• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergprobleme

AW: Bergprobleme

Die kurzen Etappen liegen so bei 20-30 Minuten.
Die anderen aufjedenfall unter 2 Stunden. Due längsten.

Die Materialschlacht ist ja nur gut, für die schweren Etappen, wo es 16 km nur bergauf geht. Sprich über Keilberg zum Fichtelberg.

Hochgebirge da, da es im Vergleich zu hartenstein oder Bernsbach, was bei 700 Meter liegt, Keilberg, Auersberg und Fichtelberg bei 1000 - 1200 liegt.
Irgendeine Defintion müssen wir ja geben.

Also ich werde mich in Zukufnt schön warm fahren und warm halten.
Noch einen Tipp?

An Trainingskilometer sind es so ca. 3500, am März 2009.
Die anderen liegen aufjedenfall drunter. Nur bei dem Sobek weiß ich es nicht, weil der ja alles mit dem rad bewältigt, da er ja kein Auto besitzt. Er fährt auch von zwickau ins Erzgebirge hin und her.
Schätze mal pro Woche so 150 km - 200 km im Schnitt.
 
AW: Bergprobleme

warm fahren, vollgas, ausfahren
bei der streckenlänge sind ja eher (berg-)zeitfahrqualitäten gesucht
und wenn der gesamtführende 150-200km in der woche fährt, und du auch sowas im schnitt fährst, sollte das eig. möglich sein mitzuhalten
 
AW: Bergprobleme

GHT oder RHT soll in Kombination mit DHMO richtige Leistungsexplosionen auslösen. Allerdings sind die Nebenwirkungen noch nicht ganz erforscht. Und Entzug führt innerhalb von 160 Stunden zum Tod.
 
AW: Bergprobleme

Das ist ein wenig übertireben. Das was ich über DHMO gefunden habe, zu den anderen beiden finde ich nix, ist ja schon bisl krass. vor allem kapiere ich nciht, wie soll man sich das dhmo zu führen. kann ja nicht reinigungsmittel oder was trinken wo das drinne sein soll. wie das die profis machen???
 
AW: Bergprobleme

Also DHMO wird meist Oral zugeführt, RHT und GHT da musst Du auch auf die Dosierung achten. Zu wenig bringt Dir nichts und zuviel kann Dich massiv zurückwerfen.

Edit:
Dihydrogenmonoxid , das, weit verbreitete Droge welche schwerste Abhängigkeit verursacht. Die chemische Verbindung ist farb-, geruch- und geschmacklos und tötet jedes Jahr Tausende von Menschen. Daher wird es auch "unsichtbarer Killer" genannt. Die meisten dieser Todesfälle treten durch unbeabsichtigtes Inhalieren von DHMO ein. Dennoch sind die Gefahren von DHMO viel weitreichender. Fortgesetzter Kontakt sowohl mit seiner festen als auch gasförmigen Form führt zu schwerem Gewebeschaden. Die Symptome von DHMO- Einnahme sind starkes Schwitzen und Urinieren, bei Überdosis möglicherweise auch drückende Sättigungsgefühle, Übelkeit, Erbrechen und Unregelmäßigkeiten der Körperelektrolytwerte. Für Abhängige bedeutet der DHMO- Entzug den sicheren Tod.
 
AW: Bergprobleme

Das gibts als Spray, aber auch in Flaschen zu kaufen, gängig sind da 0,5l bis 1,5l Flaschen. Es gibt sogar Cracks die schwören auf das Hausgemachte, soll angeblich "reiner" und "gesünder" sein... na ja, ob das stimms?
 
AW: Bergprobleme

Ich garantier Euch, Ihr seid sicher schon einmal mit DHMO in Kontakt gekommen...
Trotz der Gefahr wird Dihydrogenmonoxid häufig verwendet...

* als Lösungs- und Kühlmittel in der Industrie
* in Kernkraftwerken
* bei der Produktion von Styropor
* als Feuerhemmschutz
* bei vielen Arten von grausamen Tierversuchen
* bei der Verteilung von Pestiziden: nach jeder Behandlung bleiben die *Produkte von dieser Chemikalie verunreinigt
* als Zusatzstoff in vielen Arten von "Fast Food" und anderen Nahrungsmitteln
 
AW: Bergprobleme

Ich würde das niemals nehmen. Ist mir meine Gesundheit viel zu wichtig!
Nun ja, dann muss ich mich hier an dieser Stelle mal outen:

Im Sommer 2007 hatte ich nach langer Sportpause wieder mit dem RR-Fahren angefangen. Zu Beginn dachte ich noch, es ginge ohne DHMO. Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass ich mit DMHO (natürlich immer in Kombination mit GHT oder RHT) einfach viel raschere Fortschritte mache. Mittlerweile gehöre ich zu den vielen Abhängigen, ich komme von dem Zeug einfach nicht runter. Jedes Mal, wenn ich es versucht hatte, kam es zu üblen Symptomen. Ich mache jetzt einfach mit dem Zeug weiter. Zum Glück sind die Dopingkontrollorgane dem Zeug noch nicht auf die Schliche gekommen, denn sonst sähe es für mich übel aus. So aber geniesse ich es einfach noch, wenn ich mit reichlich DHMO an Bord anderen die Zunge unter den Asphalt fahren kann.

