• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtraining im Flachland

Ähem,
wir haben Ende Juni? Ist das der Wert von nur einem Tacho deiner fünf Räder?? Bei dem Trainingsumfang würde ich denn doch andere Prioritäten setzen, als ein Rennen zu bestreiten. Oder hast du eine Null vergessen?

Hi Bergmarder, du bist ja der wahre Held! Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber im Mittelgebirgsraum liegt nunmal fast den ganzen Winter Schnee! Da kannst du dir überlegen, - Schnupfen oder Rolle! Und in diesem Jahr ging hier aufgrund der Schneemassen bis April nur ganz wenig draußen. Wenn man dann noch geregelt tagsüber arbeitet, nicht wochenlang auf Malle trainiert, dann erkläre mir doch bitte wie man in 3 Monaten deine 1500km + eine Null einfährt?

Egal, Mephisto

wenn du aus Bautzen bist, dann gibt es doch dort gute Strecken. Also Cunewalde-Czorneboh, da hat es doch ganz schnell 300-400HM auf 6km! Das ist doch eigentlich ein ideale Trainingstrecke. Asphalt, wenig Betrieb und oben der Biergarten! :lol:

33km/h ist viel zu schnell fürs Grundlagentraining. Im Gebirge kein Gedanke!
 
@ mephisto

starte einfach im muldentalkreis und arbeite dich bis in meine nähe vorwärts - bei mir "hinterm haus" beginnt das erzgebirge :D

bis ins leipziger zentrum sind es autobahntechnisch 120km und da kannst du an 'nem freien tag 'mal auf erlebnisfahrt in den bergen starten

nicht weit weg von mir: http://sportverein.colmnitz.de/

dort gibt es 2 permanente "rennstrecken" - sind verlinkt bzw. download uns solltest du fit sein, dann kannst du dich im august dort austoben und bis zum fichtelberg fahren ;)

"richtiges" bergtraining gibt es nur in "richtigen" bergen :aetsch:

ich bin dieses jahr auch total im rückstand ( winter bis ende april und im mai/juni 2 operationen )... dafür habe ich bei mir im ort schon mehrere schöne anstiege mit 10...15% und da läßt sich auf 2km in ein paar minuten viel machen :eek:

... der berg ruft !!!

ciao :wink2:
 
mephisto schrieb:
Hallo,
In Leipzig gibt es keine Berge, alles Topfeben.

Das stimmt nicht.

Wie kann ich mich jetzt auf längere Anstiege vorbereiten, ohne mit dem Auto ins Bergland zu fahren und dort zu trainieren?

1. Du folgst den Vorschlägen, dich mal ins Muldental zu begeben und fährst zum Beispiel folgende Runde: Klick

133 km mit 2150 hm sollten für den Anfang genügen

2. Du fährst ein paar Touren mit der Rennradliste aus Leipzig durch Thüringer Wald, Harz oder Erzgebirge.
 
peso schrieb:
133 km mit 2150 hm sollten für den Anfang genügen.

2304.jpg
Ich glaube nicht das Du ein Bergtraining mit 40 kleinen Anstiegen mit zwei grossen 1000er vergleichen kannst. Bevor Du da richtig im Tritt bist, bist Du ja bereits oben. Es ist sicher mal ein Anfang, aber ein Bergtraining ist das nicht wirklich.

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich glaube nicht das Du ein Bergtraining mit 40 kleinen Anstiegen mit zwei grossen 1000er vergleichen kannst.

Ach, miteinander vergleichen läßt sich alles. Aber es stimmt. 2000hm im Mittel- oder Hochgebirge sind schon etwas anderes.

Es ist sicher mal ein Anfang...

Als das war es auch gedacht.

Zum Intervalltraining eignet sich der Rochlitzer Berg mit seinen 8-12 min Fahrtzeit durchaus.
 

Anhänge

  • Rochlitzer Berg.jpg
    Rochlitzer Berg.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 180
Danke für die vielen Antworten. Ich werde meine Trainingsrunden jetzt in Richtung Muldetal verlagern. Dazu stellt sich mir folgende Frage: Gibt es einForum in dem ich mich mit anderen aus Leipzig und Umgebung verabreden kann?

Danke Grüße Meph. :devil:
 
Zurück