AW: Berliner Höllentouristen
Jut, seh ick ma zu, dattet Samstach passen tut..
Die Seiten von
ambrosiospa.com
frmbike.de
...
haste in Sachen LRS bestimmt schon gesichtet.
Unser Clemenzo.com oder.de hat auch was...
.. sind schon LR bei den HTs in Betrieb.
Meine gebauten LR sind eine Sache, bauen ist eine schöne Option.
Für den Winter hab ich mir billige LR von Most ( Pinarello-Eigenmarke für zugekaufte umgelabelte Komponenten für P - Kompletträder ) geholt.
Deren Naben kommen meiner Kenntnis nach von Miche; der gleiche Laden, der auch für Campa Teile von Gruppen fertigt.
Ist nicht superleicht, schnurrt aber und macht nen guten und soliden Eindruck. Ein Winter schon ..
Ein Glück, daß ich nicht auf diesen
Mavic-Kram mit Plaste & Elaste im Nabenbereich reingefallen bin. In den sardischen (IT) Bergen neues Zeug krummgefahren (Knacken, Racken & Schnacken in der HR-Nabe).
Wird der Italo-Klassiker ein Crosser? An meiner China-Baustelle hatte ich auch
Tektro dran. Die Campa
Veloce Linear Pull Cantis sind technisch und leistungsmäßich wirklich super, aber leider auch ganz schön schwer.
Mit dem FrogLeg - Prinzip ist man deutlich schlanker dran, allerdings stellt man ständig an der Bremse rum, daß nix rubbelt und quietscht.
Oder man läßt es quietschen und erschreckt den Konkurrenten..
Veloflex Pave 21 fahre ich auch, Seitenwand "natur" , passt zum Klassiker. Diese
Reifen halte ich aber nicht für besser als die Vittoria Open Corsa Evo CX. Maximal Gleichstand. Ähnlich im "Rollen" bei mir mit 9 bar.
Meine älteste Decke ist ein Panaracer Stradius Pro 20C. Der hat unsere Polen-cross-Einlagen alle überstanden und rollt aufm VR noch immer!
Eigentlich so ein Geheim-Tip. Diese Decke wird von den Italienern auch gern genommen.
Aus Experimentierlust habe ich jetzt mal grüne
Michelin Latex
Schläuche bestückt. Nachpumpen daheim halt öfter, aber eine lange Touren keiin Problem. Zu weiteren Ansagen noch zu neu.....
ahoi, auf bald! & beste Grüße
campi