• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen


So sehen sie aus:
attachment.php


Die Hülsen, die in den Zuganschlag im Rahmen kommen, haben knapp 6 Millimeter Durchmesser. Wenn die richtig sind: kannste gern haben. Ob die Federn dazu gehören & was sie sollen, weiß ich ehrlich gesagt nicht...:)
 

Anhänge

  • zugjustierschrauben.jpg
    zugjustierschrauben.jpg
    58 KB · Aufrufe: 528
AW: Berliner Höllentouristen

Guten Tag, die Herren Höllentouristen!
Ein Kölner braucht Hilfe aus Berlin. Ich werde vom 04.07. - 14.07.08 in Berlin (13629 Berlin) sein und spiele mit dem Gedanken mein Rad mitzunehmen. Leider habe ich keinen Plan, wo ich in der Umgebung fahren kann. Gibts in der Ecke einen Treffpunkt für Feierabend/Wochenend-Touren?

Vielen Dank für Tipps und Anregungen von den Experten!!!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Aber ja; reichlich Fahrten starten am Auerbachtunnel Eichkampstraße Ecke Pappelplatz ganz in der Nähe der S-Bahn Grunewald. Von Siemensstadt aus kommste Du da über Spandau und die Havelchaussee prima hin & bist dann auch schon gut warmgefahren:) Samstag und Sonntags vormittags müsste sich da bei halbwegs fahrebarem Wetter eigentlich immer eine Gruppe finden lassen. Die Höllentouristen sind überwiegend schon im fortgeschrittenen Alter, meist entweder damit beschäftigt, reich & berühmt zu werden oder Kinder zu erziehen. Fürs Rennradfahren bleibt da nicht mehr so viel Zeit übrig, Wenn wir fahren, steht's vorher hier :) Wenn Du's hart & schnell magst, mors mal Boniperti an. Der wohnt auch in Siemensstadt, fährt wohl den nächsten Ötzi wieder mit & war mit dem letzten fast genau so schnell fertig, wie normale Menschen mit der Lohnarbeit & ist entsprechend viel & zügig unterwegs :)

Heute bin ich mal wieder gefahren & habe prompt versäumt, einen Höllentourist-Trikotträger, der um elf, halb zwölf rum auf der Havelchausssee vieleicht 500 Meter vor der Krone Richtung Wannsee fuhr, zu grüßen. Schon das Trikot habe ich erst erkannt, als es schon zu spät war & die Nase gar nicht. Ich: war inkognito unterwegs. Sei der Höllentourist trotzdem nachträglich gegrüßt:love: Morgen: gehe ich zum Augenarzt :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Danke! Eichkampstr. Ecke Pappelplatz ist gerade mal 6 Km vom Hotel entfernt. Jetzt hoff ich nur, dass auch Zeit zum radeln bleibt... Boniperti werd ich auch mal anmorsen.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Falls die Wettervorhersage einigermaßen zutrifft, sollte Sonntag eine lockere Tour im Osten drin sein. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Sonst kullern wir alleine Richtung Deich rum.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich werde wahrscheinlich am Sonntag Richtung Oderbruch unterwegs sein. Vielleicht sieht man sich.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin leider am Sonntag nicht dabei - hab noch eine Prüfung und die soll schließlich auch gut werden...!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Horst, was ist los? Motivationsschwäche? Oder kannste Dich zwischen Deinen vielen Rädern nicht entscheiden?

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Horst, was ist los? Motivationsschwäche? Oder kannste Dich zwischen Deinen vielen Rädern nicht entscheiden?

Twobeers

Hehe....werden immer weniger Räder ! 2 Stahlräder für City und Biergarten, 1 Trekking für das Mistwetter und 3 Baustellen. Bahnrad is nich mehr, hängt an der Wand.
Nee, die Qual der Wahl ist nicht schuld.....weiss nicht genau, warum. Hängt vielleicht damit zusammen, dass ich nu gelegentlich ( 2 Tage /Woche ) als Radkurier durch die Gegend düse und da bei guter Auftragslage 80 - 140 km fahre und das reicht mir dann schon meist. Ob der Bezahlung fahre ich jetzt aber erst mal 2 Wochen gar nicht mehr, weil ich mich sonst zu sehr aufrege....:eyes::cool:

