Bernau.
Rückfahrt ab Trennung von George war denn auch gaaanz soft.
Tolle Runde, hat mir gut gefallen....sehr schöne Streckenabschnitte....habe ich alles bereits vergessen.
Thx an die Reiseleitung.
Gruss Horst

Ps.: Rad von trifi knackt, mein Tretlager knackt bei Belastung, meine Bremsen quietschten heute erstmalig ganz eklig :eek: (ist aber wieder weg)
sheep hat schöne Laufräder....:love:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Freut mich wirklich, was ich so lese.
2 Wo Urlaub, Wasserspocht etc. ...sonst wär ich schon längst wieder mal mitgekommen.

Morgen, am Sonntag starte ich erst mal mit meinem Rennhasen zu einer Wegfindertour : B FHain - Pdm Bberg - B FHain. 22er schnitt :rolleyes:
Von den Kudamm-Abfahrten "le comte" und diesen Routen werden wir bestimmt profitieren können.

Bis bald mal! Im HT Trikot.
Ahoi, campi
 
AW: Berliner Höllentouristen

Startzeit 10 wegen der Temperaturen? Dann 80 km über Lanke, Joachimsthal, Eberswalde. Sind wir pünktlich 12 zu Tisch :D
Sollte ja eigentlich ein Scherz sein, aber irgendwie kam das wohl nicht an :rolleyes: Nachdem sich das Tempo bei etwas unter 40 eingepegelt hatte und ich langsam warmgefahren war, sah ich mich dann genötigt das Spiel mitzuspielen :eek:

Und hätt ich gestern abend oder heute morgen nochmal reingeschaut, wäre ich auch nicht ob der Teilnehmerzahl überrascht gewesen... Btw. sheep, ich brauch mal Deine neue Nummer, unter der mir bekannten meldete sich ein gewisser "Sören"... :D

Runde war nett, Frau Kühn hat sich sehr gefreut. Waren die einzigen Gäste :eek: Wie immer kam ich nach der Pause nur schwer in Tritt, aber das ging wohl anderen auch so. Jedenfalls nahm die Geschwindigkeit trotz jetzt herrschenden Rückenwindes eher ab.

Zu Hause erstmal lang gemacht, dann den Grill angeworfen und die Flüssigkeitsspeicher wieder aufgefüllt. Morgen werden wir wohl eine wirklich lockere Runde Richtung Osten drehen :rolleyes:

Horst, hast recht: Tretlager knackt. Wird aber bald abgestellt, ich packe das Übel an der Wurzel: neues Rad muss her, Rahmen ist reserviert, Teile vorgestern eingetroffen :cool:

Na denn bis zum nächsten Mal :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Na denn bis zum nächsten Mal :)

:) Gerne,gerne....muss ja auch nicht so schnell sein....:dope:,andererseits hat die Hinfahrt mir echt Spass gemacht und es hat sich teilweise super gut gerollt.
Hinweg Bernau - Fr. Kühn war übrigends wohl Schnitt 34 km/h.....Länge weiss ich jetzt gar nicht....so um 50 - 60 km ??? oder darf ich den Schnitt nicht posten ....:):) :duck:


Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

schnitt darf gepostet werden, eine kurve meiner kerntemperatur gleich dazu :D

@schmadde - und du hattest neulichs was von zu unfit gefaselt :rolleyes:
 
AW: Berliner Höllentouristen

schnitt darf gepostet werden, eine kurve meiner kerntemperatur gleich dazu :D

@schmadde - und du hattest neulichs was von zu unfit gefaselt :rolleyes:

Ja, bin ich auch. Heute versucht zu schwimmen und nix ging. Am Sa war ich aber schon warmgefahren, fühlte mich aussergewöhnlich fit und die Rückfahrt war auch etwas gemütlicher. In 1,5 Wochen gehts mit dem MTB über die Alpen und ich habe ANGST (innerhalb kürzester Zeit japsend am Wegesrand zu liegen und nicht mehr weiterzukönnen).
 