BTW: wenn man auf langen Touren unterwegs ist und einem das DHMO daher mal ausgehen sollte, dann muss man sich eben behelfen. An manchen Orten bekommt man zumindest verschnittenes DHMO. Je nach Art und Höhe der Beimengungen kann das unkritisch oder fatal sein. Es soll unter Einwirkung solcher Beimengungen schon zu schweren Unfällen gekommen sein!
Auch vor dem Ersatz von DHMO durch "natürliches DHMO" wird oft gewarnt. Ich für meinen Teil hatte von "natürlichem DHMO" bislang noch keine Nebenwirkungen bzw. die positiven Wirkungen überstiegen die Nachteile bei Weitem. Es gibt Leute, die aus diesem Grund lieber sehr große Mengen an DHMO mitführen. Damit man dies nicht sofort erkennt, werden diese Vorräte gerne in Rucksäcken versteckt. Das Mitführen großer DHMO-Mengen kann allerdings gerade an Bergen auch wieder nachteilig sein.
 
AW: Bergprobleme

Im Gegensatz zu RHT und GHT.
Deren Nebenwirkungen sind nicht zu verachten. Kann zu Sehstoerungen, verstaerkter Transpiration, Herzrasen und erhoehtem Blutdruck fuehren.
Aber ist ganz klar die Nummer 1 wenn es um Leistungssteigerung geht.
 
AW: Bergprobleme

Ich verstehe nur Bahnhof.
Wo ist das DHMO denn drinne wo Ihr das mitführt?
Muss ich mir das Mixen oder gehe ich in die Apotheke und sage, eine TUBE DHMO dazu RHT UND GHT?

Verstehe echt nicht über was Ihr redet?
Wie groß soll denn die Steigerung sein, dass man sowas nimmt?

Also ich habe eine Heimstrecke. 38 KM, dabei 1100 Höhenmeter mit einer Bestzeit von 1h 35 Minuten. Wenn ich das ganze nicht in mindestens 1 h 30 Minuten packe, würde ich das zeug gar ne anrühren.
 
AW: Bergprobleme

Mit der Kombination aus den dreien schaffst du 5min schneller bestimmt. Allerdings darfst du keine Erfolge von heute auf morgen erwarten. RHT und GHT müssen erstmal einen gewissen Wirkspiegel aufbauen, bevor man diese riesigen Fortschritte machen kann. DHMO unterstütz das Ganze dann noch.

Nur so als Beispiel:
Bevor ich mit RHT und GHT angefangen hab, bin ich meine Hausrunde (50km, ganz flach) mit nem 23-24er Schnitt gefahren. Nach einem Jahr lag der Schnitt (locker gefahren, so GA2) bei 28kmh

Mein DHMO transportiere ich meistens in gewöhnlichen Trinkflaschen. Je nach Laune mische ich es mit Apfelschorle, Eistee oder Isodrink.
 
AW: Bergprobleme

Mit der Kombination aus den dreien schaffst du 5min schneller bestimmt. Allerdings darfst du keine Erfolge von heute auf morgen erwarten. RHT und GHT müssen erstmal einen gewissen Wirkspiegel aufbauen, bevor man diese riesigen Fortschritte machen kann. DHMO unterstütz das Ganze dann noch.

Nur so als Beispiel:
Bevor ich mit RHT und GHT angefangen hab, bin ich meine Hausrunde (50km, ganz flach) mit nem 23-24er Schnitt gefahren. Nach einem Jahr lag der Schnitt (locker gefahren, so GA2) bei 28kmh

Mein DHMO transportiere ich meistens in gewöhnlichen Trinkflaschen. Je nach Laune mische ich es mit Apfelschorle, Eistee oder Isodrink.
DHMO kann man in unserer Gegend nicht in Trinkflaschen transportieren. Das öffentliche Organ ist sensibilisiert und nimmt Proben. Da brauchst du gute Gründe...

in Verbindung mit Fruchtschnitten...

Von RHT und GHT haben die derzeitn (noch) keine Ahnung.
 
AW: Bergprobleme

Unsere Behörden haben noch keine Nachweismethoden. Und da es geschmacks- und geruchsneutral ist, fällt es in Apfelschorle, Eistee... nicht auf.
 
Zurück