Feierabendrunde im Norden ist mir zu schnell, nach Potsdam raus ins Havelland kenne ich mittlerweile auch auswendig und reizt mich nur ab und zu und dazu kommt, dass ich (ohne schlechtes Erlebnis) nicht mehr gerne in grösseren Gruppen mit Unbekannten fahre...zu sehr würde mich z.B. ein Schlüsselbeinbruch (typische Verletzung) gerade aus dem Ruder werfen und irgendein Schutzengel mahnt mich diese Saison immer.....:dope:

abwarten....das Alu Daccordi mit DA Ausstattung ist auf jeden Fall ein guter Kaufmix gewesen.Das Rad ist klasse und ich ärgere mich nicht über kleine Macken und Lackplatzer.....das Ding soll fahren, mehr nicht :)


Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

@Horst: wo sind die anderen Räder? Das Jubiläums-Daccordi? Das Colnago? Und das rote Daccordi? Alle verscherbelt?

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

:eek::eek:
Nee Tobias....die stehend strahlend geputzt im Radzimmer und werden auch regelmässig gefahren. Am roten Daccordi muss ich noch das Tretlager erneuern. Einzigst das Bahnrad würde ich vielleicht verkaufen wollen, weil ich damit definitiv nicht mehr fahren will, aber muss auch nicht sein.
Weggegeben habe ich 3 Rahmen und damit paar Baustellen und der Rest kann auch gerne bei mir bleiben. :) da wird nichts verkauft.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Letzte Woche bin ich mit Boniperti 1,5 Stunden im Regen gefahren. Danach wurde das Rad gereinigt und getrocknet und sollte gestern wieder bewegt werden. Leider bewegt sich der Lenker (bzw. Steuersatz) nur noch sehr schwer.

Wer hat passendes Werkzeug für den Steuersatz (siehe angehängtes Bild)?

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/48980/cat/500/ppuser/5623

Twobeers

Senore dos cervezas,

ich habe 32- und 36' iger Maulschlüssel in meinem Werkzeugkasten und biete sie hiermit wohlfeil zur Mitnutzung an. Leider kann man nicht erkennen, was da genau nötig ist. Allerdings werde ich die nicht am Sonnabend mitbringen.

Hasta luego boom

P.S.: die Editierfunktion ermöglicht es mir zu ergänzen, daß sich auch diverse Hakenschlüssel und eine Wasserpumpenzange *hua-schlotter* in meinem Besitz befinden. Wichtig ist eigentlich nur der sichere Sitz beim Anziehen der oberen Überwurfmutter, die untere kann man mit der bösen Zange kontern.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich glaube, mit Maulschlüsseln kommt man da nicht so recht weiter...Der obere konische Aufsatz hat eine Nuten oder zumindest Vertiefungen (ähnlich den aktuellen außenliegenden Shimano Tretlagerschalen), so daß ein passender Ringschlüssel -nach Demontage des Lenkers- das geeignete Werkzeug wäre. Leider ist dieses Modell ein historisches, so daß ich keine genaueren Angaben machen kann. Doch die Herren Vortrieb, Rotporst und messi würde ich in den Reihen der Wissenden vermuten.

Und am Wochenende werde ich bestimmt nicht mit 42-21 fahren...

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Der Steuersatz sieht aus wie der Stronglight, der auf meinem alten Tria-Rad war. Der sah nicht so aus, als ob man den mit normalem Werkzeug aufbekommt. Ich würde damit zum Händler gehen. Hoffe er ist nicht kaputt! Ich musste vor einer Woche den von meinem Fixie austauschen lassen, damit hat das ganze Projekt gleich mal 50% mehr gekostet als vorher :heul:
 
AW: Berliner Höllentouristen

Doch die Herren Vortrieb, Rotporst und messi würde ich in den Reihen der Wissenden vermuten.


Twobeers

Ich habe doch keine Ahnung, twobeers, aber hatte am Jubi Daccordi einen Steuersatz, der genau die von dir beschriebenen Nuten hatte. Das Teil war von Mavic und mit normalem Werkzeug kommst du da wohl kaum weiter.
Meiner hat sich immer gelöst und ich konnte ihn nie richtig festziehen.
Mittlerweile ist da ein Campa Lager drin und das Mavic Teil ging an einen Sammler nach Dresden.

Also würde ich auch sagen.......ab zum Händler oder ganz brutal mit richtig grosser Zange und Unterlagen,:eek: das hinterlässt aber sicher Spuren.

Gruss Horst
 
Zurück