AW: Berliner Höllentouristen

Am Samstag um 10:00 hatten Schosse und ich die ersten 100km weg und bedauerten die Radfahrer, die sich um diese Zeit erst treffen würden. 90min später war ich dann auch am Ziel und unwesentlich später im See.

@trifi: neues Rad? neue Ziele?

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

und bedauerten die Radfahrer, die sich um diese Zeit erst treffen würden.

@trifi: neues Rad? neue Ziele?

Twobeers


:) Warum das Tobias ? Also für mich gilt das nicht. Ich fahre saugerne bei sengender Hitze durch die Gegend und Sonnenbrand hat bei mir eh keine Chance. Deswegen bin ich ja Sonntag gleich noch mal los.
Aber das geht sicherlich jedem anders, je nach Hauttyp und Empfindlichkeit.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

normalerweise geniesse ich die hitze auch - mit leichtem kater wirds aber anstrengend :D gar nicht vom miesen trainingsstand zu sprechen, ich messe meine km grad noch in hunderten und nicht in tausenden
Bin gestern dann doch noch eine gwald runde gefahren, aber erst nachmittags, war angenehm.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich mag die Wärme aufm Rad ja sehr, endlich mal wieder in kurzen Klamotten fahren :) Im Garten und beim Grillen hätten 25 Grad dann aber auch gereicht...

Vorsorglich hatte ich ja eine ruhige Runde angekündigt, ob meines desolaten Trainingszustandes. Habe gestern abend mal die Tachos geprüft und konnts selbst kaum glauben, es sind unter 2000km momentan seit Januar :( Das war denn auch meine längste Tour dies Jahr bisher...

Insofern erstaunlich, dass es trotzdem einigermaßen lief, am schlimmsten war nach der Pause... Aber vielleicht ist ja wirklich was dran an den Sprüchen: "in der Pause wächst der Muskel" oder "Regeneration ist wichtiger als Training" :D

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass zwischen Bernau und Altlandsberg noch ein astreines Gewitter niederging? :eek:

War gestern dann ziemlich geschafft und beim MTB-Fahren wurde ich dann auch anständig versenkt... :rolleyes:

Zum neuen Rad erstmal nur so viel: Ich habe nach einiger Suche einen wunderschönen italienischen Alu-Rahmen gefunden, welchen ich in einigen Wochen während unserer Alpentour abholen werde. Dieser wird natürlich passend komplett mit feinsten italienischen Komponenten bestückt. Ist gar nicht so einfach, noch Teile ohne Carbon dran zu finden... :o Besonderes vor habe ich mit dem Rad aber nicht, außer: Spaß am Fahren haben :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Am Samstag um 10:00 hatten Schosse und ich die ersten 100km weg und bedauerten die Radfahrer, die sich um diese Zeit erst treffen würden. 90min später war ich dann auch am Ziel und unwesentlich später im See.

Blöderweise kannte ich die Abfahrtzeit in KW (eins vor 20 nach um), sonst hätte es auch ne Badepause gegeben.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich mag die Wärme aufm Rad ja sehr, endlich mal wieder in kurzen Klamotten fahren :) Im Garten und beim Grillen hätten 25 Grad dann aber auch gereicht...

Vorsorglich hatte ich ja eine ruhige Runde angekündigt, ob meines desolaten Trainingszustandes. Habe gestern abend mal die Tachos geprüft und konnts selbst kaum glauben, es sind unter 2000km momentan seit Januar :( Das war denn auch meine längste Tour dies Jahr bisher...

Insofern erstaunlich, dass es trotzdem einigermaßen lief, am schlimmsten war nach der Pause... Aber vielleicht ist ja wirklich was dran an den Sprüchen: "in der Pause wächst der Muskel" oder "Regeneration ist wichtiger als Training" :D

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass zwischen Bernau und Altlandsberg noch ein astreines Gewitter niederging? :eek:

War gestern dann ziemlich geschafft und beim MTB-Fahren wurde ich dann auch anständig versenkt... :rolleyes:

Zum neuen Rad erstmal nur so viel: Ich habe nach einiger Suche einen wunderschönen italienischen Alu-Rahmen gefunden, welchen ich in einigen Wochen während unserer Alpentour abholen werde. Dieser wird natürlich passend komplett mit feinsten italienischen Komponenten bestückt. Ist gar nicht so einfach, noch Teile ohne Carbon dran zu finden... :o Besonderes vor habe ich mit dem Rad aber nicht, außer: Spaß am Fahren haben :)

Bongoirno Trifi,
wirste wohl den gleichen Seelenspaß ( It-RR in It einsammeln) erleben, den auch ich bei der Wilier-Abholung in Brescia hatte :bier:
Ich wär am liebsten im Bereich des Lago Como herumgeräubert, statt blöd Auto fahren zu müssen.
Das DeRosa seinerzeit war ja schon mal korrekt. :cool:
Bei den Komponenten würde ich mixen, es gibt noch FRM, Tiso, etc.....
Verrat mir mal den Rahmenhersteller (ggf. per pm) und das Modell, soweit Hilfe bei der Konfiguration angenehm wäre...


ciao! Campi
 
AW: Berliner Höllentouristen

Komm am Samstag mit auf ne Runde ab Erkner, dann können wir quatschen. Die meisten Teile sind schon da bzw. unterwegens. Vorbau ist noch vakant, zudem Stütze und Schläuche... Beim LRS gibt es nur einen einzigen von Campa, der überhaupt an sonen Klassiker passt. Reifen sollen Veloflex werden, die Fehllieferung war allerdings rot :eek: ich will aber schwazze... ;)

Welche Bremse ist gut fürn Crosser? Veloce Mini-V gibs ja jetzt auch in schwarz. Sind die Alternativen von Tektro besser? Oder doch Cantis? Cane Creek?
 
AW: Berliner Höllentouristen

Jut, seh ick ma zu, dattet Samstach passen tut.. ;)

Die Seiten von
ambrosiospa.com
frmbike.de
...
haste in Sachen LRS bestimmt schon gesichtet.
Unser Clemenzo.com oder.de hat auch was...
.. sind schon LR bei den HTs in Betrieb.

Meine gebauten LR sind eine Sache, bauen ist eine schöne Option.

Für den Winter hab ich mir billige LR von Most ( Pinarello-Eigenmarke für zugekaufte umgelabelte Komponenten für P - Kompletträder ) geholt.
Deren Naben kommen meiner Kenntnis nach von Miche; der gleiche Laden, der auch für Campa Teile von Gruppen fertigt.
Ist nicht superleicht, schnurrt aber und macht nen guten und soliden Eindruck. Ein Winter schon ..

Ein Glück, daß ich nicht auf diesen Mavic-Kram mit Plaste & Elaste im Nabenbereich reingefallen bin. In den sardischen (IT) Bergen neues Zeug krummgefahren (Knacken, Racken & Schnacken in der HR-Nabe).

Wird der Italo-Klassiker ein Crosser? An meiner China-Baustelle hatte ich auch Tektro dran. Die Campa Veloce Linear Pull Cantis sind technisch und leistungsmäßich wirklich super, aber leider auch ganz schön schwer.

Mit dem FrogLeg - Prinzip ist man deutlich schlanker dran, allerdings stellt man ständig an der Bremse rum, daß nix rubbelt und quietscht.
Oder man läßt es quietschen und erschreckt den Konkurrenten.. :D

Veloflex Pave 21 fahre ich auch, Seitenwand "natur" , passt zum Klassiker. Diese Reifen halte ich aber nicht für besser als die Vittoria Open Corsa Evo CX. Maximal Gleichstand. Ähnlich im "Rollen" bei mir mit 9 bar.

Meine älteste Decke ist ein Panaracer Stradius Pro 20C. Der hat unsere Polen-cross-Einlagen alle überstanden und rollt aufm VR noch immer!
Eigentlich so ein Geheim-Tip. Diese Decke wird von den Italienern auch gern genommen.

Aus Experimentierlust habe ich jetzt mal grüne Michelin Latex Schläuche bestückt. Nachpumpen daheim halt öfter, aber eine lange Touren keiin Problem. Zu weiteren Ansagen noch zu neu.....

ahoi, auf bald! & beste Grüße
campi
 
Zurück